• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ton Aufnahme Zoom H1, Tascam DR-07 Mk2 oder Olympus LS-5

timshop22

Themenersteller
Ich benötige zur Ton Aufnahme mit meiner Canon 550D ein Aufnahmegerät. Ich suche schon seid mehreren Stunden aber kann mich nicht wirklich zwischen diesen Geräten entscheiden:

http://www.thomann.de/de/olympus_ls5.htm
http://www.thomann.de/de/tascam_dr07_mk2.htm
http://www.thomann.de/de/zoom_h1_v2.htm

An sich soll das Olympus und das Tascam ja so ziemlich gleich sein bis auf die Verarbeitung und die Höhen im Ton.

Da ich es aber am liebsten so güntig wie möglich haben möchte frage ich mich, ob ein Zoom H1 nicht vollkommen ausreichen sollte?

Ich mache mehr oder weniger Interviews und Aufnahmen wo man Direkt vor der Person steht. Richtmikrofone sind Teilweise ja sehr teuer und diese Aufnahmegeräte haben den Vorteil das man jemanden das Gerät auch in die Hand geben oder in die Hemd Tasche stecken kann. Zusätlich gibt es ja auch die Möglichkeit die Geräte über Line Out gleich an die Cam zu schließen.

Wie ist eure Erfahrung mit diesen Geräten? Reicht ein Zoom H1 oder sollte man doch etwas mehr ausgeben?

Ich bin von Richtmikrofonen noch nicht so überzeugt, vielleicht habt ihr aber gute Ideen was möglichst günstig ist und auch in den Rucksack passt, wie gesagt ich stehe höchstens 1 - 3 Meter entfernt von der Person.

Mich würde auch mal sehr Interessieren ob man nicht auch Studio Mikrofone an eine DSLR anschließen kann an so einen Adapter:

http://www.enjoyyourcamera.com/Vide...er-fuer-Mk100-und-andere-Mikrofone::5874.html
http://cinestoxx.com/de/Rode-SM3-Elastische-Aufhaengung-mit-Blitzschuhadapter.html

Selbst Studio Mikrofone bekommt man mittlerweile ja für 60 - 70 Euro hinterher geschmissen.

Vielleicht habt ihr ja eine Idee? Mit den ganzen fertigen Mikros von Rode z.b. kann ich mich einfach nicht anfreunden.

Danke für eure Hilfe und Beste Grüße!
 
Ich hab den Zoom H1 im Einsatz gehabt.
Von der reinen Aufnahmequalität und Nutzung recht gut,
Aber man darf sobald die Aufnahme gestartet ist darf man kein Knöpfe mehr drücken und am besten das den H1 auf nen mini Stativ stellen auf keine fall aus der Hand.
Die Geräusche verstärken sich durch das billige Plastik Gehäuse und die sind nur schwer wieder raus zu filtern.


Falls man viel damit aus der Hand aufnehmen will würde ich noch empfehlen eine Halterung für die Kamera anzubauen.
 
Also so ein Gerät der aufzunehmen Person in die Hand zu drücken, halte ich für schier unmöglich. Da hast Du massiv umgebungs und Grabbelgeräusche drauf.

Besonders Outdoor würde ich eher auf ein Handmikro setzen und das mit Kabel an die Cam anschliessen, oder an einen solchen Rekorder. Je nachdem ob Dynamisch oder Kondensator brauchst Du dann noch ne Speisespannung. Ein selbstgespeisstes Lavalier gibts auch für 50€, das passt dann zur Not auch direkt in die Kamera. Wenn Du einen Niederohmigen (<50Ohm) Kopfhörer hast, taugt zur Not sogar der AV-out der Cam als Hinterbandkontrolle.

Richtig nett ist eigentlich ein SM58 per XLR an ein DR40 Vierspurrekorder. Dann haste ein sauberen Nahbereichston und kanns auf den weiteren Spuren noch die Atmo einzlen aufzeichnen und später leicht zusammenmischen.

Ton ist ne ziemlich komplexe Sache, wenn er sauber sein soll, ich stecke gerade selbst in der Findungsphase, bin outddor mit einem SM58 und inddor mit zwei aktiven Lavaliers erstmal zufrieden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten