Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
Thema: "Straßenfotografie s/w"
Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59! Jeder darf abstimmen! Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.
Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität. Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
moin, ich bin auf der suche nach nem weitwinkel Tokina AT-X 116 PRO DX oder Sigma 10-20mm F4-5,6 EX DC HSM für meine Nikon D50. aber welches ist besser? oder welches ist zu empfehlen? DANKE gruss stefan
Moin
habe an der d50 und der d80 beide objektive gehabt das tokina ist um längen besser allein schon weil es mit 2,8 die größere lichtstärke hat,den um ein super scharfes bild zu bekommen mußt du grundsätzlich abblenden,das tokina bekommst du im internet ,suche bei günstiger de,oder bei ebay,viele gebrauchte sind nicht auf dem markt,den wer eins hat verkauft es nicht so schnell wieder.
Es ist imho ziemlich egal ob man das Tokina oder das Sigma für die D50 kauft.
Das Objekiv ist an dieser Kamera sicher nicht limitierend.
Viel wichtiger ist in meinen Augen wofür man das Objektiv kauft und wie sich das Weitwinkel bei Gegenlicht verhält.
Ich brauche in dem Brennweitenbereich jedenfalls keine 2,8er Blende.
Im Gegenteil, ich fotografiere immer mit f8-13..
Und das Sigma war an der D200 prima und ist es an D300 immer noch.
Das Tokina produziert bei allen Blenden Farbsäume und ist insgesamt nicht so gut wie das Sigma. Ich kann zwar nur für Canon sprechen, aber da war es nicht zu gebrauchen. Hatte 3 Stück davon (auch das 12-24 istnicht anders) und habe mich dann erstmal für das Sigma entschieden. das ist aber nicht für 1,3er Crop geeignet deswegen jetzt das Canon 17-40.
Flare ist nicht das Problem beim Tokina, das ist richtig. Die CAs machen es zum Krampf, damit zu fotografieren. Viele sagen, das ist normal bei UWW. Ich habe jedoch beim Sigma gesehen, dass es auch anders geht.
Wenn CAs schon mehr als 2 Pixel breit werden ist bei mir Schluss mit lustig und ich möchte das auch nicht ständig korrigieren müssen.
Das macht bei Weitwinkeln keinen großen Unterschied ob die nun 2,8 oder 5,6 haben. Man hält ja in diesen Bereichen die Kamera meist nicht in der Hand sondern arbeitet abgeblendet und vom Stativ aus. Ich kenne wenige Leute die in der Lage sind ein gerades Bild mit einem UWW fraihand zu machen. Auch mit Gittermattscheibe nicht.
Das macht bei Weitwinkeln keinen großen Unterschied ob die nun 2,8 oder 5,6 haben. Man hält ja in diesen Bereichen die Kamera meist nicht in der Hand sondern arbeitet abgeblendet und vom Stativ aus. Ich kenne wenige Leute die in der Lage sind ein gerades Bild mit einem UWW fraihand zu machen. Auch mit Gittermattscheibe nicht.