• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tokina atx 80-200 f2,8 brauche hilfe

ralli d70

Themenersteller
hallo liebe gemeinde!

suche ne neue optik für meine d70.
dachte eventuell an das tokina.

hat da jemand erfahrungen mit.
habe das nikon 70-300 kit ding und bin nicht wirklich zufrieden.
ist mir zu lichtschwach und die schärfe ist auch nicht der hit.

danke für eure hilfe
ralli
 
Hallo Ralli,

ich hatte das AT-X 80-200/2,8 Pro (mit "Goldring"). Der AF war (mit meiner D70) wirklich sehr langsam und mechanisch war es (entgegen dem äußeren robusten Eindruck) etwas klapprig.

Aber: die Abbildungsleistungen waren kaum schlechter als die des Nikkor 80-200/2.8, welches ich jetzt habe. Das Tokina neigte zwar bei Offenblende zu etwas weicherer und kontrastärmerer Abbildung und verzeichnete auch etwas stärker, aber das ist Jammern auf hohem Niveau! An sich war es schon sehr gut.

Lediglich die große Naheinstellgrenze von 1,8m hat mich wirklich oft gestört.

Grüße

Daniel
 
Kann mich der meinung von F 601 nur anschliessen,
würde sogar das 2,8/ 80-200 ATX Pro dem Nikon ED Schiebezoom
vorziehen, liegt glaub ich auf dem Gebrauchtmarkt noch unter Nikon Schiebez.
wenn Du eins für um die 350.- in gutem Zustand bekommen kannst,
hast Du ne Super Linse.

Gruss...Dieter
 
Hallo Ralli,
ich hatte das AT-X 80-200/2,8 Pro (mit "Goldring"). Der AF war (mit meiner D70) wirklich sehr langsam und mechanisch war es (entgegen dem äußeren robusten Eindruck) etwas klapprig.

Also meins war gar nicht klapprig. Und im Vergleich zum 70-300er ist es ein Panzer.
Der AF ist auch nicht so lahm, wie Du schreibst. Teles sind generell etwas langsamer beim AF. Mit AF-S kannn es nicht mithalten, dass ist klar. Aber es ist definitiv deutlich schneller vom AF als das Nikkor 70-300G, was er jetzt hat!


Aber: die Abbildungsleistungen waren kaum schlechter als die des Nikkor 80-200/2.8, welches ich jetzt habe. Das Tokina neigte zwar bei Offenblende zu etwas weicherer und kontrastärmerer Abbildung und verzeichnete auch etwas stärker, aber das ist Jammern auf hohem Niveau! An sich war es schon sehr gut.

das kann ich so ähnlich bestätigen. bei 2,8 recht weich und CA-anfällig, bei 3,2 schon spürbar besser, ab 4 Top!

Fazit: Gegenüber dem 70-300 wirst Du Dich erheblich verbessern!
Nur das es halt nur bis 200mm statt 300 geht. Und es ist schwerer zu schleppen. Aber dafür macht es auch optisch mehr her und Du kommst auf alle Veranstaltungen umsonst rein, weil die Leute denekn, Du musst ein Profifotograf von der Presse sein ;-)
 
Zitat Actation:
Also meins war gar nicht klapprig. Und im Vergleich zum 70-300er ist es ein Panzer.
Stimmt ja auch. Klapprig war meins nur insofern, weil sich immer mal die eine oder andere Schraube lockerte und ich die Stativschelle zwar fest anziehen konnte, diese dann aber mit dem ganzen Tubus minimal wackelte. Ist aber trotzdem noch besser als gar keine Schelle (wie beim Nikon Schiebezoom).

Zitat Actation:
Aber dafür macht es auch optisch mehr her
Genau, mich sprach auf einer Hochzeit mal ein Opa an und meinte: "Das ist ja noch deutsche Wertarbeit!"

Zitat Mangersond:
wenn Du eins für um die 350.- in gutem Zustand bekommen kannst

Mensch, da ist mir aber was entgangen! Weil ich kein Freund von Internetgeschäften bin, habe ich meins (6 Jahre alt, aber sehr o.k.) beim örtlichen Händler für 125,- in Zahlung gegeben. Der hat es nur für wenig mehr ins Fenster gestellt. Naja, hat sich wenigstens ein anderer über das Schnäppchen gefreut. Allerdings fände ich 350,- wiederum fast zu teuer.

