• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ton-Rauschen bei Video mit D610

LuFo

Themenersteller
Hallo Nikonianer,
bei den Videoaufnahmen mit der D610 ist das Audio-Rauschen recht intensiv wahrnehmbar.
Auch die Verwendung eines externen Mikrofons (drei verschiedene habe ich getestet, sogar ein solches eines bekannten Markenherstellers) hat nichts gebracht. Ob internes oder externes Mikro - das Grundrauschen bleibt.
Gibt es da technische Mittel zur Abhilfe?
Übersehe ich etwas im Audio-/Video-Menü?
Oder ist das "normal" mit dem Grundrauschen, welches ich vom Videofilmen mit einer speziellen Videocam so nicht kenne.
Danke für Eure Hilfe ...:)
 
Ich habe ein ähnliches Problem mit meiner D600 gehabt: bei mir war sogar anfangs das eigentliche Signal viel zu leise, dafür ein deutliches Rauschen zu hören. Es war, als ob das Mikro unter Wasser gewesen wäre. Dann ging die Kamera - auch wegen wohl bekanntem Staubproblem - zum Service. Dort wurde eben auch der Audio-Eingang getauscht. Ergebnis: Das Signal wird nun in "normaler" Lautstärke aufgezeichnet, das Hintergrundrauschen bleibt. Im Menü kann man dagegen nix machen. Einzige echte Abhilfe ist wohl ein externer Audiorekorder (und lautes Klatschen bei jeder Aufnahme, um später Bild/Ton-Spur zu synchronisieren.
Audioaufzeichnung scheint wohl einfach ein Schwachpunkt der 600-er Serie zu sein ... :(
 
Das Problem von hohem Grundrauschen kennt man auch von vielen Canon DSLR oder selbst von Blackmagic.
Abhilfe kann da ein vorverstärktes Mikro bringen, weil dann die DSLR mit dem schlechten Verstärker nicht mehr so viel zu tun hat. Z.B. Das Rode VideoMic Rycote hilft da womöglich.
Wenn aber das Grundrauschen selbst bei sehr geringer interner Verstärkung zu hören ist, hilft nur noch eine externe Aufzeichnung z.B. mit einem Zoom H1 und einem Rode VideoMic Rycote.
 
@mistermax & @weberst :
ganz herzlichen dank für eure hinweise. die haben mir klar gemacht, dass die audioaufnahme mit einer dslr (beim videofilmen) eben technisch bedingt mehr audio-grundrauschen mit sich bringt als bei anderen audio-/videoaufzeichnungsgeräten üblich und gewohnt. so weiß ich auch, dass es nicht am mikrofon selbst hängt, insbesondere auch nicht an dem etwas höherwertigen externen mikro, das ich mir erst kürzlich angeschafft hatte.
danke auch für den tipp mit der externen aufzeichnung und dem zoom-h1. darauf wird es wohl hinauslaufen. ihr habt mir sehr weitergeholfen. :) :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten