• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tonbearbeitung Canon 5Dmark 2, welches Mikro oder Einstellung?

HermannSchneider

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe ein Problem beim Ton meiner Canon 5dmark 2.
Immer wenn ich Aufnahmen mache, nimmt die Kamera das umliegende rauschen etc. mit auf.

Desweiteren möchte ich die Tonaufnahmen so haben, dass es sehr sauber, klar und so klingt, als sei die sprechende Person direkt neben der Kamera.
Gibt es eine Einstellung bei der Kamera, die dieses Rauschen unterdrückt und die Stimme so sauber und klar erscheinen lässt?

Oder kann man irgendein Mikrofon (ob extern oder intern) anschließen, könnt ihr mir was empfehlen oder habt ihr Tipps und Tricks auf Lager ?

Ich bedanke mich schonmal und hoffe auf ein paar helfende Köpfe :)

Lg H.S.
 
Da die Kamera im automatischen Modus, die leisen Stellen des Tons hochpusht hast du automatisch rauschen drin. Der erste Schritt ist manuelle Tonsteuerung. Wenn die Kamera das von Hause aus nicht kann, ist magic lantern ein guter, stressfreier Schritt, das einzustellen. Desweiteren lässt sich damit schonmal viel rauschen mindern.

Besser wird es aber natürlich mit einem externen Mikrofon. Wenn es nur ab und an mal Projekte sein sollen, sind die rode videomics empfehlenswert. Es kommt natürlich drauf an, was du machen willst. Entweder Umgebungsgeräusche, dann kann man das Stereo mic nehmen, oder gezielter Filmen, dann das rode videomic (go oder pro). Beim pro hast du den Vorteil, dass du ne interne dB Anhebung schalten kannst. Also Pegeln in der Kamera ganz runter und dann +20db Anhebung im Micro. Das nimmt das rauschen fast komplett raus. Ich bin sehr zufrieden mit dem Mikrofon. LG.
 
Hallo,

ich klink mich mal ganz frech hier ein.
Ich habe gerade die Suche genutzt und ein bisschen quer gelesen.

Ich muss ehrlich sagen, dass ich mir das einfacher vorgestellt hatte. :o

Ich habe eine 5D2 und eine 100D. Zu 95% fotografiere mit der 5D2.
Die 100D gehört theoretisch meiner Frau.
Ich möchte mich aber mehr mit der Videofunktion beschäftigen.
Ich kann das im Prinzip auf 2 Bereiche beschränken:
a) Skateboardvideo (eigentlich ein Einradvideo, im Stil eines Skateboardvideos aber das ist ja egal) -->5D wegen Fisheye
b) Auftritte meiner Tochter in der Kita oder mit dem Chor -->eher mit der 100d, damit ich mit der 5D2 noch fotografieren kann.

Aus dem Beitrag meines Vorredners habe mich mir jetzt das "rode videomic pro" angeschaut. Mach ich damit irgendwas falsch? Oder ist das eine gute Wahl?

vlG
Uli
 
hi,

Google

JB
 
Vielen Dank für diesen wenig hilfreichen Hinweis. Da kann ich weitere 20 Threads lesen und bin immernoch nicht schlauer.

Was erhoffst du dir denn von dem Sound? Wie bist du mit dem Sound in der Kamera bisher zufrieden?
Ich bin auch kein experte auf dem Gebiet, das mal vorweg. Das Rode ist glaube ich ein Richtmikrofon, ist vll nicht 100 prozentig für beide Einsatzgebiete geeignet.
Ich habe mir ein Zoom H2n gekauft, das Mikrofon hat verschiedene Charakteristiken ich habe es mit einem Adapter auf den Blitzschuh geschraubt und über den Kopfhörerausgang mit dem Mikrofoneingang meiner Kamera verbunden. Das Mikrofon auf 10/10 und die Kamera ganz runtergepegelt, erhalte ich einen rauscharmen und relativ guten Klang.
Allerdings ist das ganze natürlich auch ein bisschen umständlich, zu dem muss man aufpassen, denn jedes winziges kratzen und klicken und berühren an der Kamera hinterlässt ein deutliches Störgeräusch.

Für die Einrad Aufnahmen wirst du sicher auch noch einen Windschutz brauchen. Ich würde vorschlagen, kauf dir das Videomic Pro, teste es, und wenns dir nicht gefällt, schicks zurück :p


...und nochmal auf Hermann Schneider bezogen:
Die meisten DSLR's schneiden Ton mit, der lässt sich meistens noch grob Pegel und that's it!
Wenn man vernünftigen Ton haben will, muss man einen Schritt weitergehen, man macht ja auch nicht mit nem Fisheye ein Portät.
Wenn du Ton wie beschrieben haben willst, oder vll noch Variabel deinem Set anpassen willst, brauchst du ein Mikrofon mit einer bestimmen Charteristik, das Rode Video Mic ist z.B. ne Niere, es fängt Hauptsächlich den Ton ein, auf den du mit dem Mikrofon zeigst. Andere Charateristiken sind z.B. Kugel oder Acht.
Wenn man schlicht besseren Ton haben will, würde ich zunächst empfehlen den Ton an der Kamera so zu Pegel, dass der Ton grade nicht übersteuert, klingt es immer noch nicht ausreichend, hilft ein externes Mikrofon.
Für Interviews eher eine Niere wie das Rode Video Mic, für Raum-Sound eher etwas mit einer Kugel-Charateristik.
Wenn das immer noch nicht reicht, muss ein externen Recorder her, z.B. das Zoom H2N, mit dem ich grade ganz zufrieden bin, allerdings sind die Möglichkeiten hier unendlich
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Rode ist glaube ich ein Richtmikrofon, ist vll nicht 100 prozentig für beide Einsatzgebiete geeignet.

Für die Einrad Aufnahmen wirst du sicher auch noch einen Windschutz brauchen. Ich würde vorschlagen, kauf dir das Videomic Pro, teste es,

Wenn du Ton wie beschrieben haben willst, oder vll noch Variabel deinem Set anpassen willst, brauchst du ein Mikrofon mit einer bestimmen Charteristik, das Rode Video Mic ist z.B. ne Niere, es fängt Hauptsächlich den Ton ein, auf den du mit dem Mikrofon zeigst.
Vielen Dank für die Antwort! Sie war wirklich hilfreich. Bei der Kitaaufführung will ich natürlich nur den Ton von von, bei Einrad/Skateboard will ich ebenfalls hauptsächlich die Geräusche des Fahrens und noch ein bisschen Umgebung drumherum.

vlG
Uli
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten