• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tonwertkorrektur in PhotoLine

RobiWan

Themenersteller
Hallo,

kaum habe ich mit der Auswahl und Rauschen so weit die Funktionalität verstanden, dass ich damit arbeiten kann, schon kommt nächstes Problem.

Ich möchte Tonwertkorrektur in meinem Bild durchführen. Im Bild sind sowohl sehr helle wie auch sehr dunkle Bereiche.
In Photoshop gehe ich wie folgt vor:

1. Auswahl/ Farbbereich/ Lichter. "Umkehren"
- dann Bild/ Tonwertkorrektur. Damit kann ich das Bild insgesamt aufhellen ohne das die eh schon helle Stellen "kaputt gehen"

Bei Tiefen fast gleiche Vorgehensweise.

In PhotoLine habe ich bis jetzt nichts gefunden was so eine Auswahl nach Lichtern und/ oder Tiefen erstellt um dann die Korrektur durchführen zu können.

Ist denn die PhotoShop Tonwertkorrektur gleich mit der PhotoLine Gradation zu setzen oder ist das ein anderes Werkzeug?
 
Wenn Du nur aufhellen/abdunkeln willst, nimm einfach die Funktion Licht/Schatten. Ist auch als Arbeitsebene verfügbar.

Außerdem gibt es noch die Funktion Werkzeug>Farbe>Farben auswählen.
Die sieht fast genauso aus wie eine ähnliche Funktion in Photoshop, arbeitet aber anders. Mit der in Photoshop kann man eine sehr genaue Maske erstellen, mit der in PhotoLine ist das leider nicht so einfach möglich. Aber nur um die hellen bzw. dunklen Bereiche auszuwählen taugt die auch.


PS: Denk Dir nichts, das ist mir am Anfang mit PhotoLine auch so gegangen. Das Problem ist glaube ich, daß es Photoshop sehr ähnlich in der Bedienung zu sein scheint, sodaß man glaubt, daß alles ähnlich funktioniert. Und dann stellt man fest, daß der Unterschied im Detail doch wesentlich größer ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Schließe mich SCX an. Der Beschreibung des PS-Werkzeugs nach dürfte für eine 1:1-Umsetzung Werkzeug > Farbe > Farbe auswählen gut sein. Dort dann Schwarz oder Weiß weich auswählen, Toleranz nach Geschmack.

Aber für den Zweck sollte man mal prüfen, ob Tiefen/Lichter oder eine Einstellebene Gradationskurve in Lab oder im Modus Farbe nicht bequemer zum Ziel führen oder gleich bessere Ergebnisse bringen.
 
PS: Denk Dir nichts, das ist mir am Anfang mit PhotoLine auch so gegangen. Das Problem ist glaube ich, daß es Photoshop sehr ähnlich in der Bedienung zu sein scheint, sodaß man glaubt, daß alles ähnlich funktioniert. Und dann stellt man fest, daß der Unterschied im Detail doch wesentlich größer ist.

Na ja im Moment bin ich so weit "zufrieden" und zwar weil bis jetzt jede Frage die ich hatte beantwortet wurde.
Wenn ich erst mal die Grundrisse kapiert habe wie ich die Bilder am besten bearbeite, dann kann ich (zumindest hoffe ich) anfangen selbständig zu laufen und die Vorgehensweisen Optimieren. Im Moment stelle ich einfach fest, dass sehr viele Details einfach ganz anders sind als bei PhotoShop.

Die Sachen probiere ich gleich mal aus.
 
Ist denn die PhotoShop Tonwertkorrektur gleich mit der PhotoLine Gradation zu setzen oder ist das ein anderes Werkzeug?
Die PS-Tonwertkorrektur heißt bei PL Histogrammkorrektur. Gradation in PL heißt in PS Gradationskurven.

Wobei für mich zum Aufhellen von Schatten die Gradation das Mittel der Wahl ist – damit kann ich gleich Schatten aufhellen, ohne die Lichter speziell schützen zu müssen.

L.G.

Burkhard.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten