• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tokina, eigentlich wollte ich ja nie ein Testchart fotografieren, aber ...

Zen

Themenersteller
... nachdem ich auf meiner ewigen Suche nach dem passenden Weitwinkel-Objektiv für meine Nikon D80 nun das Tokina 11-16 als Kandidat auserkoren und damit den ganzen Tag über hunderte Fotos in der Natur gemacht habe, war ich vom Ergebnis am heimischen Comuter sehr enttäuscht. Wo ist die Schärfe, die ich mir erhofft habe? Die Schärfe, die beim Tokina so oft gelobt wird? Ist es mein eigenes Unvermögen?

Diese Zweifel trieben mich letztendlich dazu, ein verdammtes Stück Papier mit einer Krähe zu fotografieren. Und das duzende Male mit unterschiedlichen Brennweiten und Naheinstellgrenzen. Doch anstelle dieser Krähe bekomme ich doch tatsächlich durchweg eine dicke +4 geliefert. Ich habe ja schon so einige Testcharts hier im Forum gesehen, aber nicht mit solch desaströsen Ergebnissen. Serienstreuung schön und gut, aber wie können solche Objektive verkauft werden?

Und somit gleich die Frage an euch: Soll ich es umtauschen und mir so lange ein Neues zuschicken lassen, bis ich ein Vernünftiges erwische? Oder soll ich das Prozedere sein lassen und ich mich direkt mit Tokina in Verbindung setzten?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
.

Und somit gleich die Frage an euch: Soll ich es umtauschen und mir so lange ein neues zuschicken lassen, bis ich ein vernünftiges erwische? Oder soll das Prozedere sein lassen und ich mich direkt mit Tokina in Verbindung setzten?

Der Tokina Service soll unter aller Kanone sein, mit mehreren Wochen Wartezeit ist zu rechnen. Nutze das Fernabfragegesetz, du hast ja vermutlich auch nicht mit Falschgeld gezahlt, funktionierende Ware kannst du erwarten, auch wenn der Händler nix dafür kann, er ist halt dein Geschäftspartner und nicht Tokina.....
 
Ouch!.. sieht wirklich böse aus!

Wenns geht --> ganz klar umtauschen!
 
Beileid :(. Ich weiss nicht, wie gut oder schlecht der Tokina Service ist, aber ich wuerde zum Haendler gehen und einen Umtausch verlangen. Da Du ja leider online gekauft hast, musst Du wohl zurueckschicken und ein neues senden lassen. Einfach mal den Haendler anrufen, die Leute wollen ja auch zufriedene Kunden, wenn Du Glueck hast, sind sie sehr hilfsbereit :). Wenn nicht, kannst Du es ja trotzdem noch zurueckschicken.
 
Das Testchart ist schon mit "normalen" Brennweiten fragwürdig, aber ich käme nie auf die Idee das mit einem 11-16 und dazu noch bei Kunstlicht zu verwenden. Die Testanordnung sieht auch nicht streng nach Anweisung aus.

Geh raus in den Garten stell da drei Flaschen leicht versetzt hintereinander auf den Tisch und versuch's mal so.

Und immer dran denken, der AF braucht ein eindeutiges Ziel und das AF-Messfeld ist deutlich größer als das was Dir im Sucher angezeigt wird.
 
Das Testchart ist schon mit "normalen" Brennweiten fragwürdig, aber ich käme nie auf die Idee das mit einem 11-16 und dazu noch bei Kunstlicht zu verwenden. Die Testanordnung sieht auch nicht streng nach Anweisung aus.

Geh raus in den Garten stell da drei Flaschen leicht versetzt hintereinander auf den Tisch und versuch's mal so.

Und immer dran denken, der AF braucht ein eindeutiges Ziel und das AF-Messfeld ist deutlich größer als das was Dir im Sucher angezeigt wird.

Da gebe ich MichelRT recht, mach den Test nochmals beim Tageslicht bevor du zu eilig handelst und dein Exemplar vielleicht doch in Ordnung ist.
 
Frage zum Bild vom Testchart: wie nah warst du da dran?

Ich habe gerade mal versucht einen aehnlichen Bildausschnitt eines DIN a4
Blattes bei 11mm herzustellen. Ist mir nicht gelungen, da reichen die 24cm
Naheinstellgrenze meines Sigma nicht aus. Und dein Tokina hat 30cm
Naheinstellgrenze.

So nah an/ueber der Naheinstellgrenze, wenig Kunstlicht+Gegenlicht und
dazu Offenblende. Denke nicht, dass das Testbild ausreichende Indizien
sind fuer ein grundsaetzliches Problem mit dem Objektiv. Wuerde auch
empfehlen erst nochmal nach einer Nacht Schlaf das gruendlicher Auszutesten.
 
Da gebe ich MichelRT recht, mach den Test nochmals beim Tageslicht bevor du zu eilig handelst und dein Exemplar vielleicht doch in Ordnung ist.
War die Ursache für den Fokustest nicht schlechte Bilder beim "normalen" Fotografieren? Aber sei es drum, auch wenn man durch jeden Test noch wirrer im Kopf wird, ich würde auch mal einen Akkutest bei Tageslicht machen ....
 
Vom Akkutest halte ich nicht so viel, da kann man viel mehr falsch machen - etwa dadurch, dass die Akkus zu dicht stehen und das AF-Messfeld bereits den nächst vorderen Akku erwischt, auf den man nicht fokussieren wollte.

Ich würde auf jeden Fall das Test-Chart nehmen, auf den korrekten Versuchsaufbau (z.B. 45-Grad-Winkel), die Einhaltung der Nahgrenze (lieber etwas weiter weg - die Nahgrenze wird ab Sensor gemessen!!!) und viel (Tages-)Licht achten. Mittleres AF-Feld feststellen und auf den Vogel, parallel zu den Linien, ausrichten. Ich würde den Auslöser immer zweimal antippen (um doppelt zu fokussieren) und auf die Fokusanzeige im Sucher achten (grüner Punkt). Pro Brennweite würde ich mindestens drei Aufnahmen machen, um eine bessere statistische Verteilung zu erhalten.

Der Clou an dem Testchart ist nämlich, dass um das Vögelchen herum nichts ist, was den AF irritieren kann - wenn man nicht zu weit weg ist oder der Blickwinkel gar zu weit ist. Die Naheinstellgrenze des Tokina müsste für einen sinnvollen Versuchsaufbau völlig ausreichen.
 
es jeht ja nich darum dass, ein anderes AF-Feld von der Cam gewählt wurde, sondern, dass das AF-Feld im Sucher Eigentlich viel mehr Umgebung einbezieht als das kleine Kästchen vorgaukelt.

Ansonsten Traumflieger schräg Chart = Schlecht

Batterietest = Gut


PS : Bei meiner D90 z.B. ist der mittlere AF - am unteren Rand der Markierung im Sucher, am Treffsichersten und nicht genau in der Mitte
 
es jeht ja nich darum dass, ein anderes AF-Feld von der Cam gewählt wurde, sondern, dass das AF-Feld im Sucher Eigentlich viel mehr Umgebung einbezieht als das kleine Kästchen vorgaukelt.
Genau das meinte ich.
Ansonsten Traumflieger schräg Chart = Schlecht
Daher würde ich dieses hier empfehlen:
http://www.focustestchart.com/focus21.pdf

Anleitung lesen, Testchart ausdrucken und plan auf den Tisch legen. Die Kamera aufs Stativ und im 45-Grad-Winkel auf das Chart ausrichten.
 
Frage zum Bild vom Testchart: wie nah warst du da dran?

Ich habe gerade mal versucht einen aehnlichen Bildausschnitt eines DIN a4
Blattes bei 11mm herzustellen. Ist mir nicht gelungen, da reichen die 24cm
Naheinstellgrenze meines Sigma nicht aus. Und dein Tokina hat 30cm
Naheinstellgrenze.

Bei meinem Bild handelt es sich um einen Crop. Ich habe den Test mit unterschiedlichsten Entfernungen gemacht und habe immer das gleiche Ergebnis erhalten.

Das Testchart ist schon mit "normalen" Brennweiten fragwürdig, aber ich käme nie auf die Idee das mit einem 11-16 und dazu noch bei Kunstlicht zu verwenden. Die Testanordnung sieht auch nicht streng nach Anweisung aus.

Geh raus in den Garten stell da drei Flaschen leicht versetzt hintereinander auf den Tisch und versuch's mal so.

Leider giest es in Strömen. Hoffentlich ist morgen besseres Wetter. Bis dahin hab ich mal drei Flaschen im Trockenen positioniert. Hinter mir sind zwei große Fenster, die für etwas mehr natürliches Licht sorgen. Der Fokus liegt direkt auf dem "CK" der mittleren Flasche. Bei dem Bild handelt es sich um einen Ausschnitt, Naheinstellgrenze lag bei ungefähr 45 Zentimeter, mit Stativ.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde Fokustestcharts eigentlich untauglich, aus zwei Gründen. Zum einen tritt eine fehlerhafte Kalibrierung des AF bei größeren Entfernungen viel stärker zu Tage, zum anderen können im Nahbereich bestimmte Nahbereichsfehler das Ergebnis verfälschen. Es gibt einige Objektive, die im Nahbereich nicht korrekt fokussieren, im Fernbereich aber doch.

Wie auch immer, diese Ergebnisse gefallen mir nicht. Dafür muß es eine optische Ursache geben. Ich würde mal nach Anzeichen von Dezentrierung suchen. Am einfachsten geht das so: Mit dem mittleren AF-Meßfeld ein entferntes Objekt anmessen, vorsichtig (um den Fokus nicht zu verändern) an der Kamera auf MF schalten, und dann vier Fotos machen bei denen das anfokussierte Objekt jeweils in einer Bildecke landet. Die Belichtung sollte man auf M stellen.

Wenn dann gravierende Schärfenunterschiede zwischen den Ecken auftreten, dann ist das Objektiv dezentiert (wetten, dass das hier so ist?). Eine solche Dezentrierung stört den AF, und sie kann vom Service meistens nicht ganz einfach beseitigt werden. Wenn es dann noch um eine Firma geht, die in Deutschland überhaupt keinen Servicebetrieb mehr hat, dann kann es obendrein noch länger dauern. Ich würde das Objektiv deshalb zurückgeben, wenn das möglich ist.

Grüße
Andreas
 
Bei meinem Bild handelt es sich um einen Crop. Ich habe den Test mit unterschiedlichsten Entfernungen gemacht und habe immer das gleiche Ergebnis erhalten.



Leider giest es in Strömen. Hoffentlich ist morgen besseres Wetter. Bis dahin hab ich mal drei Flaschen im Trockenen positioniert. Hinter mir sind zwei große Fenster, die für etwas mehr natürliches Licht sorgen. Der Fokus liegt direkt auf dem "CK" der mittleren Flasche. Bei dem Bild handelt es sich um einen Ausschnitt, Naheinstellgrenze lag bei ungefähr 45 Zentimeter, mit Stativ.

Du hast eindeutig ein fehlerhaftes Exmplar erwischt, anders ist das Bild nicht zu erklären.
Ich habe heute ebenfalls eines mit dem gleichen Problem erhalten und schicke es sofort wieder zurück!
Ich werde jetzt nochmal einen Versuch mit dem Sigma 10-20mm unternehmen, da das Tokina neben dem Backfokusproblem auch einfach viel zu wenig Brennweitenbereich abdeckt. 11-16mm ist fast schon eine Festbrennweite, die Unterschiede von 11-16mm nicht wirklich relevant.
Beim 10-20 Sigma siehts da schon weitaus besser aus, ich habe es ja kürzlich besessen und es leider wegen Backfokus und Dezentrierung zurückgeben müssen.

Ich rate Dir dringend zur Rückgabe/Umtausch!

Ich frage mich langsam, was den Herstellern eigentlich einfällt, solche Gurken an die Kunden für immernoch eine Stange Geld zu verkaufen.
Realistisch betrachtet eine Frechheit, wenn nicht bereits grob fahrlässiges Handeln!
Solche Praktiken gehören bestraft. Daher werde ich jetzt solange Objektive hin und herschicken, bis ein vernünftiges dabei ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, abschließend der Testcharts, der ein paar Beiträge zuvor empfohlen wurde. Nach duzenden Fotos erhalte ich durchweg folgendes Ergebnis.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten