• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"Topf sucht seinen Deckel" (DSLR bis 600 Euro)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Thomas.N

Themenersteller
Hallo Leute :),
nachdem ich jetzt doch schon einige Zeite bei euch mitlese und mich schon langsam auch das "Foto-Fieber" gepackt hat, wende ich mich gleich mal mit einer Frage an euch - doch vorweg erstmal der ausgefüllte Fragebogen:

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[500-600] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Canon EOS 1000d, 450d, Olympus 620, Nikon D90
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x] 1 [ ] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 -> Parties
[x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 -> Industrie, Technik
[x] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [x] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

Wie der Titel schon vermuten lässt, will ich mir jetzt auch endlich meine erste, eigene DSLR zulegen - Preisrahmen für den Anfang so 500-600 Euro max. Nach ein wenig recherchieren hab ich mich mal auf die folgenden Systeme eingeschossen:
- Olympus 520 Double Zoom Kit (14-42mm + 40-150mm) - kostet in etwa 490 Euro, Rest für Speicherkarte(n), Tasche,...
- Canon Eos 1000d mit Kit-Objektiv - so zw. 400 und 500 (je nach Objektiv)
- Pentax K200d mit Kit-Objektiv - auch noch unter 500 Euro zu haben
Darüber hinaus hat bei uns eine regionale Elektrohaus-Kette gerade ein Summer-Sale Angebot:
- NIKON D60 + VR18-55 (Stabi) + NIKKOR AFS DX VR 55-200/4-5 + NIKON CF-EU04 TASCHE um zusammen 599.-

Was generell ist von diesen Angeboten zu halten? Ich bin natürlich auch noch für weitere Vorschläge offen.

In der Hand gehalten habe ich davon bereits die 1000d - fühlte mich eigentlich auch ganz wohl damit. Von Olympus hatte ich nur die Möglichkeit die 620 u testen, aber ich weiß nicht inwiefern die mit der 520 vergleichbar ist. Auch von Pentax und Nikon konnte ich jeweils nur die größeren Modelle begutachten.

Was würdet Ihr mir empfehlen? Ich würde mich über jede Antwort freuen! :top:

lg,
Thomas
 
Geh in einen Laden der sie alle hat und nehm sie in die Hand und was noch wichtiger ist versuch sie zu bedienen. Ich bin zum Beispiel bei meinem System(Sony) weil ich Canon/Nikon nicht intuitiv bedienen konnte.

MfG PTP
 
Hallo Thomas.N

Herzlich willkommen hier im DSLR-Forum.

Von der Nikon D60 würde ich dir abraten da du Macro/Nahaufnahmen machen möchtest und die D60 keine SVA(Spiegelvorauslösung) hat, sonst ist es ein gutes Angebot. Als erste würde ich es so machen wie schon geschrieben wurde. Solltest dir auch einmal das Zubehör der einzelnen Anbieter anschauen und was Drittanbieter zu den einzelnen Marken haben. Für Olympus ist es schwer Zubehör (Objektive) von anderen Herstellern (Sigma,Tamron...) zubekommen.

Gruß Wolf
 
Ich persönlich finde, dass die E-520 dank Griff besser in der Hand liegt, als die E-620
 
Wie der Titel schon vermuten lässt, will ich mir jetzt auch endlich meine erste, eigene DSLR zulegen - Preisrahmen für den Anfang so 500-600 Euro max. Nach ein wenig recherchieren hab ich mich mal auf die folgenden Systeme eingeschossen:
- Olympus 520 Double Zoom Kit (14-42mm + 40-150mm) - kostet in etwa 490 Euro, Rest für Speicherkarte(n), Tasche,...
- Canon Eos 1000d mit Kit-Objektiv - so zw. 400 und 500 (je nach Objektiv)
- Pentax K200d mit Kit-Objektiv - auch noch unter 500 Euro zu haben
Darüber hinaus hat bei uns eine regionale Elektrohaus-Kette gerade ein Summer-Sale Angebot:
- NIKON D60 + VR18-55 (Stabi) + NIKKOR AFS DX VR 55-200/4-5 + NIKON CF-EU04 TASCHE um zusammen 599.-

Also, von den möglichen Varianten die du hier genannt hast, würde ich dir zu der Olympus raten.
Das Oly Doppel-Zoom-Kit ist wirklich top und im Preis-Leistungs-Verhältnis kaum zu schlagen.
Trotzdem sind die Kameras anderer Hersteller auch nicht schlecht.
Jedes System hat seine Vor- und Nachteile.
Trotzdem kann man sagen das diese Unterschiede - gerade im Einsteigersegment - marginal sind.

Trotzdem wäre es wichtig, dass du einmal die E-520 in den Händen hattest bevor du sie dir bestellst.
 
Ok, das geht ja wirklich schnell hier - Hut ab und Danke dafür :top:

Also ohne, dass ich sie vorher in der Hand gehalten und ein wenig damit herum gespielt habe, würde ich mir ohnehin keine Kamera kaufen.

Im Moment schwanke ich zwischen der Oly 520 und dem Nikon D60 Angebot. Ist die D60 wegen der fehlenden Spiegelvorauslösung wirklich zu vernachlässigen? Welche direkten Vorteile bringt so eine Vorauslösung eigentlich?

lg, Thomas
 
Hatte beide Olys in der Hand, die E-520 hat nen besseren Griff. Vom Preis-Leistungsverhältnis wohl das Beste zur Zeit bei den Einsteigerkits. Dazu hat Olympus durch die Bank gute Objektive. Du hast schon mit den beiden Kitobjektiven eine Brennweite von 14-150mmm (28-300mm auf Kleinbild gerechnet).Ein weiterer Vorteil ist das geringe Gewicht.... *Kauftip*

Edit* Spiegelvorauslösung braucht man speziell bei Makroaufnahmen. Der Spiegelschlag erzeugt Erschütterungen in der Kamera, die sich auf das Bild übertragen. SVA (Spiegelvorauslösung) bewirkt daß die Kamera etwas wartet mit der Aufnahme bis sich der Body wieder beruhigt hat. Bei Makros würde ich sagen ein *must have*
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Nachteil bei Olympus ist immer noch der kleinere Sensor im Vergleich zu den anderen,was man schon bei höheren Isowerten deutlich zu sehen bekommt.
 
Die SVA klappt den Spiegel vorher hoch damit es beim Auslösen nicht zu "Schwingungen" kommt, vorteilhaft bei Macro/Hahaufnahmen. Sch au dir unbedingt auch das Zubehör an vorallen dingen weitere Objektive, es wird gerne nicht am Anfang berücksichtigt.

Wolf
 
Ach noch was...vergiß das Gerede um die Sensorgröße, gute Bilder direkt aus der Kamera sind das Kriterium. Gerade der kleine Sensor ermöglicht es eine kompakte und leichte Kamera zu bauen. Wenn ich schätzen müßte wieviel Prozent der Bilder mit High Iso aufgenommen werden würde ich sagen unter einem Prozent. Und selbst da sind Unterschiede oft nur bei Vergrößerungen zu sehen.
 
@20Wolf08
Naja das mit dem Zubehör ist für einen kompletten Neuling wie mich so eine Sache. Leider habe ich (noch) keine wirkliche Ahnung auf was ich da genau schauen soll bzw. was ich zukünftig noch brauchen werde. Insofern tu ich mir da ein wenig schwer dabei... :confused:

Falls ich heute nach der Arbeit noch Zeit finde, werde ich mal einen Fotoladen ansteuern und mir die angesprochenen Kameras ein wenig aus der Nähe ansehen.

lg, Thomas
 
@20Wolf08
Naja das mit dem Zubehör ist für einen kompletten Neuling wie mich so eine Sache. Leider habe ich (noch) keine wirkliche Ahnung auf was ich da genau schauen soll bzw. was ich zukünftig noch brauchen werde. Insofern tu ich mir da ein wenig schwer dabei... :confused:

Falls ich heute nach der Arbeit noch Zeit finde, werde ich mal einen Fotoladen ansteuern und mir die angesprochenen Kameras ein wenig aus der Nähe ansehen.

lg, Thomas

Schau einmal nach Blitzen (Ringblitz für Macro), Macroobjektiven, Schnellen Objektiven (zb. Canon USM, Sigma HSM), Lichtstarke FB(Festbrennweiten) für Portraits zb. 50 1.4 .

Wolf
 
@20Wolf08
Naja das mit dem Zubehör ist für einen kompletten Neuling wie mich so eine Sache. Leider habe ich (noch) keine wirkliche Ahnung auf was ich da genau schauen soll bzw. was ich zukünftig noch brauchen werde. Insofern tu ich mir da ein wenig schwer dabei... :confused:

Falls ich heute nach der Arbeit noch Zeit finde, werde ich mal einen Fotoladen ansteuern und mir die angesprochenen Kameras ein wenig aus der Nähe ansehen.

lg, Thomas

Als Zubehör könntest du vielleicht noch einen Polfilter, ein Stativ und einen Fernauslöser gebrauchen.

Ich denke aber, dass Wolf das zum größten auf Objektive bezogen hat. Tamron und Sigma z.B. bauen keine Objektive für Olympus.
Viele Objektvie von Tamron und Sigma werden gerade passend für den APS-C Senor gebaut.
 
Bezüglich Objektive würde das dann ja wieder eher für Canon sprechen, oder?

lg, Thomas

Ja, oder auch zu Pentax, Nikon oder Sony. Viele Obejektive werden gleich für den APS-C Sensor gebaut.
Da Olympus den 4/3-Sensor verbaut passen diese Objektive dann nicht bzw. werden gar nicht für Olympus hergestellt.
 
Als Zubehör könntest du vielleicht noch einen Polfilter, ein Stativ und einen Fernauslöser gebrauchen.

Ich denke aber, dass Wolf das zum größten auf Objektive bezogen hat. Tamron und Sigma z.B. bauen keine Objektive für Olympus.
Viele Objektvie von Tamron und Sigma werden gerade passend für den APS-C Senor gebaut.

Genau so habe ich es gemeint, bei Filtern, Staviven, Taschen und dergleichen spielt es keine Rolle welche Kamera man hat.

Wolf
 
Im Moment schwanke ich zwischen der Oly 520 und dem Nikon D60 Angebot. Ist die D60 wegen der fehlenden Spiegelvorauslösung wirklich zu vernachlässigen? Welche direkten Vorteile bringt so eine Vorauslösung eigentlich?

Gleich vorweg, ich bin ebenfalls Anfänger und habe mir erst vor kurzem eine Nikon D60 gekauft.

Das mit der Spiegelvorauslösung ist sicherlich ein Problem, weil ja das Verwackeln durch die Erschütterung (Spiegel klappt hoch) mit der Makrovergrößerung "mit vergrößert" wird. Stelle mir dies jedenfalls so vereinfacht als Laie vor.

Auf der anderen Seite solltest Du aber auch mal schauen, was lichtstarke Objektive für den Makrobereich kosten. Wenn man hier mal die Preise von Foto-E... anschaut, wirst Du neben dem Kitpreis vermutlich fast den gleichen Betrag nochmals investieren müssen, um hier ein brauchbares Objektiv zu bekommen. Falls Dir das "Makro-Kreuzchen" also langfristig tatsächlich ca. 400-500 EUR wert sein sollte, wirst Du die Spiegelvorauslösung mit Sicherheit brauchen.

Ansonsten würde ich wie von PhistoThePhotographer vorgeschlagen wirklich einfach mal die Kameras in die Hand nehmen. Natürlich wird Dir hier jeder auch indirekt zu der Marke raten, die er selbst gekauft hat. Würde Dir dennoch empfehlen auch mal die Canon EOS 1000d anzuschauen (mir hat die Nikon nur von der Haptik besser gefallen).

Übrigens kommt bei Nikon Ende des Monats das Nachfolgemodel der D60 auf den Markt. Wenn Dir drei Autofokusmesspunkte reichen, kannst Du vielleicht ein Schnäppchen bei der D60 machen oder gleich die neue Technik mit 11 Messpunkten und vereinfachter Benutzerführung kaufen (die neue D3000 soll laut Gerüchten ca. 550 kosten),

Gruß

Maidörfer

P.S. Schau vielleicht auch auf Funktionen wie Abblendtaste oder Lifebildfunktion bzw. überlege Dir, wie wichtig diese für Dich sind in Bezug auf Makroaufnahmen.
 
Hallo Thomas,

hast Du schon in Erwägung gezogen, ein größeres Model als die bisher genannten Kandidaten im Forum gebraucht zu ergattern ? Hier sind genug Verrückte (wie ich selbst) die sich ab und an was neues gönnen und Equipment in gutem Zustand veräußern. Ich habe hier bisher weder als Käufer noch als Verkäufer schlechte Erfahrungen gesammelt.

Wenn Du also eine gebrauchte EOS 40D mit wenig Auslösungen und Restgarantie/Gewährleistung bekommen kannst, hättest Du zum einen eine Kamera, die gut in der Erwachsenenhand liegt und auch schnell genug für Action ist. Nikon D90 wäre sicher auch eine Möglichkeit aber evtl. im Moment gebraucht noch zu teuer.

Das ist nur mal so ein Denkanstoß

Gruß
Carsten
 
@ Maidörfer

Übrigens kommt bei Nikon Ende des Monats das Nachfolgemodel der D60 auf den Markt. Wenn Dir drei Autofokusmesspunkte reichen, kannst Du vielleicht ein Schnäppchen bei der D60 machen oder gleich die neue Technik mit 11 Messpunkten und vereinfachter Benutzerführung kaufen (die neue D3000 soll laut Gerüchten ca. 550 kosten),

Es ist nicht der Nachfolger, soll eine Konkurenz zur EOS 1000D sein, also eine abgespeckte D5000.

Wolf
 
Tamron und Sigma z.B. bauen keine Objektive für Olympus.
Falsch, Sigma baut sehr wohl Objektive für 4/3, d.h. Olympus. Ich habe gerade eines in der Hand. Klick

Viele Obejektive werden gleich für den APS-C Sensor gebaut. Da Olympus den 4/3-Sensor verbaut passen diese Objektive dann nicht

Aber natürlich passen die. Der 4/3-Sensor ist ja etwas kleiner als APS-C-Sensor, wo soll es denn da Probleme geben?

Manchmal frage ich mich wirklich, warum man unbedingt über Systeme schreiben muss, bei denen man sich nicht auskennt...:grumble:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten