• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Tokina Objektive

  • Themenersteller Themenersteller Gast_291
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_291

Guest
wie sihts eigentlich mit tokina objektiven aus? die haben doch sehr günstige 19 - 35er weitwinkel!
 
Mein Tipp: Warte bis zum Jahresende, dann kommt ein neues Tamron 17-35, das aus der gleichen Serie ist wie das 28-75/2.8 (bestes lichtstarkes Standardobjektiv) und das 180mm Makro (bestes Objektiv, das jemals von der ColorFoto getestet wurde).

Ich erwarte mir sehr viel von dem neuen Objektiv...

Viele Grüße
Franklin
 
dann ist wohl das kitobjektiv auf alle fälle besser als das tokina?
 
Die kann man schlecht mit einander vergleichen, da das Kit
eine deutlich längere Brennweite hat und nur 100 Euro kostet.
Das Tokina ist (ihmo) so um die 220 Euro teuer!

Also wenn es ein WW Zoom bis 300 Euro sein soll das 19-35
von Tamron. Das von Franklin kenne angesprochene
17-35 kenne ich noch nicht.
 
Yep da gebe ich Franklin recht.

Also es liegen glaube ich nur 50 Euro zwischen Tamron und Tokina.
Da würde ich das teuere Tamron kaufen.

Für 100 gibts außer gebrauchten Scherben nix außer dem Kit!
 
Hi,

in der letzten Ausgabe wurde das Tokina AT-X AF 2,8/28-70 PRO SV lobend erwähnt und das 2,6-2,8/28-70 sogar als legendär bezeichnet.

Hat schon jemand Erfahrungen mit diesen Objektiven?
Und kann irgendwer sagen wie der Vergleich mit dem Tamron 2,8/28-75 Di bzw. mit dem Sigma EX 2,8/28-70 aussieht.

würde mich freuen, wenn Ihr mir weiterhelfen könntet.

Gruß Thomas
 
Das 2,6-2,8/28-70 hatte ich damals an meiner Minolta 800. War ein super Objektiv. Sehr massiv gebaut und meines Erachtens ohne Fehl und Tadel. Hatte auch das 2.8/70-200. War ebenso super.

Ciao, Udo
 
Tom Bombadur schrieb:
Das Soligor, Tokina, Voigtländer wird von Cosina gefertigt.
Low-Kost-Ware!

Hallo Tom,

da muss ich leider ein klein wenig widersprechen:
Tokina (wenn es um AT, AT-X geht) hat damit nichts zu tun:

Quelle: http://www.photozone.de/bindex2.html
.
.
.
.
Note: Lenses marked "Generic" are produced by Cosina (Japan) and licensed to numerous so-called OEMs - "brand" names / labels that is.

Cosina (the "real"manufacturer)
Voigtlander (label owned by the German retail chain "Ringfoto" - the Voigtlander _company_ disappeared long ago)
Vivitar Series 1
Tokina AF EMZ (not to be mistaken with the normal Tokina line-up which offers a vastly superior build quality)
Soligor
Exakta
Phoenix
and probably many more ...

gruss
karlsson
 
ich frag mich manchmal, was dieses zeitschriften tests wirklich aussagen...

ein beispiel:
mein sigma 70-200/2,8 (78punkte) ist in der colorfoto nahezu gleichauf mit dem canon 70-200/4 (77punkte)

im fomag ist das sigma mit 8,4/9,0 deutlich schlechter als das canon (9,2/9,4)

das widerspricht sich doch völlig!

jetzt kann ich mich entweder freuen, für den preis eines 70-200/4 L ein gleichwertiges 2,8er bekommen zu haben oder ich muss mich ärgern, dass ich für gleiches geld eine bessere linse hätte kaufen können...
 
Serienstreuung vielleicht? Besonders bei den ganz billigen Objektiven dürfte die Qualitätskontrolle wohl weniger Objektive als "Ausschuss" aussortieren...

Ciao, Udo
 
sicher ist die serienstreuung ein wichtiger punkt.
bei meinem sigma hoffentlich nicht so sehr der fall...

aber wenn man die serienstreuung einbezieht, kann man nicht mehr seriös mit nur einem exemplar testen, sonndern müsste eine signifikante stichprobengrösse wählen.... das würde die tests aber sehr teuer machen und dem interessierten käufer auch nur einen mittelwert gben, den er bei seinem gekauften exemplar nicht zugesichert bekommt...

blöde sache das...
 
Es wird wohl an unterschiedlichen Testmethodiken, Einfluß von subjektiv bewerteten Aspekten (Handling, Verarbeitungsqualität) und anschließender unterschiedlicher Gewichtung der Teilnoten in der Endbewertung liegen.
 
thanx 2 ubit :

Das 2,6-2,8/28-70 hatte ich damals an meiner Minolta 800. War ein super Objektiv. Sehr massiv gebaut und meines Erachtens ohne Fehl und Tadel. Hatte auch das 2.8/70-200. War ebenso super.

.... und tschuldigung, daß ich nochmal nachhake. Hat einer aus dem Forum Erfahrung mit den beiden Objektiven:

...das Tokina AT-X AF 2,8/28-70 PRO SV lobend erwähnt und das 2,6-2,8/28-70 sogar als legendär bezeichnet.

Mich reizt das 2,6-2,8/28-70.
Und wie sieht's mit dem Vergleich zum Tamron 2,8/28-75 Di bzw Sigma 2,8/28-70 EX aus?

Gruß Thomas
 
ubit schrieb:
Das 2,6-2,8/28-70 hatte ich damals an meiner Minolta 800. War ein super Objektiv. Sehr massiv gebaut und meines Erachtens ohne Fehl und Tadel. Hatte auch das 2.8/70-200. War ebenso super.

Ciao, Udo
Schau mal links in mein Wohnort! :cool:
 
Hallo,

um den Thread mal wieder ein bißchen aufzufrischen, möchte ich hier mal folgendess in die Runde werfen:

Auf www dot photozone dot de/8Reviews/canonFAQ.htm#3Q2c steht, daß manche Tokina-Objektive nicht mit neueren Kameras kompatibel wären. Jetzt gibt es gerade das 28-70mm f/2.6-2.8 auf Ebay und der Verkäufer meint, es funktioniere nicht an der 30D und der 400D (wurde von ihm und dem Vorbesitzer getestet), funktioniert aber an anderen 'neueren' Kameras wie der 350D.

Hat jemand Erfahrungen mit nichtkompatiblen Tokina-Objektiven machen müssen? Welche Modelle waren das genau, und an welcher Kamera?

Gregor
 
Ich habe eine Minolta, und muss sagen dass, jedenfalls die At-x pro Objektive, absolute Sahne sind. Das angesprochene 28-70 ist schon bei Offenblende scharf bis an den Rand. Von der oft angesprochenen Weichheit konnte ich nichts spüren. Lediglich die Farben waren etwas "dünner", was allergings eher als maginal angesehen werden kann.
Ebenso ist es beim 300mm 2,8 AT-X Pro. Bereits bei 2,8 eine beeindruckende Schärfe, die bei Blende 4 noch deutlich zunimmt. Beide Objektive sind was die Verarbeitung betrifft, über alles erhaben. Nicht umsonst bezeichnet man diese Art Objektive als Panzer. Sie sind sehr, sehr robust. Allerdings auch nicht vergleichbar mit dem vom Threadsteller angeführten Objektiven. Dazwischen liegen Welten. Nur wollte ich das, was bisher negatives über Tokina Objektive geschrieben stand, nicht unkommentiert lassen.
Der Unterschied zwischen dem genannten Objektiv und einem AT-X ist etwa so anzusehen wie der Vergleicht Kitlinse und L, bei Canon.

Gruß Fotoboy
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten