• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstige Länder totale Sonnenfinsternis am 9.3.16 in Indonesien

wus

Themenersteller
Ich überlege zu der totalen Sonnenfinsternis am 9.3.2016 nach Indonesien zu düsen.

Hat vielleicht jemand Lust mitzudüsen?

Ich war schon öfters in Indonesien und könnte da was organisieren.

z.Z. gibt es im benötigten Zeitraum echt supergünstige Flüge nach Jakarta - zumindest ab München, andere Flughäfen habe ich jetzt noch nicht geschaut.

Wie lange es die noch so günstig geben wird weiß vermutlich niemand.
 
Keine Astro-Fotofans hier?

Oder hat schon jemand woanders eine Reise nach Indonesien gebucht? Wo?

Vielleicht mal zur Vorgeschichte, warum ich das Ganze machen will. Zur SoFi 1999 bin ich dem Zentralschatten von München aus bis zum Chiemsee gefolgt, in der Hoffnung dort wolkenfreie Sicht zu kriegen und schöne Fotos machen zu können. Wolkenfrei war es dort dann nicht, aber ich habe trotzdem - oder vielleicht gerade weil ein Wolkenschleier davor war - ein paar nette Fotos gemacht, siehe Anhang.

Das hat doch was, oder?

Leider hatte ich damals kein wirklich gutes Tele. Das hat sich mit dem 70-400G geändert. Damit könnte ich - mit etwas Glück - richtig schön hoch auflösende SoFi-Fotos machen. Vielleicht sogar von der Korona!

Zunächst aber mal zur SoFi selbst. Sie fängt über dem indischen Ozean an und zieht dann ostwärts über Sumatra, Borneo, Sulawesi und die Molukken hinaus auf den Pazifik, wo sie nordöstlich von Hawaii endet.

Es handelt sich um eine totale SoFi. An den verschiedenen in Betracht kommenden Orten in Indonesien liegt die Totalitätsdauer, also der Zeitraum wo die Sonne komplett hinter dem Mond verschwunden ist, zwischen etwa 2 und 3 Minuten (natürlich nur wenn man einigermaßen genau auf der Zentrallinie ist). Siehe http://eclipse.gsfc.nasa.gov/SEgoogl...09Tgoogle.html, dort auf Ternate einzoomen und auf den Ort Ternate oder das etwas südlich gelegene Pulau (Insel) Makian klicken, das fast genau unter der roten Zentrallinie liegt.

Vor meiner Indonesienreise im vergangenen Sommer hatte ich mir aufgrund der Klimadiskussion von Jay Anderson als "optimalen" Ort zur Beobachtung der SoFi Luwuk im Osten von Sulawesi auserkoren.

Dort bin ich im September dann auch hingeflogen um die Gegebenheiten vor Ort auszukundschaften. Leider musste ich vor Ort bestätigt finden was ich schon im Vorfeld festgestellt hatte: alle halbwegs passablen Hotels in der Gegend, die über Internet vorab gebucht werden können, sind für den benötigten Zeitraum um den 9.3.16 längst ausgebucht. Und zwar schon seit Februar! Ähnliches gilt leider auch für die anderen Orte die in Frage kommen.

Das war dann zunächst das Aus für meine SoFi-Pläne.

Trotzdem habe ich mir die Gegend dort angeschaut und dabei Expats kennengelernt, die dort seit langem eine Tauchbasis betreiben und auch Tauchkreuzfahrten in andere Teile Indonesiens machen. Nach der Unterhaltung über die SoFi und das das im März zu erwartende Wetter (im März ist in weiten Teilen Indonesiens Regenzeit) denke ich inzwischen, dass Ternate bzw. Halmahera wahrscheinlich der bessere Ort zur SoFi-Beobachtung ist, und zwar aus 2 Gründen:

Es liegt weiter im Osten, dort kommt die SoFi erst etwas später hin, bzw. der Tag ist entsprechend der geografischen Lage dort schon etwas weiter fortgeschritten bis die Sonne hinter dem Mond verschwindet. Während z.B. in Palembang in Sumatra die Totalität etwa 1 Stunde und 13 min nach Sonnenaufgang beginnt, wo die Sonne noch recht niedrig steht, tritt das Ereignis in Ternate erst 3 Stunden und 13 min nach Sonnenaufgang ein, so dass die Sonne dort schon deutlich höher steht. Das Licht hat dort also einen kürzeren Weg durch die Atmosphäre, was dem Seeing zugute kommt.

Außerdem hat Ternate von all den Orten in Indonesien im mehrjährigen Mittel den niedrigsten Niederschlag im März.

Ternate hat außerdem als Provinzhauptstadt eine gute Auswahl an Unterkünften. Zwar sind auch dort alle besseren Hotels ausgebucht, aber ich bin zuversichtlich in einem der einfacheren Häuser ein paar Zimmer zu finden. Wenn es dumm geht müsste man sich auf indonesischen Standard "herablassen" und evtl. für ein paar wenige Tage ohne Dusche auskommen und / oder bei der Sauberkeit ein Auge zudrücken. Das könnte etwas abenteuerlich werden, aber wenn man sich z.B. eigenes Laken oder einen leichten Seidenschlafsack mitnimmt kann man das gut aushalten. Ich bin bisher auf jeder meiner Indo-Reisen auch in solchen Unterkünften gewesen, manche davon sind echt ganz nett. Da ich noch nie in Ternate war kann ich für dort aber nicht aus Erfahrung sprechen.


Nach Indonesien wegen so einer popeligen Sonnenfinsternis?/QUOTE]

Natürlich würde ich wenn ich schon in Indonesien bin noch länger dort bleiben und besichtigen, was es in der Gegend interessantes gibt. Und dabei gerne alle mitnehmen die sich entschließen, mit mir zu reisen!

Ternate hat eine sehr bewegte Geschichte, da gibt es einen leibhaftigen Sultanspalast, diverse Forts, Moscheen, traditionelle Märkte und Häfen, Gewürzplantagen und den Hausberg Gamalama, der - in Indonesien fast unvermeidlich - natürlich ein Vulkan ist.

Auf der Nachbarinsel Halmahera gibt es sogar einen Vulkan der seit 4 Jahren aktiv ist, den Ibu. Den würde ich sicherlich besteigen. Auf der nordwestlichen Halbinsel von Halmahera liegen auch noch etliche weitere Vulkane die evtl. einen Besuch wert sein könnten. Da muss ich mich aber noch genauer schlau machen. Vom Ibu weiß ich dass lokale Führer Touren anbieten.

Der Flug von Jakarta nach Ternate führt außerdem über Sulawesi, dort könnte man auf dem Hin- oder Rückweg einen Stopp einlegen um z.B. das Toraja-Land zu besuchen. Das ist eine bergige Region in Zentral-Sulawesi mit tollen Landschaften und einer sehr eigenen, pittoresken Kultur. Diese Region ist auch touristisch gut erschlossen, man kann dort komfortabel wohnen und reisen. Ich war im September zum 3. Mal dort, um zu sehen wie sich die Region seit meinen ersten beiden Besuchen 1988 und 1997 entwickelt hat.

Natürlich liegen auch Java und Bali mit ihren vielfältigen Attraktionen nicht weit ab vom Schuss.

Indonesien liegt im Korallendreieck, das ist die Region zwischen Pazifik und indischem Ozean. Daher gibt es in den Meeren zwischen den Inseln Fauna von beiden Weltmeeren, was ingesamt zur weltweit höchsten Artenvielfalt unter Wasser führt. Vielerorts kann man schon beim Schnorcheln viele bunte Tropenfische sehen, und wer zertifizierter Taucher ist findet über den ganzen Archipel verstreut zahlreiche Tauchbasen. In Tulamben liegt nur wenige Meter von Bali's Ostküste entfernt das Wrack der Liberty, ein 100m langes Schiff das im 2. Weltkrieg gesunken ist. Wenn das Wasser klar ist kann man es beim Schnorcheln schon gut von oben sehen, wer abtauchen kann - egal ob mit oder ohne Tauchgerät - wird mit Ausblicken auf und aus einem bereits mit großen Korallen bewachsenen, halb zerfallen und von sehr vielen Fischen bewohnten Wrack belohnt.

Ich könnte eine Reise rund um die SoFi so organisieren, dass all das besichtig wird, und jeder einzelne entscheiden kann an welchen Teilen er teilnimmt. Das könnte von 1 bis 4 Wochen dauern, ggfs, sogar noch länger, z.B. vor der SoFi 1 Woche Sulawesi, dann die SoFi mit Ternate und Nachbarinseln für 1 Woche, anschließend 1 Woche Java, gefolgt von 1 Woche Bali. Oder so ähnlich.

Na, hab ich euch Lust gemacht?
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ich habe jetzt mal überschlägig ausgerechnet was so ein Trip kosten würde. Ist gar nicht so schlimm: etwa 800* Euro, zuzüglich Fernflug nach Jakarta, die es z.Z. ab etwa 550 Euro** gibt.

Die Reise würde minimal*** etwa so aussehen:

  • Sa. 5.3. Abflug ab Deutschland / Österreich / Schweiz nach Jakarta
  • So. 6.3. abends Ankunft in Jakarta, Weiterflug nach Ternate noch in der selben Nacht
  • Mo. 7.3. Weiterflug nach Buli auf Halmahera, check-in im Hotel oder Gästehaus
  • Di. 8.3. Erkunden der Gegend mit Mietauto, um den besten Standort für die Sofi am Tag darauf zu finden
  • Mi. 9.3. Früh aufstehen, damit wir rechtzeitig vor Ort kommen und unsere Kameras aufbauen können; nach Ende der SoFi kurz vor Mittag weitere Erkundung der Gegend mit Mietauto - mit etwas Glück sehen wir Nashornvögel, ziemlich sicher exotische Schmetterlinge
  • Do. 10.3. Flug nach Ternate, check-in im Hotel oder Gästehaus; Erkundung der Stadt, z.B. Sultanspalast, Hafen, Fort, Markt
  • Fr. 11.3. weitere Besichtigungen in Ternate, z.B. könnte man den lokalen Vulkan, den Gamalama besteigen, oder die Insel einmal umrunden und dabei auch mal baden und schnorcheln gehen
  • Sa. 12.3. Rückflug nach Jakarta, Weiterflug nach Europa
  • So. 13.3. Ankunft in Deutschland / Österreich / Schweiz

* das umfasst Inlandsflüge, Hotels / Gästehäuser und Mietwagen soweit benötigt. Essen ist in Indonesien billig, da würde ich 6 Euro pro Mahlzeit veranschlagen (nicht mit eingerechnet, man kann natürlich auch mehr ausgeben, oder auch noch deutlich billiger essen). Wer Bier trinken will sollte etwas aufschlagen, da Bier in diesem muslimisch geprägten Land vergleichsweise teuer ist, mit Preisen ähnlich wie bei uns.

** diese Preise fand ich heute auf swoodoo.de für Abflüge ab dt. und schweizer Flughäfen, für Flüge mit nur einem Stopp bis Jakarta, und Flugzeiten unter 20 Std. inkl. Umsteigezeit. Flüge ab Wien gab es ab etwa 600 Euro. Wer sparen will und etwas mehr Zeit hat kann sogar schon für wenig mehr als 400 Euro fliegen, ist dann allerdings erheblich länger unterwegs.

*** mit minimal meine ich die beschriebene Reise, die man kaum noch weiter kürzen könnte. Ich persönlich würde, wenn ich schon einmal so weit geflogen bin, jedoch länger bleiben und weitere interessante Gegenden in Indonesien besuchen. Wie oben schon beschrieben organisiere ich das ggfs gerne mit. Solche Verlängerungswochen sind dann vergleichsweise günstig zu haben.
 
So, ich habe meine Fernflüge gebucht, München - Jakarta mit "Europa's bester Airline" für unglaubliche 495 Euro (hin und zurück!), und durchaus passablen Flugzeiten: auf dem Hinweg gut 17 Std. inkl. Umsteigezeit, zurück etwa 19.

Will noch jemand mit? :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten