• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

totgeblitzte Augen retten

Sufenta

Themenersteller
Hallo,

ich fotografiere öfters mal mit dem Handy, aber der Blitz von dem Ding ist wirklich grauenhaft. Es gibt keine roten Augen sondern grell leuchtende Zombieaugen. so einen kleinen Rotstich wuerde ich vielleicht noch weg kriegen, aber hier bin ich etwas überfordert, weil das ganze schlecht abgegrenzt ist.

könntet Ihr mir da vielleicht ein paar Tipps geben, wie ich das angehen kann? Vorhanden sind LR 2, CS3 und XNView als Basissoftware.

danke schon mal!
 
Sorry - in das unscharfe Bild würd ich keine Arbeit reinstecken.

Bei bessrer Vorlage kannst Du das Auge mit dem Kopierstempel korrigieren. Ist Handarbeit, kommt aber am besten hin.
 
ich les in den letzten Tagen immer mehr von "dies retten" "kann man das retten?"


Es klingt zwar hart aber um es mit den Worten von Zack Arias zu sagen:

"if you find yourself out, shooting a client and you are saying in your head: "i fix this later in photoshop" , stop what your doing and slap yourself as hard as you can"

Ob jetzt für nen client oder für einen selbst, die Aussage ist die selbe
 
Zuletzt bearbeitet:
Er redet aber von der Situation in der er es bereits beim Shooting merkt. Oft sieht man solche Makel halt erst zu Hause. Gerade für einen Einsteiger ist die Frage durchaus berechtigt.
 
Andere Möglichkeit, sich selbst ein bißchen vorm Auslösen zum Zusammenreißen zu bringen, sich vorzustellen: Jedes einzelne Mal Auslöserdruchdrücken kostet 1,- Euro (oder fünf oder zehn oder hundert, je nach Geldbeutel).

Ansonsten wie Manni1: Keine Sekunde für dieses Bild.
 
unabhängig vom hier angebotenen Foto macht es gelegentlich durchaus Sinn bzw. kann unabdinglich sein, Fotos einem gewissen "Rettungsversuch" zu unterziehen.
Manche Augenblicke lassen sich eben nicht nachstellen oder beliebig wiederholen, und in der Regel weiß man auch (edit: in so einem Fall), dass man keine höheren qualitativen Maßstäbe zu erwarten hat.

Ob das in diesem Fall so ist ... egal. Ich würde (und habe im angehängten Bild) das andere geschlossene Auge kopiert, gespiegelt und eingepasst.
 
Hallo,

erfreulich, dass es doch vereinzelt konstruktive Antworten gibt. Danke dafür.

Das Bild ist nur ein Beispiel für so viele und ich habe es mit dem Handy hochgeladen und die Qualität ist nicht so gut einzuschätzen wie vom PC. Es geht auch nicht um dieses spezielle Bild, sondern um diese Problematik im Allgemeinen. Das Handy blitzt nun Mal sch*** und daher lassen sich diese Fotos nicht vermeiden. Und das Handy liegt i.d.R. parat - im Gegensatz zur Kamera. Es wird also eine Lösung gesucht, diese Bilder nachzubearbeiten, um ein befriedigendes Ergebnis zu bekommen. Ich denke aber, mehr muss ich mich nicht rechtfertigen, wenn denn überhaupt.

Das Ergebnis mit den geschlossenen Augen gefällt mir gut. Als Denkanstoß ist das hilfreich.

Wenn also noch jemand einen konstruktiven Bearbeitungsvorschlag hat (der also mehr oder weniger allgemeingültig ist) und vielleicht das Bild mit Erklärung einstellen würde - you're welcome...

Vielleicht kann mir ja auch jemand die absolut ultimative Handy App empfehlen, die dieses Problem löst... (SE Xperia Pro, Android 2.3.4, Update auf ICS ist vom Hersteller angekündigt)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht kann mir ja auch jemand die absolut ultimative Handy App empfehlen, die dieses Problem löst... (SE Xperia Pro, Android 2.3.4, Update auf ICS ist vom Hersteller angekündigt)

Die App hast Kamera. Die schnallst ans Handy. Dir ist schon klar wie das Auge von so ner Katze aufgebaut ist? Und warum du es nicht schaffen wirst mit Blitz und Handy ein ordentliches Foto zu bekommen?
 
Mit dem Aufbau von Katzenaugen kenne ich mich nicht aus. Mit einer normalen Kompaktkamera klappt es wesentlich besser als mit Handy
 
Es geht auch nicht um dieses spezielle Bild, sondern um diese Problematik im Allgemeinen. Das Handy blitzt nun Mal sch*** und daher lassen sich diese Fotos nicht vermeiden.

Die Augen vieler Tiere reflektieren einen Kamerablitz ziemlich unschön, bei Katzen ist das besonders heftig. Da treten nicht einfach die roten Augen wie bei Menschen auf, für die so ziemlich alle Bildbearbeitungen heute mehr oder minder gute Korrekturautomatiken haben. Bei dem gezeigten Bild müßtest Du nicht nur Reflexe manuell retuschieren, sondern auch noch die Überstrahlungen, weil die Knipse mit den Kontrasten überfordert war. Das ist mit ein paar Klicks in Photoshop nicht getan.

Es gibt nur eine wirkliche Lösung: Verzicht auf Blitz.
Wenn der Blitz nicht abschaltbar ist, versuche ihn abzudecken oder mit einem Stück Pappe o.ä. zur Seite abzulenken, so daß er nur indirekt beleuchtet.

Vielleicht hilft fürs nächste Fotohandy der Hinweis weiter, daß der Blitz so viel Abstand wie möglich vom Objektiv haben sollte. Wegen Einfallswinkel = Ausfallswinkel tritt dann das "Rote-Augen-Problem" ganz von alleine weniger auf.
 
..........aber der Blitz von dem Ding ist wirklich grauenhaft.

......Bild ist nur ein Beispiel für so viele
...........sondern um diese Problematik im Allgemeinen.
........Und das Handy liegt i.d.R. parat - im Gegensatz zur Kamera.
.........Es wird also eine Lösung gesucht, diese Bilder nachzubearbeiten, .....
........Ich denke aber, mehr muss ich mich nicht rechtfertigen, wenn denn überhaupt.
Das Ergebnis mit den geschlossenen Augen gefällt mir gut.
..........Wenn also noch jemand einen konstruktiven Bearbeitungsvorschlag hat ........
Vielleicht kann mir ja auch jemand die absolut ultimative Handy App empfehlen, die dieses Problem löst...
Diese App wirds niemals geben, solange sich z.B. die Sensortechnololgie nicht explosinsartig weiterentwickelt.
Du zeigst ein unscharfes Foto.
Du findest Augenwegmachen als gute Idee.
Du meinst ein überblitztes Auge wäre mit einer App behebbar.

Du brauchst Dich dafür nicht rechtfertigen.
Aber, so hart es klingt; Nur weil das Handy halt verfügbar ist und der Fotoapparat woanders, heissts noch nicht, dass Du im Halbdunkeln mit diesen Dingern auch nur annähernd geglückte Fotos machen wirst können. Der Blitz ist dabei nur ein Detail der das verhindet.

Konstruktiver, als: nimm die passende Kamera für die jeweilige Aufgabe mit, wirds nicht.
Mit Miniblitz gehts nicht und ohne auch nicht. Du hast das falsche Werkzeug dabei gehabt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten