• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tonwert-Priorität Modus Canon EOS-1D Mark III

Deine Schönheit

Guest
Bei den technischen Daten über die EOS-1D Mark III fand ich unter ISO Empfindlichkeit folgendes:

"ISO 200-3200 in 1/3-Stufen Im Tonwert-Priorität Modus"

Eine Suche hier im Forum brachte kein Ergebnis und in der Anleitung zur EOS-1D Mark II N gibt es diesen Modus wohl auch nicht. Zumindest hat die Suche im PDF der Anleitung keinen Treffer erbracht.

Handelt es sich bei diesem Modus um eine ISO-Automatik?

Gruß

Andreas
 
ich hab den modus beim ersten lesen des Whitepapers damals direkt als sehr interessant empfunden, scheinbar etwas HDRlike, vermutlich werden die hellen Bildteile in dem modus ersetzt durch bildausschnitte der selben verschlusszeit, aber mit niedrigeren ISOs
 
Hier gibt's einen ersten Test des Features mit einem Vorserienmodell der Mk III.
Gruss Tinu
 
der normale modus ist
ISO 100, 200, 400, 800, 1600, 3200

der 1/3 modus ist
ISO 100, 200, 400, 640, 800, 1000, 1250, 1600 ...

so versteh ich das ..
hat aber die alte mark II auch schon
 
der normale modus ist
ISO 100, 200, 400, 800, 1600, 3200

der 1/3 modus ist
ISO 100, 200, 400, 640, 800, 1000, 1250, 1600 ...

so versteh ich das ..
hat aber die alte mark II auch schon

darum geht es hier nicht, es gibt laut dem whitepaper eine "Highlight Tone Priority" die nur ab ISO 200 funktioniert und hellere bzw. zu helle stellen mit dem tieferen ISO werte überdeckt, der bei der gleichen Verschlusszeit aufgenommen wurde. ---> der ISOwert muss mindestens größer also 100 sein, laut canon ist er 200, damit diese funktion funktionieren kann. Es ist aber meine Vermutung wie das ganze funktioniert und keine info von canon. S.12 ist es schön beschrieben.
 
Schade!

Und ich hatte gehofft Canon bietet endlich auch eine ISO Automatik wie es sie bei Nikon gibt an.

Gruß

Andreas
 
Seite 36 im White Paper. Steht aber auch noch an anderer stelle die ich jetzt auf die schnelle nicht finde in diesem White Paper.

Gruß Heiko
 
Wenn ich das richtig verstanden habe kann per CF ausgewählt werden ob der SS wie bisher entweder die Blende bzw Zeit oder aber eben den ISO anpasst.
Ich weis aber nicht wie das bei Nikon gelöst wurde.

P.S.
C. Fn I-3 is an expanded version of the EOS-1D Mark II N's
[ISO expansion]. By selecting [Register], the upper limit can
be set to H (ISO 6400) and the lower limit can be set to L
(ISO 50). If both H and L are set, it will be the same as the
previous camera's [ISO expansion: On].

C. Fn I –8 [Safety shift], is an expanded version of the
EOS-1D Mark II N's C. Fn-16 [Safety shift in Av or Tv]. The
function [2: Enable (ISO speed)] works in the P, Tv, and Av
modes. If subject brightness changes erratically and the
correct autoexposure cannot be obtained, the ISO speed
is shifted automatically within ISO 100–3200 to obtain a
correct exposure. Safety shift overrides the following settings: C. Fn I -3 [Set ISO speed
range], C. Fn I -12 [Set shutter speed range], and C. Fn I -13 [Set aperture value range].
During continuous shooting, safety shift might be applied even if flash is used. It depends
on the shooting conditions.


Gruß Heiko
 
Wenn ich das richtig verstehe ist es nicht das was ich meine. Ich würde es begrüßen, wenn man eine feste Einstellung für Blende und Belichtungszeit einstellen könnte und die Kamera automatischen mit der sich daraus ergebenden ISO belichten würde.

Gruß

Andreas
 
Wenn ich das richtig verstanden habe kann per CF ausgewählt werden ob der SS wie bisher entweder die Blende bzw Zeit oder aber eben den ISO anpasst.
Ich weis aber nicht wie das bei Nikon gelöst wurde.

P.S.
C. Fn I-3 is an expanded version of the EOS-1D Mark II N's
[ISO expansion]. By selecting [Register], the upper limit can
be set to H (ISO 6400) and the lower limit can be set to L
(ISO 50). If both H and L are set, it will be the same as the
previous camera's [ISO expansion: On].

C. Fn I –8 [Safety shift], is an expanded version of the
EOS-1D Mark II N's C. Fn-16 [Safety shift in Av or Tv]. The
function [2: Enable (ISO speed)] works in the P, Tv, and Av
modes. If subject brightness changes erratically and the
correct autoexposure cannot be obtained, the ISO speed
is shifted automatically within ISO 100–3200 to obtain a
correct exposure. Safety shift overrides the following settings: C. Fn I -3 [Set ISO speed
range], C. Fn I -12 [Set shutter speed range], and C. Fn I -13 [Set aperture value range].
During continuous shooting, safety shift might be applied even if flash is used. It depends
on the shooting conditions.

Danke! Was hast Du denn für eine Seite 36:confused:

Gruß

Andreas
 
works in the P, Tv, and Av
modes. If subject brightness changes erratically and the
correct autoexposure cannot be obtained, the ISO speed
is shifted automatically within ISO 100–3200 to obtain a
correct exposure.

Da geht es, wenn ich es richtig verstehe aber nur um eine Änderung der Iso bei eingestelltem Parameter (z.B. Blende), wenn der sich für eine richtige Belichtung automatisch ergebende Parameter (dann im Beispiel die Belichtungszeit) nicht verfügbar ist.

Gruß

Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten