• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Top Sensorreinigung!!!

adenauer

Themenersteller
Hallo Leute,
hatte mit der hier im Forum oft vorgestellten Methode - Isoprophylalkohol und Original Q-Tipps - bisher immer dann gute Ergebnisse, wenn das Zeug frisch aus der Apotheke kam. Bereits die 8-Wochen alte Lösung verursachte bei mir schmierige Schlieren auf der Glasoberfläche des Sensors. Man sollte vor der eigentlichen Sensorreinigung eine Testreinigung z.B. auf einem UV-Filter vornehmen. Zeigen sich dann Schlieren, ist die Lösung zu alt. Ich bin kein Chemiker, aber irgendwas verändert sich ja wohl bei dem Zeug im Laufe der Zeit. Wie bekommt man nun die Schlieren vom Sensor? Ich habe nach einem Test (UV-Filter) die besten Ergebnisse mit normalem Viss-Glasreiniger erzielt! Hierzu gibt man 2 Tropfen auf einen Q-Tipp, dann senkrecht 2x über den Sensor wischen. Sofort danach mit 3-4 neuen Q-Tipps trocken wischen. Evtl. verbleibende kleine Fussel können leicht ausgeblasen werden (über Kopf). Mein Sensor ist durchgehend bis Blende 32 absolut streifenfrei und clean!!! Preiswerter geht es ja wohl auch nicht!
Gruß Harald
 
Das mit den Schlieren liegt daran das Alkohol mit hoher Reinheit die Eigenschaft hat Wasser an sich zu binden. Die Schlieren auf den Sensor sind dann nichts anderes als Flecken von eingetrockneten Wasser.

Aber leichte Schlieren am Sensor sind auf Fotos nicht zu erkennen und Stören deshalb nicht so wie Staubflecken!

PS: Die Schlieren gehen am besten mit einem trockenen Wattestäbchen weg.
 
PS: Die Schlieren gehen am besten mit einem trockenen Wattestäbchen weg.[/QUOTE]

Hab ich genauso versucht, leider ohne Erfolg. Erst der Glasreiniger beseitigte alles!
Harald
 
Ich habs mit Küchenpapier und Spiritus geschafft :rolleyes: :D
 
ajh schrieb:
Ich habs mit Küchenpapier und Spiritus geschafft :rolleyes: :D

Kannst Du diesen Unfug bitte lassen und auf solche "hilfreichen Texte" verzichten.
Es soll Leser geben, die sich hier informieren und trotz Smilies (weil sie es falsch verstehen) Tipps befolgen!

<Kopfschüttel ...>
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten