• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Tragegurt Carryspeed - alternative Aufnahme statt Kugelkopf?

Henning P.

Themenersteller
Ich verwende einen Carryspeed-Tragegurt.
Ich bin mit dem Gurt sehr zufrieden und möchte ihn gerne weiterverwenden. Nur suche ich statt der mitgelieferten Grundplatte mit daran befestigter Kugel eine Alternative. Ich würde den Kamera-Body gerne mit einer Smallrig-Platte ausstatten und daran den Gurt befestigen.
Hat jemand eine gute Lösung, wie man das bewerkstelligen könnte?

Ich hatte schon überlegt, statt des Schnellverschluss-Connectors eine andere Befestigungsmöglichkeit am Gurt anzubringen. Die müsste man aber an den Gurt bekommen können, ohne die Nähte des Gurtes aufzutrennen. Momentan fehlt mir da der Überblick, was es da geben könnte.
 
Diese QD Mounts passen direkt in die Smallrig Platte:
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Die QD Verbinder würde ich persönlich für meine Kamera nicht benutzen.
Nachdem ich so vieles negative darüber gelesen habe.

Z. B.
QD Fehler

Ich muss aber auch dazu sagen, persönlich habe ich keine Erfahrung mit den Dingern gemacht.

QD mit Sicherheitsgurt 😏
IMG_6394.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Carryspeed hat von sich aus schon einen extra Sicherungsgurt. Da hätte ich mit dem QD-System erstmal wenig Bedenken.
Aber auch die Öse muss man wieder an den bestehenden Gurt bekommen, ohne den Gurt zu zerschneiden. Das einzige, was ich da gefunden habe, ist auch entsprechend teuer:
ProMediaGear QDP1
 
Diese QD Mounts passen direkt in die Smallrig Platte
Ich habe mir das Set bestellt und konnte es nun auch praktisch testen. Nach meinen ersten Versuchen sieht mir das stabil aus, dass ich darauf vertrauen kann.
Ich habe alle vier mitgelieferten Bügel an der Smallrig-Grundplatte der Nikon Z50 II befestigt. Alle vier hielten meinen kräftigen Zugversuchen stand. Auch seitliches Ziehen etc. konnte die Halterungen nicht lösen. Das ging bei allen vier nur durch Knopfdruck.

Ich werde mir aus Taschenband noch eine Verbindung vom Adapter zur Gurtöse nähen (lassen) und dann in die praktischen Tests gehen.

Übrigens: Die Gurtöse des Carryspeed, an der auch die Aufnahme für den Kugelkopf befestigt ist, hat zwei Inbusschrauben unterschiedlicher Größe: 2,5mm und 7/64 Zoll. Eine mit Innen- und eine mit Außengewinde.
 
Hier nun die versprochenen Bilder.

IMG_9089.jpg IMG_9090.jpg IMG_9091.jpg

Mit gefällt die Lösung.
Der Gurt lässt sich für den Stativeinsatz schnell und einfach abnehmen, stört nicht beim Fotografieren und die QD-Schnalle sitzt erstmal sicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten