• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tonwertkorrektur in Canon DPP

Kwerformat

Themenersteller
Hallo zusammen

ich bin noch ziemlich Anfänger was Bildbearbeitung angeht und ich habe jetzt schon oft etwas über Tonwertkorrektur gelesen und das man bei tristen Bildern den Tonwertumfang spreizen soll. Nun Frage ich mich wie man das in DPP macht?

Grüße
 
Danke für den Link. Die Videos kannte ich allerdings schon. Werde mich da noch etwas weiter einarbeiten müssen. Gibt es vielleicht noch mehr Tutorials für DPP?
 
Diese 4 Lehrgänge kennt eigentlich auch jeder DPP-Nutzer... ggf. neu für dich? Bei "Search Video" DPP eingeben, dann kommst Du auf die DPP relevanten Teile.

Die Tonwerkorrektur an sich wird hier gut beschreiben - allerdings gehts dann am Beispiel PS weiter... Schönen Abend noch! Kay
 
Diese Videos kenne ich noch nicht. Werde ich mir heute Abend mal anschauen. Danke auch für die Link über die Tonwerkorrektur. Allerdings liegt hier genau mein Problem, dass ich nicht weiß, wie ich die ganzen Beispiele für Photoshop auf DPP übertragen kann, da DPP so ein Werkzeug nicht direkt bietet.
 
Tonwertkorrektur in DPP ist eigentlich ziemlich simpel: Du gehst in der Werkzeugpalette auf den Reiter "RGB". Dort kannst du dann das obere und untere Ende der Gradationskurve jeweils ans Ende des "Hügels" im Histogramm schieben.
 
Danke für den Tipp. Dieser Artikel über Gradationskurven passt dann schon eher zu DPP.

Jetzt frage ich mich allerdings wozu das Diagramm in dem Reiter RAW da ist? Wenn man hier die Ränder verschiebt, verhält sich das Bild ganz anders.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten