• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tracking AF Problem

Makxie

Themenersteller
Hallo zusammen. :)

Ich hab heute mal etwas mit der NX300 Tracking AF, kontinuierlichen AF, Gesichtserkennung herumgespielt und muß sagen, ich hab nicht ein Foto hinbekommen, wo der Fokus dort sitzt wo er soll.

Ich hab nämlich meinen Sohn versucht zu knipsen während er mit dem Laufrad fuhr. Erst nahm ich kontinuierlichen AF, aber in Verbindung mit Serienaufnahmen ist der nicht zu gebrauchen, weil der ständig scharfstellt zwischen den Fotos, sofern ich die Kamera bewege. (das Problem konnte ich schon an der NX30 beobachten)

Beim Tracking AF muß ich erst auf dem Display den Fokuspunkt setzten, damit dieser aktiviert ist. Aber wenn sich mein Sohn bewegte sprang der Fokus hin und wieder irgendwo anders hin und ehe der dann irgendwas scharfstellen wollte, war mein Sohn schon wieder ein Stück weiter. Tracking AF in Verbindung mit Serienbildaufnahmen klappte, d.h. die Bilder wurden schnell hintereinander gemacht, allerdings voll unscharf, obwohl ich die Kamera immer mitgezogen habe.....

Die Frage an euch: Habt ihr mal eine Tracking AF und Co.-Anleitung für Doofe. :eek::lol:

Ich danke euch schon mal sehr und wünsche einen schönen 3.Adventabend.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun dann will ich es mal versuchen...


Ich hab nämlich meinen Sohn versucht zu knipsen während er mit dem Laufrad fuhr. Erst nahm ich kontinuierlichen AF, aber in Verbindung mit Serienaufnahmen ist der nicht zu gebrauchen, weil der ständig scharfstellt zwischen den Fotos, sofern ich die Kamera bewege. (das Problem konnte ich schon an der NX30 beobachten)

It's not a bug it's a feature! Es ist der Sinn eines kontinuierlichen Autofokus/Tracking AF, dass er Distanzänderungen zum Motiv ständig nachführt. Und natürlich soll der zwischen den Fotos neu fokussieren, wenn die Distanz zum Motiv sich ändert. Du solltest die Kamera in diesem Modus auch nicht grossartig bewegen. Für Bewegung sorgt schon der Sohnemann.
Ausserdem gehe ich davon aus, dass sich das alles im Innenraum abspielt, damit wird die Lichtsituation für den Autofokus nicht einfach und es ist für kontinuierlichen AF/Tracking eigentlich nicht der richtige Platz. Da dir für genug Schärfentiefe und daraus gefolgert etwas abblenden und genügend kurze Verschlusszeiten das Licht fehlt.
Je nachdem wie schnell dein Sohn sich bewegt wist du 1/100-1/250 Belichtungszeit brauchen damit die Bilder nicht verwischen.
Dazu sollte es wohl eine zumindest leicht geschlossene Blende sein, damit er nicht aus dem gesetzten Schärfebereich rausfährt.
Die Kombination benötigt schon ordentlich viel Licht, welches so im Innenräumen normalerweise nicht vorhanden ist.

Was du versuchen kannst, beschränke den AF auf ein zentrales Feld, welches du etwas vergrössert, nicht zu gross, einstellst und es mit Serienbildern und dem kontinuierlichen oder statischen AF bei einer kurz genug gewählten Verschlusszeit einfach nochmals probierst.



Tracking AF in Verbindung mit Serienbildaufnahmen klappte, d.h. die Bilder wurden schnell hintereinander gemacht, allerdings voll unscharf, obwohl ich die Kamera immer mitgezogen habe.....

Tracking macht eigentlich auch nur mit Serienbildern Sinn. Und du sollst dich dabei am besten nicht grossartig bewegen oder mitziehen. Der AF hat schon mit dem Sohnemann genug zu tun dann noch bei dem Licht und damit kaum abgeblendet.

Die Frage an euch: Habt ihr mal eine Tracking AF und Co.-Anleitung für Doofe. :eek::lol:

Wenn alles nichts hilft und der AF versagt, wovon man im Innenraum ohne Studiobeleuchtung fast ausgehen muss, gibts immer noch Trick 17 von annodunnemal den man probieren könnte, falls das Licht reicht.
Am besten mit dem statischen Autofokus oder noch besser mit manuellem Fokus und natürlich genügend Tiefenschärfe und einer Verschlusszeit die kurz genug ist auf etwas in der Nähe vorfokussieren, wo der Nachwuchs vermeintlich vorbeidüsen wird und im richtigen Moment eine Salve Serienbilder loslassen. Da ist mit etwas Übung bestimmt was Gutes dabei.

Viele Grüsse und Gut Licht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun wirklich zu gebrauchen ist das bei der NX300 nicht finde ich.
Ich fokussiere da lieber manuell, das bringt bei mir mehr Erfolge. Aber ich habe mich auch immer wieder an der automatischen Photographie von bewegten Objekten versucht. Meine Erfahrungen sind, dass es unter bestimmten Randbedingungen funktioniert, aber die hat man im normal Fall leider nie.
Neben den grundlegenden Systemübergreifenden Sachen wie schnelle Verschlusszeit ect. gibt es noch folgendes bei der NX300 zu beachten.

Also stelle erst mal den niedrigen kontinuierlichen Serien Modus ein, auf hoch funktioniert es gar nicht, da haut er einfach die Bilder rein ohne an etwas anderes zu denken. Wenn du möglichst schnell hintereinander Bilder haben, wovon man beim Serien Bild eigentlich ausgehen kann, dann speichere die Bilder im jpg Format, im RAW kommt der Kamerabus einfach einfach nicht hinterher. Dann musst du im kontinuierlichen AF Modus sein, wenn du dann mit festem Fokusbereich arbeitest, ist das etwas böde, weil der Bereich ab dem ersten Auslösen nicht mehr markiert wird, entweder merkst du dir wo das war, was ich aber recht unpraktisch finde, oder du blendest dir die Hilfslinien "Diagonale" ein, da hast du die meisten markanten Punkte auf dem Bildschirm und setzt dann den AF-Bereich auf einen dieser Punkte. Alternativ geht es auch mit Edding auf den Bildschirm zu malen ;D (wasserlöslich natürlich). Wenn du den Trecking Modus verwenden willst, dann musst du unbedingt die Kamera und das Objekt völlig stillhalten und dann den Punkt setzen, dieser muss aber nach Möglichkeit ca. 1/10 des Bildes groß sein und markante Strukturen zeigen, die ihn vom Rest des Bildes abgrenzen. Wenn sich die Kamera nach dem setzen dann ein-zwei Sekunden lang ausgekäst hat, dann kannst du die Situation in Bewegung setzen.
Andern falls wäre es meiner Meinung nach überhaupt nicht schaffbar mit der NX300 was zustande zu bringen, aber selbst so ist es sehr unwahrscheinlich, dass dir zielsicher ein wirklich gutes Bild dabei raus springt ;)

Da ist der Oldschool Tipp von "modena" i.d.R. genauso treff(un)sicher.
Probier's mal aus und hab Spaß am Photographieren und den Tücken der Technik ;) Berichte auch gerne von deinen (Miss)Erfolgen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten