• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tokina ATX 2,8/16-50 Pro DX AF Objektiv für Canon

Ralf_St

Themenersteller
Hat jemand Erfahrung mit dem im Titel genannten Objektiv?

(Sorry, falls nicht im richtigen Bereich gepostet. In dieser Objektive Übersicht für Canon ist es nicht enthalten.)
 
Ich habe durch googeln einige Informationen gefunden, vielleicht interessiert dies jemand.

Das für APS-C optimierte Tokina AT-X 2,8/16-50 mm Pro DX zeigt eine gute Auflösung über den gesamten Brennweitenbereich. Es zeigten sich allerdings Offenblendverluste, die sich aber durch Abblenden von zwei Stufen deutlich verbesserten. Besonders bei der kurzen Brennweite von 16 mm und geöffneter Blende ist einem Test zufolge eine Randabdunklung und eine stark tonnenförmige Verzeichnung von fast 5% zu erkennen. Sonst zeigten sich kaum Verzeichnungsfehler. Das Tele schaffte in einem Test sogar eine nahezu unmessbare Verzeichnung von rekordverdächtigen 0,01%. Ein Test verwies auf chromatische Aberration über den ganzen Bildbereich, relativierte die Dramatik dieses Bildfehlers aber angesichts der guten Auflösung.

Zitat: "Schwachpunkte: Verzeichnung und Vignettierung in der kurzen Brennweite, starker Randabfall bei Anfangsöffnung. Insgesamt guter Bildeindruck, aber der Randabfall der Schärfe bei feinen Strukturen auch bei Blende 5,6 sichtbar."

Zitat: "Den Qualitäten des Tamron (AF 2,8/17-50 mm SP XR Di II LD) kann Tokinas 16-50er bei nur geringfügig höheren Anschaffungskosten nicht nur ein professionelles Auftreten entgegensetzen, sondern auch hervorragende Auflösungswerte ab Offenblende."
 
Gefunden Info über Tamrons 17-50 an einer 50D:

Zitat: "Bei offener Blende nimmt die Abbildungsleistung mit zunehmender Brennweite und zum Bildrand hin ab. Abblenden! Bei Blende 5,6 ist der visuelle Bildeindruck harmonisch, die Bilder wirken knackig und scharf. Sehr gute Detailzeichnung. "

Keine Ahnung, was man von solchen Tests halten darf (z.B. von Spiegelreflex Digital oder ColorFoto)

Wenn obiges zutrifft hätte man wohl etwas gegensätzliche Schwachpunkte. Tokina wäre bei offener Blende und langer Brennweite besser, das Tamron bei offener Blende und kurzer Brennweite.

Demnach könnte ich bei Tamron gleich das 28-70 2.8 nehmen und auf den "schlechten" Bereich verzichten. Der Tokina Schwachpunkt wäre bei Portraits das kleinere Übel, weil lange Brennweit + Offenblende = gutes Ergebnis.

Falls sich jemand mit praktischer Erfahrung findet - danke im Voraus. Zum Tamron gibts ja glaub ich ein Thread.
 
Hi,

ich hatte das Tokina und danach das Tamron (Und davor Kit, Sigma 17-70 und EF-S17-85IS). Schau mal im Thread:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=4018302#post4018302
Kurz zusammengefasst: Tokina beim Händler gekauft und selektiert, dann aber im Feld folgende Nachteile: Extremes Purple Fringing und starke Randunschärfe, selbst abgeblendet (Keine Dezentrierung!). In der Mitte war es immer scharf.
Das Tamron 17-50 war dann das perfekte Objektiv, trauer der Kombi 40d + Tamron seit meinem Wechsel nach Vollformat noch immer hinterher...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten