• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tool zum Aufräumen und Reorganisieren des Ordnerchaos

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Golfkrank

Themenersteller
All,

ich suche für Windows 10 ein Tool welches idealerweise folgendes zuverlässig für mich tun soll:

1.) Meinen Gesamten Bilderordner (213GB / 38.032 Dateien / 2.250 Ordner) systematisch durchforsten
2.) Auf Basis EXIF Erstellungsdatum der Bilder (inklusive RAW) in den Verzeichnissen neue Ordner an einem anderen Ort (von mir definiert) und nach meiner Vorgabe bei der Namensgebung (z.B. 2008-12-8) erstellen
3.) Sämtliche Bilder (inclusive RAW) des jeweiligen Tages in die passenden Verzeichnisse verschieben
4.) Die alten, leeren, Ordner löschen (kann ich zur Not auch selber machen)
5.) Duplikatsprüfung durchführen und Bilder zur Löschung vorschlagen

Hat jemand einen Tip für mich bitte?

Danke und Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
moin,

ich mach das so mit Lightroom ... -die Dinge die Du schreibst sollten denke ich damit alle gehen (uvm.).

Knapp 150.000 Bilder
Die Ordnerstruktur läßt sich beim Import festlegen.

Ist für mich für die Auffindbarkeit via IPTC Beschriftung besser.

Gruß
Sascha
 
Zuletzt bearbeitet:
In der Tat. Und zuvor mit Aperture, etc etc

Daher auch das Wirrwarr in den Ordnerstrukturen.

Mir geht es erstmal nur um eine saubere Struktur im Filesystem. Den Rest mache ich dann mit meinem neuer Datenbankverwaltung...

beim Import kannst du per preset die Ordnerstruktur definieren. Bei mir ist das ganz Simpel

<JJJJ(Jahr)><JJJJ-MM-TT(Datum)>

Das kannst Du wie beschrieben mit der Testversion von Lightroom machen aber keine Ahnung was Du sonst vor hast, in meinen Augen braucht es da nicht viel mehr als LR um alles abzudecken. Ich hab das 12 EUR ABO mit LR und PS und das passt für mich.

Gruß
Sascha
 
Wenn du auf Windowsebene arbeitetest und parallel ein Datenbanksystem für die Verwaltung (du schreibst heir nichts dazu) nutzt, dann ist deine Datenbank hinterher völlig hinüber, und das räumst du dann manuell auf.
Wo hast du deine Stichworte hinterlegt? Sidecardateien?

Auf jeden Fall ein Backup von der alten Struktur machen, un die Neue Struktur völlig getrennt von der Alten aufsetzten, dann kommst du relativ einfach wieder zurück, wenns schief geht.
 
Ich verwende für diesen Zweck Downloader Pro von Chris Breeze. Die neu umbenannten Ordner bzw Bilder werden dann in Lightroom importiert ohne Verschiebung.
 
Wenn du auf Windowsebene arbeitetest und parallel ein Datenbanksystem für die Verwaltung (du schreibst heir nichts dazu) nutzt, dann ist deine Datenbank hinterher völlig hinüber, und das räumst du dann manuell auf.
Das wäre dann für mich endgültig der Grund, dieses alte System wegzuwerfen. Sowas gehört für mich zu einer der Grundfunktionalitäten einer Bilddatenbank. LR kann doch "verlorene" Bilder wieder auf der HDD finden. Oder erwartet Adobe dabei etwa die alte Ordnerstruktur und den alten Dateinamen?

Auf jeden Fall ein Backup von der alten Struktur machen, un die Neue Struktur völlig getrennt von der Alten aufsetzten, dann kommst du relativ einfach wieder zurück, wenns schief geht.
Ich hoffe, das hier niemand auf die Idee kommt, seine Bilder schon nur ohne Backup zu verwalten. Damit muss das Backup schon lange vorhanden sein. Nach der Umbenennungsaktion muss man sich den Aufwand des Backups halt wieder neu antun. Ich kenne jedenfalls kein Backup-Porgramm, welches verschobene Dateien am neuen Ort wieder findet.
 
Ich habe es mit der Software PhotoMove super und blitzschnell hinbekommen. Also hiermit erledigt. Danke Euch allen für Eure Hilfe!
 
Lightroom ist ja auch kein Bildverwaltungsprogramm, sondern ein RAW-Konverter!

wer sagt das? Kannst du dafür eine Quelle nennen? :D

Unter Adobe Photoshop Lightroom werden Programme und Dienste zur Bilderverwaltung und Bearbeitung von Digitalfotos zusammengefasst.
Quelle: Wikipedia

Komplettlösung zum Bearbeiten, Organisieren, Speichern und Teilen von Videos und Fotos.
Quelle: Adobe.com
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten