• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Top oder Flop?

Scooter

Themenersteller
Hallo Community,
ich hab letztes Wochenende ein Bisschen herumprobiert und dabei ist ein Foto entstanden, das innerhalb meines Bekannten- und Verwandtenkreises zum Teil enthusiastische Zustimmung und zum Teil ungläubiges Kopfschütteln hervorgerufen hat. Deshalb möchte ich mal die Fachleute hier fragen: Ist das ein tolles Foto voller Dynamik und Action, oder einfach ein unscharfes Machwerk - also Top oder Flop. Ich selber tendiere zwar eher in Richtung Top, aber das ist kein Wunder, ich bin ja nicht unparteiisch :)
Über eure ehrliche Meinung würde ich mich freuen und warte schon gespannt auf die Reaktionen zu dem Bild.
Scooter
 
Ich würd dir gerne helfen, das wäre aber einfacher, wenn du erläutern würdest, wie das Bild entstanden ist. Ist es beim Fotografieren so entstanden oder wurden Unschärfen durch EBV erzeugt? Stell zum Vergleich bitte das Originalbild in Forengröße rein.
 
kzk schrieb:
Ich würd dir gerne helfen, das wäre aber einfacher, wenn du erläutern würdest, wie das Bild entstanden ist.
warum wäre es einfacher "flop" oder "top" zu entscheiden, wenn man weiss, wie es gemacht wurde? verstehe ich nicht :confused:

ich tendiere übrigens zu "flop". warum? tja, wenn wenigstens irgend etwas scharf abgebildet wäre ...
 
Doch, steckt Action drin :)
 
scorpio schrieb:
warum wäre es einfacher "flop" oder "top" zu entscheiden, wenn man weiss, wie es gemacht wurde? verstehe ich nicht :confused:

ich tendiere übrigens zu "flop". warum? tja, wenn wenigstens irgend etwas scharf abgebildet wäre ...

eher flop.

wenn das Bild so aus der Knipskiste gekommen ist, ist es einfach schlecht fotografiert worden.

wenn es ein scharfes Bild war, wurde der Mitzieher-effekt einfach per EBV schlecht umgesetzt.
 
Ich finds kewl....
Abgesehen von allen technischen Sachen usw.....
Das Bild hat irgendwas was einen bissl fängt....
Allerdings wird mir auch so kleinbissl schwindlig....weil das Auge wohl genau nach der Schärfe sucht...an dem es sich festhalten kann....

Du solltest das Bild auf Postergröße entwickeln lassen und dann testen ob man wirklich schwindlig wird....dann haste vllt. ne neue Kunstrichtung kreiert.....
Wenn nicht, dann hamm deine Kinder oder die des Nachbarn ne tolle Malunterlage^^
 
kzk schrieb:
Ich würd dir gerne helfen, das wäre aber einfacher, wenn du erläutern würdest, wie das Bild entstanden ist. Ist es beim Fotografieren so entstanden oder wurden Unschärfen durch EBV erzeugt? Stell zum Vergleich bitte das Originalbild in Forengröße rein.

Dank vorerst mal für die rege Beteiligung.
Das Bild ist "out of the camera" und wurde im Photoshop lediglich verkleinert und hinsichtlich Tonwerten optimiert. Aufgenommen wiúrde es mit dem Canon EF-S 10-22mm, Belichtungszeit 1/25 bei Blende 19 und ISO 100.
Ich wollte eigentlich einen "normalen" Mitzieher machen und war recht überrascht, als ich den Effekt bemerkte, der Front und Heck des Motivs stärker verwischt als den Mittelteil des Autos. Ich hab auch noch ein zweites Bild, bei dem der Effekt nicht ganz so stark ist, mir hat allerdings das andere Bild beser gefallen, weil rot einfach eine agressivere Farbe ist. Anbei auch dieses Foto, nur verkleinert, die EXIF-Daten sollten dran hängen.
Scooter
 
Also ich finde das Bild ok, aber nicht top.
Wie schon geschrieben, es sollte wenigstens irgendetwas scharf sein, aber mich stören mehr komische helle Punkte, die über das ganze Bild verteilt sind und auch das fette Staubkorn am unteren Bildrand. (EBV ;))

Das zweite Bild wird großteils durch die Absperrschnur kaputt gemacht, wobei das Auto hier besser getroffen ist.
 
Mit f/20 und eine zeit von 1/40 sek wirst du nicht leicht einen mitzier schaffen, da musst du schon mindestens 1/250 sek besser 1/500 haben.
Blende auf f/8 da bekommt du die kurze zeit hin.
Du hast die bilder mit der langen belichtungszeit einfach verwackelt.
grüsse
Michi
 
Es ist etwas floppig?

Das rote ist auf jeden Fall viiel besser als das blaue. Das hat trotz aller Unschärfe Biss. Das blaue ist einfach nur langweilig unscharf.

Um Top zu sein sollte aber WIRKLICH etwas scharf sein. Und zwar vorne an der Ecke / vorne am Rad. So aber? nö. Lieber doch nicht.
 
@Michis: Deiner Aussage kann ich nicht zustimmen.
Ein Mitzieher gelingt im Grossen und Ganzen am besten, wenn die Verschlusszeit = Objektgeschwindigkeit eingestellt wird.
Ich mache meine Rennsportmitzieher meist mit 1/100 - 1/160. Je nach Standort.
Im Oktoberwettbewerb #2 ist eins meiner Bilder. (nein KEINE Werbung, nur als
Beispiel!!!) Mit einem guten Standort und obiger Regel, braucht man meistens keine EBV um einen Mitzieh-Effekt zu generieren oder zu verstärken.

Weitere Beispiele unter:
http://www.sst-racing.ch/bergrennen/fotos/2005/oberhallau/index.htm

Grüess
Andy
 
Hi,

auch leider eher flop. Ein Punkt müsste für das Auge scharf sein, ansonsten wandert es im Bild herum und sucht diesen Punkt. Da aber nicht da, langweilig.

Mitzieher mit WW, macht sich denn da nicht schon ein kleines verdrehen der Cam bemerkbar? Würde auch erklären warum das Auto am Anfang und Ende mehr Unschärfe zeigt, als in der Mitte.
 
Mr. Digipic schrieb:
@Michis: Deiner Aussage kann ich nicht zustimmen.
Ein Mitzieher gelingt im Grossen und Ganzen am besten, wenn die Verschlusszeit = Objektgeschwindigkeit eingestellt wird.
Ich mache meine Rennsportmitzieher meist mit 1/100 - 1/160. Je nach Standort.
Im Oktoberwettbewerb #2 ist eins meiner Bilder. (nein KEINE Werbung, nur als
Beispiel!!!) Mit einem guten Standort und obiger Regel, braucht man meistens keine EBV um einen Mitzieh-Effekt zu generieren oder zu verstärken.

Weitere Beispiele unter:
http://www.sst-racing.ch/bergrennen/fotos/2005/oberhallau/index.htm

Grüess
Andy

Sicherlich geht das mit deiner einstellung, am besen mit einen einbein, aber je niedriger die zeit je schärfer das abgebildete auto, wwil sonst auch unschärfe durch verwackelung entsteht.

Hier ein beispiel mit 1/350 sec.

Grüsse
michi
 
*grins*
Also mit 1/100 - 1/160 fotografiere ich noch ohne Einbein. (bis 300mm)
Das geht perfekt, bis ca. 1/80 runter. Drunter würde ich ohne Einbein nicht
gehen. Man verwackelt ja nicht nur seitwärts, sondern auch in der Höhe!
Ich hab mir allerdings eine Technik angeeignet, welche die Verwacklungen etwas hemmt.
Wenn jetzt z.B. das Objekt von Links kommt, dann ist meine 0-Stellung nicht links, sondern meist 1/4 drehung weiter rechts. Somit ist mein Oberkörper beim Beginn des Mitziehers angespannt, und geht dann mit der Bewegung des Objektes langsam in die 0-Stellung über. Und ungefähr da sollte es "Klick" machen! Dabei brauch ich also fast keine Kraft um mich zu drehen, da das von alleine geht. Müsste ich hier Kraft aufwenden, um mich mit einem schnellen Objekt zu drehen, würde ich das Ganze wieder verwackeln. ;)
Weiss nicht, ob das die gebräuchlichste Technik ist und ob man das hier jetzt nachvollziehen kann. Ich hab das einfach mal rausgefunden, und es klappt eigentlich sehr gut. Wichtig ist einfach, dass man sich vor Ort anhand von ein paar Testobjekten "einschiesst", damit's passt.
...äh .. Dein Flugzeug zerschellt gleich am linken Bildrand ... :p

Grüsse
Andy
 
Mr. Digipic schrieb:
*grins*
Also mit 1/100 - 1/160 fotografiere ich noch ohne Einbein. (bis 300mm)
Das geht perfekt, bis ca. 1/80 runter. Drunter würde ich ohne Einbein nicht
gehen. Man verwackelt ja nicht nur seitwärts, sondern auch in der Höhe!
Ich hab mir allerdings eine Technik angeeignet, welche die Verwacklungen etwas hemmt.
Wenn jetzt z.B. das Objekt von Links kommt, dann ist meine 0-Stellung nicht links, sondern meist 1/4 drehung weiter rechts. Somit ist mein Oberkörper beim Beginn des Mitziehers angespannt, und geht dann mit der Bewegung des Objektes langsam in die 0-Stellung über. Und ungefähr da sollte es "Klick" machen! Dabei brauch ich also fast keine Kraft um mich zu drehen, da das von alleine geht. Müsste ich hier Kraft aufwenden, um mich mit einem schnellen Objekt zu drehen, würde ich das Ganze wieder verwackeln. ;)
Weiss nicht, ob das die gebräuchlichste Technik ist und ob man das hier jetzt nachvollziehen kann. Ich hab das einfach mal rausgefunden, und es klappt eigentlich sehr gut. Wichtig ist einfach, dass man sich vor Ort anhand von ein paar Testobjekten "einschiesst", damit's passt.
...äh .. Dein Flugzeug zerschellt gleich am linken Bildrand ... :p

Grüsse
Andy


Sicherlich mit viel erfahrung geht das aber je niedriger die zeit je weniger risiko zum verwackeln (dass sage nicht ich) ist einfach so.

PS das flugzeug zerschellt nicht am rand ist nur ein auschnitt aus dem grossen foto. :-)))

grüsse
Michi
 
michis schrieb:
Sicherlich geht das mit deiner einstellung, am besen mit einen einbein, aber je niedriger die zeit je schärfer das abgebildete auto, wwil sonst auch unschärfe durch verwackelung entsteht.
Hier ein beispiel mit 1/350 sec.
nur soll ja bei mitziehern das objekt relativ scharf und der hintergrund unscharf sein, um die dynamik der bewegung zu verbildlichen. mit zu schnellen verschlusszeiten bildest du den hintergrund aber auch scharf ab, was ja nicht sinn und zweck der sache ist ;)
 
Also für mich sind beide Bilder nichts, durch den ständigen versuch es "scharf zu stellen" tuen mir da gleich die Augen weh...
Schade, denn ansonsten würde mir das Bild gefallen
 
Wenn man die bekannten fotografischen Regeln als Maßstab nimmt, ist es vermutlich ein Flop.

Dennoch gefällt es mir eigentlich ausgesprochen gut.

Wie schon bemerkt, irrt das Auge durch das fehlen eines richtigen Schärfepunktes über das Bild, was für mich in diesem speziellen Fall (auch unterstützt durch die Farben) eine ungemein dynamische Wirkung ergibt.

gruß
rubbel
 
Huiuiui, hab grad noch mal nachgeschaut, weil ich was von "Staubkorn am unteren Bildrand" las...
Ich würde mal dringend empfehlen, Sensor und Scherbe zu reinigen!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten