• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tokina ATX 2,8/100 Pro D

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 160299
  • Erstellt am Erstellt am

Gelöschtes Mitglied 160299

Guest
Ich hab bald Geburtstag.
Jetzt hab ich mir überlegt ob ich mir das Tokina ATX 2,8/100 Pro D wünschen soll?
ICh mach sehr sehr gerne Makrofotos. Aber es ist sehr teuer und ich weiss nicht ob es wirklich eine SO große verbesserung ist als mit dem kit objektiv.
Was meint ihr?

Danke schonmal im vorraus!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Tokina ist super, aber Canon ist viel, viel besser.
Ist natürlich teuerer, aber dafür USM mit FTM, fährt nichts raus und so weiter.
 
mhh...
Bringt der USM Motor was bei einem Makro Objektiv?
Weil da fotografiert man ja eh meistens im MF Modus.
 
Na ja, da ich benutze dieses Objektiv nicht nur im Makrobereich, brauche ich USM.
 
Ahso
und wie sieht es mit der Bildqualität aus?
Ist die wirklich so besser das es 100E gerechtfertigt?
Also lohnt es sich für mich z.B. auf weihnachten zu warten?
 
Bildqualität ist typisch Canon, - einfach super.
Also ich bin sehr mit meinem Canon zufrieden und würde nie was anderes kaufen, obwohl die Linse teuerer ist und dazu muss man noch 36 Euro für´s Geli rechnen.
 
Von der Bildqualität wirst du vermutlich keinen Unterschied bemerken, die bewegt sich bei allen Makros auf sehr hohem Niveau.
Der nichtausfahrende Tubus ist Geschmackssache, mich hat er beim Tokina bislang nicht gestört. Der Punkt 'Fluchtdistanz bei Insektenfotografie' zieht hier nicht so ganz da man ja nicht von Unendlich auf ein paar cm hin und her fokussiert fokussiert sondern meinetwegen von 20cm auf 15cm, da bewegt sich der Tubus dann aber nur minimal.
Der schnellere USM ist definitiv ein Pluspunkt, egal ob als Makro oder als Tele.

Gruss
Toenne
 
Tokina ist super, aber Canon ist viel, viel besser.
Ist natürlich teuerer, aber dafür USM mit FTM, fährt nichts raus und so weiter.

Zum ersten Satz muss, ich (Entschuldigung) einfach Schwachsinn sagen!

Das Canon hat USM, ja, und es ist auch innenfokussiert, aber das waren auch schon die Vorteile und für die bezahlt man auch dementsprechend.
Optisch nehmen sich die Objektive nichts. Mir persönlich gefällt das Bokeh des Tokina besser, aber das ist auch Geschmackssache.
Daher kann ich auch nicht verstehen wie man auf "viel, viel besser" kommt.

Das Tokina ist auf jeden Fall ein ausgezeichnetes Objektiv. Das Canon ebenfalls. Wenn man das Geld hat und einem der USM wichtig ist, dann sollte man es sich überlegen. Ob der USM die ca. 150€ Aufpreis rechtfertigt, muss jeder für sich entscheiden.

Aber nochmal zum Anfangspost: Man sieht definitiv einen Unterschied zum Kit-Objektiv. Es ist etwas komplett anderes, größerer Abbildungsmaßstab, größere Brennweite, keine Verzeichnungen, lichtstärker. Wenn dich Makros interessieren, glaube ich, dass du mit der Linse sehr viel Spaß haben würdest!

@Jan: Falls du die Testberichte noch nicht kennst, kannst du ja auch auf http://www.nnplus.de/macro/Tokina/Tokina.html bzw. http://www.nnplus.de/macro/Macro100.html schauen, da verden die Objektive getestet und verglichen.

Edit: Zum Thema Bildqualität "typisch Canon - einfach super": Auch Canon produziert nicht nur Top-Linsen, sondern auch optisch mittelmäßige Objektive ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Hvirin

Zum ersten Satz muss, ich (Entschuldigung) einfach Schwachsinn sagen!

Kann sein, aber für mich Canon ist viel besser und ich arbeite ausschlisslich mit Canon.

Zu Tokina muss ich sagen dass, das einzige Fremdherstellerobjektiv was bei mir in Frage kommt. Selbst wenn diese Objektive keinen Ring - USM haben.

Ich habe 100´er Makro von Tokina für mich ausgeschlossen weil ich hasse wenn der Tubus raus fährt. Deswegen hasse ich die meisten Zoomobjektive wo der Tubus auch sich bewegt.
Ausserdem ich brauche USM und FTM was bei Tokina nicht gibt.


Zum Thema Bildqualität "typisch Canon - einfach super": Auch Canon produziert nicht nur Top-Linsen, sondern auch optisch mittelmäßige Objektive

Da hast du Recht. Die meisten EF-S Objektive sind einfach Müll.
 
Mit Äußerungen wie "Canon ist besser" wäre ich sehr, sehr vorsichtig (vor allem wenn ich kein einziges "Fremdhersteller"-Objektiv besitzen würde).

Laut vielen Tests/Reviews ist das Bokeh (bei Makros doch ein recht wichtiger Punkt) des Ef 100mm Macro USM sehr unruhig, das des Tokina wird hingegen durch die Bank gelobt.

Natürlich ist ein USM praktisch und toll, aber gerade bei Makroobjektiven würde ich das nicht als Killerkriterium betrachten.
 
Mit Äußerungen wie "Canon ist besser" wäre ich sehr, sehr vorsichtig
:D:D:D ok, ich passe auf.

(vor allem wenn ich kein einziges "Fremdhersteller"-Objektiv besitzen würde).
Bin bald ein stolzer Besitzer eines Tokina 11 - 16mm f/2,8:D


Laut vielen Tests/Reviews ist das Bokeh (bei Makros doch ein recht wichtiger Punkt) des Ef 100mm Macro USM sehr unruhig, das des Tokina wird hingegen durch die Bank gelobt.
Ich habe keine Zeit diesen Testmüll zu lesen.


Natürlich ist ein USM praktisch und toll, aber gerade bei Makroobjektiven würde ich das nicht als Killerkriterium betrachten.
Wie ich schon oben geschrieben habe, ich benutze das Makroobjektiv nicht nur im Makrobereich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo erstmal,
das Canonobjektiv hat noch ein großen Vorteil, man kann jeder Zeit, ohne auf MF umzuschalten, per Hand nachfokussieren. Das war für mich auch ein Punkt, warum ich mich für das Canon entschieden habe. Ich wollte nur einmal kaufen. Bis heute habe ich es nicht bereut.Es ist sehr wertig verarbeitet.
Gruß Hubert
 
Erstmal vielen Dank für eure Antworten!
Also ich werde das Tokina zum Geburtstag war kurz in Amazon für 350E drin.
D.h das Canon Kostet ca. 200E mehr. Wenn das Canon "besser" ist kann das nicht 200E ausmachen.
Deswegen das Tokina. Kann es kaum noch abwarten bis ich Geburtstag hab... :-)

grüße Jan
 
Hi,
das Tokina ist ein Spitzen-Teil!
Ich nutze es seit ca. 1 1/2 Jahren und bin sehr zufrieden.

Die Verarbeitung ist hochwertig, das Ding ist richtig schwer.
Großer Nachteil im Vergleich zum Canon ist aber, dass man zum Umschalten auf
MF den Focusring nach hinten ziehen muss und mit etwas Pech den Focus
verstellt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten