Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Aber ist die MIII Tonquali besser?
ich habe die Mark II und da ist die Tonaufnahme durchsetzt von Rauschen und auch externes Mikro hilft nur wenig.
Die Verstärker in den Canon Kameras sind alle schlecht. Die einzige Lösung ist (wie schon von jbooba erwähnt) in der Kamera den die Pegel und damit die Verstärkung ganz runter zu drehen.
?? hast du schon mal ein Mikrofon in der Hand gehabt? Oder das oben Geschriebene gelesen?Im Ansatz richtig, allerdings spielt hier die Lautstärke des "Motivs" eine große Rolle. Wenn der aufzunehmende Ton nämlich sehr leise "erzeugt" wird, dann muss die Kameraelektronik verstärken, das je nach Gerät auch dazu führt, dass Rauschen, mechanische Schwingungen....... mitverstärkt werden.
..externen Mikrofone evtl. sogar Rauschen elektronisch filtern
?? hast du schon mal ein Mikrofon in der Hand gehabt? Oder das oben Geschriebene gelesen?
Richtig. Und den Ton da abnehmen, wo er entsteht!Hallo!
Der beste Weg ist immer den Ton separat aufzunehmen und das Video hinterher zu synchronisieren.
Gruß
Töne lassen sich nur schwer filmen, aber das sei jetzt mal dahingestellt ;-)Ohne zu wissen welchen Ton der TO aufnehmen will kann man eben nur generelle Dinge zum Thema sagen.
Im Moment ist ja nicht mal klar welchen Ton der TO filmt und wie er diesen aussteuert.
[*]kurzes Kabel bzw. symmetrisches XLR Kabel
[*]gute Verstärker
[/LIST]
Wenn man diese einfachen Dinge beachtet, dann kann man auch mit einer Canon DSLR sauberen Ton aufnehmen. Das vermeiden des Verstärkers in der Kamera ist dabei allerdings unumgänglich.