Grüße

Daniel
 
Mensch, da ist mir aber was entgangen! Weil ich kein Freund von Internetgeschäften bin, habe ich meins (6 Jahre alt, aber sehr o.k.) beim örtlichen Händler für 125,- in Zahlung gegeben. Der hat es nur für wenig mehr ins Fenster gestellt. Naja, hat sich wenigstens ein anderer über das Schnäppchen gefreut. Allerdings fände ich 350,- wiederum fast zu teuer.

125 ist ja wirklich verschenkt. Da hättest Du hier im Forum locker mind. 200€ mehr für bekommen.
350€ ist schon angemessen (für die Pro-version), denn das Nikkor kostet gebraucht etwas das doppelte (oder mehr), und der Unterschied ist eigentlich nur die etwas bessere Offenblendleistung des Nikkors.

Und sag nicht, Du hast 1000 € beim Händler auf den Tisch gelegt, nur um ein 80-200 gegen ein anderes (nur minimal besseres) 80-200 zu tauschen???
 
Hallo,
als ich meine D200 neu hatte, habe ich mir auch ein atx-pro besorgt, aber das spielte mit der Kamera überhaupt nicht zusammen, jedes Foto war unscharf. Ich war dann beim Service der Nikon und Tokina betreut und der hat mir bestätigt, dass Kamera und Objektiv ok seien, dass es aber Serien bei dieser Tokinaoptik gibt, die nicht mit Nikon (AF-Modus) zusammenspielen. Man kann zwar die Kamera auf dieses Objektiv einmessen, dann spielen aber andere Objektive nicht mehr mit. So habe ich mich dann schweren Herzens von der Optik getrennt. :(
Also vorher ausprobieren:top:
 
Das Tokina 80-200 2.8 war mein erstes Objektiv dieser Art. Inzwischen bin ich über Nikon Schiebezoom und Sigma 70-200 2.8 EX HSM beim Nikon 80-200 Drehzoom angelangt.

ich hatte das AT-X 80-200/2,8 Pro (mit "Goldring"). Der AF war (mit meiner D70) wirklich sehr langsam und mechanisch war es (entgegen dem äußeren robusten Eindruck) etwas klapprig.
Genau diese Variante hatte ich auch. Klapprig war allerdings bei mir nichts. Das Ding ist ein echter Panzer und war das schwerste von denen, die ich in dieser Klasse besessen habe. Ja, der AF ist eine Schnecke, etwa so wie beim Nikon Schiebezoom -- habe ehrlich gesagt nicht mehr im Kopf ob es innenfokussiert war, glaube aber schon.

Aber: die Abbildungsleistungen waren kaum schlechter als die des Nikkor 80-200/2.8, welches ich jetzt habe. Das Tokina neigte zwar bei Offenblende zu etwas weicherer und kontrastärmerer Abbildung und verzeichnete auch etwas stärker, aber das ist Jammern auf hohem Niveau! An sich war es schon sehr gut.
Der Qualitätssprung vom Tokina zum Nikon ist sehr deutlich finde ich. Das Schiebezoom hatte gerade im Bereich 2.8 bis 3.5(4) deutlich bessere Leistungen. 2.8 war beim Tokina selten wirklich zu verwenden, insbesondere die CAs fand ich extrem störend. Ja, kann man ja mit EBV beheben, wenn man das denn will, besser wird das Bild nicht als eines, das von vornherein keine CAs enthielt.

Die Wahrscheinlichkeit, ein Exemplar zu erwischen, dessen Abbildungsleistung einem Nikon ebenbürtig ist, halte ich für gering.

würde sogar das 2,8/ 80-200 ATX Pro dem Nikon ED Schiebezoom vorziehen, liegt glaub ich auf dem Gebrauchtmarkt noch unter Nikon Schiebez.

Ja, der Preis ist allerdings unschlagbar. Wenn man bedenkt, dass es am langen Ende ab 3.5 scharfe, ab 5 knackscharfe Bilder liefert (zumindest war es bei meinem so), dann bekommt man für knapp über 300 ein Objektiv, dass da großartig ist, wo ein 70-300 noch Matsch produziert. Nicht zu vergessen, eine Stativschelle ist auch dabei.
Ich habe damals 330 bezahlt, viel mehr würde ich aber auch nicht geben wollen.
 
als ich mein Tokina 80-200, verkauft hatte ( 320.- hier im Forum ),
wollte ich eigentlich ein 2,8/80-200 Schiebezoom
kaufen, war dann im Febr.auf der Fotobörse in Fellbach bei Stuttgart, was da angeboten wurde war absolut ernüchternt, zb. eins ohne D' für 500 .- ( zust. 'B )
noch eins für 350.- ( da hätte man Salat im inner'n sähen können) so Dreckig was das , der Verkäufer sagte mir noch es sei beim Service zum Reinigen gewesen !!?,
ein Drehzoom gabs auch noch, guter Zustand...830.-
das wars dann, zum Glück hatte ich keine weite Anfahrt.
deshalb die Schiebezoom's sind teilweise schon fast 20 Jahre alt, da muss man genau hinschauen.
Da ist ein gutes ATX Pro schon eine Alternative.

Gruss....Dieter
PS. habe jetzt ein Schiebezoom Nikkor und bin happy !!
 
auf der Fotobörse in Fellbach bei Stuttgart, was da angeboten wurde war absolut ernüchternt, zb. eins ohne D' für 500 .- ( zust. 'B )
noch eins für 350.- ( da hätte man Salat im inner'n sähen können) so Dreckig was das , der Verkäufer sagte mir noch es sei beim Service zum Reinigen gewesen !!?,
Dann ist aber eine Fotobörse vielleicht nicht der richtige Ort!? Hier im Forum z.B. kann man eigentlich sehr gute Ware bekommen.

Da ist ein gutes ATX Pro schon eine Alternative.
wozu eine Alternative? zu einem Salat-Beet-Nikon? :evil: Wenn in einem Tokina der Salat wächst ist es auch nicht besser. Aber wenn du meinst, dass die Nikons zu teuer sind? Naja, billig sind sie nicht, aber auch viel besser -- aber ich sehe gerade, du hast ja selbst eins :D
 
Genau, das Nikkor 80-200 Dreh ist auch hier im Forum gekauft, im Top Zust. zum fairen Preis.
natürlich kann man auch ein Salat' Tokina erwischen.Ich
musste aber in Bezug auf die besagte Fotobörse ein bisschen Dampf ablassen.
Die Händler dort wissen genau um den Mythos Nikon und die gesuchten Linsen, und nutzen das teilweise in unverschämter Form aus.
Wie gut das es Dieses Forum gibt !

....Dieter
 
na das sind ja mal antworten.
bin von dem tokina nich mehr ganz so begeistert.hatte mal über ein sigma 70-200 2,8 in non af nachgedacht. mein kollege hat seins für 120,- abgegeben hat auch mal ne´n 1000 der gekostet (war leider minolta) aber af is mir schon wichtig.
das teil was ich besitze is das af nikkor 70-300 4-5,6 G ohne ed und ohne goldene schrift.
scheint da ja unterschiede zu geben.
hat keiner bilder von dem tokina in offen-blende.
wenn ich meins auf 8 abblende is das auch ok. aber halt f8.
gruss ralli
 
bin von dem tokina nich mehr ganz so begeistert.[...]hat keiner bilder von dem tokina in offen-blende.
[..]wenn ich meins auf 8 abblende is das auch ok. aber halt f8.
ich hatte hier mal zwei Beispiele gepostet:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=1169690&postcount=6
Sollten aber mehr die CAs zeigen.

Also vom Preis-Leistungsverhältnis her ist das Tokina eigentlich nicht das schlechteste, es öffnet dir scharfe Welten deutlich unter Blende 8! Ob dir das die Schlepperei wert ist, musst du selbst entscheiden. Wenn du aber richtig Offenblende nutzen willst, wirst du damit sicher nicht so glücklich.
 
beim Tokina musst Du ein Stufe abblenden, dann ist es knackig scharf und auch sonst von der Bildquali top. Auch bei 3,2 ist die schärfe schon ganz gut. nur bei 2,8 ist es recht weich.

Knack-Scharf ab Blende 4 und knackscharf ab Blende 8 ist schon ein Riesenunterschied.

Hier mal ein Beispielbild mit 3,2:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/441956/display/3266247

und hier mit Blende 4:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/441956/display/4956515
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/441956/display/3148630

Wenn Geld keine Rolle spielt, würde ich auch das Nikkor mit VR und AF-S vorziehen, keine Frage. Aber von Preis-Leistungs-Verhältnis ist das Tokina ne gute Lösung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten