Gast_319607
Guest
Hallo,
Für das obligatorische Fotobuch nach dem Urlaub habe ich bisher immer eine Karte (aus Openstreetmaps, die sind mir am detailliertesten) auf etwa A4-Größe eingebaut.
Vor 2 Jahren bei den größeren Reisen habe ich das auch mit den per GPS auf dem Telefon mitgeloggten Tracks kombiniert.
Das war jedoch damals nicht so einfach. Schlußendlich war es eine üble Lösung per Google-Earth, wo man über einen extra Layer auch Openstreetmaps einblenden konnte. Das dann ganze per einzelnen Bildschirmfotos und Panoramastitching zu einer größeren Karte. Herausgekommen ist eine zwar ganz passable Lösung (siehe Anhang, etwas herunterskaliert). Die Kartenelemente/Beschriftung wurde in dem Google-Earth-Layer leider nicht pixelgenau gemalt, sondern etwas interpoliert, was etwas unscharfe Karten zur Folge hatte. Also für die Betrachtung am Bildschirm ist das nicht so schön. Für den anschließenden Druck war das aber völlig in Ordnung.
.. aber vielleicht kennt ja wer noch einen besseren Weg?
Anforderungen:
- Offline (!)-Lösung mit Openstreetmap-Karten. Ich lade meine Tracks nirgendwo hoch.
- GPX oder KML als Input ist mir egal.
- Ausgabe der fertigen Karte mit mind. 2000 Pixel, damit etwa 200dpi gedruckt werden können.
- Wenn man Teilabschnitte (zb Tage) unterschiedlich farblich malen könnte, wäre das ein Vorteil.
- Ein Höhenprofil/Schattierung sind sehr vom Vorteil !
- Wenn man Teilaspekte der OSM-Karte ein/ausblenden könnte, was man für Symbole einzeichnen lassen möchte, wäre das dann das Tüpfelchen auf dem I.
Nicht einfach, ich weiß...
Maperitive kenne ich, da hatte ich auch schon mal herumgespielt, um Karten zu rendern, (mit Höhenlinien auch mehr schlecht als recht) aber mir ist da kein Weg für die GPS-Daten bekannt.
Weiß wer Rat?
Gruß,
David.
Für das obligatorische Fotobuch nach dem Urlaub habe ich bisher immer eine Karte (aus Openstreetmaps, die sind mir am detailliertesten) auf etwa A4-Größe eingebaut.
Vor 2 Jahren bei den größeren Reisen habe ich das auch mit den per GPS auf dem Telefon mitgeloggten Tracks kombiniert.
Das war jedoch damals nicht so einfach. Schlußendlich war es eine üble Lösung per Google-Earth, wo man über einen extra Layer auch Openstreetmaps einblenden konnte. Das dann ganze per einzelnen Bildschirmfotos und Panoramastitching zu einer größeren Karte. Herausgekommen ist eine zwar ganz passable Lösung (siehe Anhang, etwas herunterskaliert). Die Kartenelemente/Beschriftung wurde in dem Google-Earth-Layer leider nicht pixelgenau gemalt, sondern etwas interpoliert, was etwas unscharfe Karten zur Folge hatte. Also für die Betrachtung am Bildschirm ist das nicht so schön. Für den anschließenden Druck war das aber völlig in Ordnung.
.. aber vielleicht kennt ja wer noch einen besseren Weg?
Anforderungen:
- Offline (!)-Lösung mit Openstreetmap-Karten. Ich lade meine Tracks nirgendwo hoch.
- GPX oder KML als Input ist mir egal.
- Ausgabe der fertigen Karte mit mind. 2000 Pixel, damit etwa 200dpi gedruckt werden können.
- Wenn man Teilabschnitte (zb Tage) unterschiedlich farblich malen könnte, wäre das ein Vorteil.
- Ein Höhenprofil/Schattierung sind sehr vom Vorteil !
- Wenn man Teilaspekte der OSM-Karte ein/ausblenden könnte, was man für Symbole einzeichnen lassen möchte, wäre das dann das Tüpfelchen auf dem I.
Nicht einfach, ich weiß...
Maperitive kenne ich, da hatte ich auch schon mal herumgespielt, um Karten zu rendern, (mit Höhenlinien auch mehr schlecht als recht) aber mir ist da kein Weg für die GPS-Daten bekannt.
Weiß wer Rat?
Gruß,
David.
Zuletzt bearbeitet: