• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack Toploader vs. Bereitschaftstasche

Doorbell

Themenersteller
Hallo Zusammen!

Ich bin im Mai 4 Wochen mit meiner Nikon D5200 in Kanada unterwegs und möchte natürlich, dass wir beide unbeschadet zurückkommen.

Bisher nutze ich den Lowepro Toploader, allerdings nimmt selbst dieser in meinem Rucksack ordentlich Platz ein! Jetzt wüsste ich gerne, ob Ihr teilweise auch mit Bereitschaftstaschen unterwegs seid und diese genug Schutz bieten?

Die kanadische Landschaft wird mir sicherlich nicht wegrennen, weshalb der schnell Griff kein unbedingtes Muss darstellt. Mir gehts hier also wirklich mehr um die Platzeinsparung und natürlich den Schutz der Kamera im Rucksack!

Hat hier schon jemand Erfahrungen gesammelt?

Dank & Gruß
 
Ich finde den Begriff Bereitschaftstasche an sich schon schwachsinnig. Entweder ist die Kamera in der Tasche, dann ist sie nicht bereit, oder sie ist bereit und damit draußen.

Ich bevorzuge letztere Variante.
 
Ich finde den Begriff Bereitschaftstasche an sich schon schwachsinnig. Entweder ist die Kamera in der Tasche, dann ist sie nicht bereit, oder sie ist bereit und damit draußen.

Ich bevorzuge letztere Variante.

Für mich macht das schon einen Unterschied wie schnell ich die Kamera in der Hand habe.
Möchte sie nicht immer in der Hand halten und stecke sie, bei einer Schultertasche, auch gerne mal wieder zurück.

Was soll denn alles rein?
 
Eine Schultertasche wird es allemal sein, egal ob es ein Top-/Frontloader oder eine Bereitschaftstasche ist. Nur wird sie aufgrund der Strecke auf dem West Coast Trail auch mal in meinem 60l-Rucksack verschwinden müssen. Da ich ein Objektiv fix drauf lasse und ich Akkus auch sonst im Rucksack unterbringe, wäre rein vom benötigten Platz eine Bereitschaftstasche natürlich ideal.

Andererseits ist der Schutz u.a. durch die Öffnung des Trageriemens doch geringer. Irgendwie werde ich den Toploader schon unterbringen, zur Not müssen halt ein paar andere Dinge daheim bleiben! ;)
 
Wenn Du schon einen Lowepro Toploader besitzt und bisher genutzt hast, wäre vielleicht dieser Tragegurt etwas:

http://www.amazon.de/Lowepro-Toploa...=UTF8&qid=1365281976&sr=1-69&keywords=lowepro

Ich selbst habe damit schon ganz gute Erfahrungen gemacht. Vorteile sind der schnelle Zugriff, die günstigere Schwerpunktlage im Vergleich zum Transport im Rucksack auf dem Rücken und wenig oder kein Mehrgewicht. Idealerweise kann man an der Kamera anstelle eines Trageriemens eine Handschlaufe nutzen. Der Wetterschutz der Toploader "Pro" ließe sich weiterhin nutzen.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Wenn Platzeinsparung wichtig ist (verstauen im Rucksack) würde ich die Bereitschaftstasche nehmen.
Wenn die Tasche im Toploader bzw. in der Bereitschaftstasche ist bin ich mit der Bereitschaftstasche schneller "schussbereit". Geschützt ist die Kamera auch (obwohl die Ösen/Traggurte rausguckken). Was ist da besonders schützenswert? Am empfindlichsten ist doch die Optik, die in der Bereitschaftstache gut geschützt ist.

Was mir nicht gefällt ist dass die "Abdeckung" beim fotografieren unter der Kamera baumelt. Aber da gewöhnt man sich dran. Seit Analog nutze ich allerdings keine Bereitschaftstaschen mehr.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten