• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tokina AT-X PRO 50-135mm 2.8 PRO DX oder Tamron AF 70-200mm 2.8 SP Di LD IF

raptor201

Themenersteller
Hallo,
ich habe eine D7500 und wollte mir ein lichtstarkes Zoom zulegen für ca. 500€.
Über das Tamron AF 70-200mm 2.8 SP habe ich schon sehr viel gutes gelesen, außer das der AF nicht so schnell wäre.
Jetzt könnte ich neu ein Tokina AT-X PRO 50-135mm 2.8 PRO DX vom Händler bekommen. Über diese finden man nicht viel im Internet. Auch so gut wie keine 100% Bilder.
Würde gerne wissen ob das Tokina von der Bildqualität ungefähr auf Augenhöhe mit dem Tamron ist?

Danke


MFG Patrick
 
Gib doch einfach bei der Suchfunktion in Flikr "Tokina 50-135" ein, dann bekommst Du genügend Bildbeispiele.;)

P.S.: Wenn Du es bekommen kannst (gibt es nur noch gebraucht, und dies selten), dann hole Dir ein Sigma 50-150 F2.8 mit OS. Dies ist laut div. Webseiten eines der schärfsten DX Objektive überhaupt. Google mal danach. Habe es selber und habe auch wegen diesem bisher meine D7200 nicht verkauft trotz Erwerbs einer D750.
 
Zuletzt bearbeitet:
Photozone hat beide an DX getestet.
http://www.opticallimits.com/canon-...m-f28-at-x-pro-dx-test-report--review?start=1
http://www.opticallimits.com/canon-eos/576-tamron70200f28apsc?start=1
Die Kameras sind nicht ganz vergleichbar.

Ich hatte das Tamron 70-200/2,8 SP und kann es empfehlen. Der AF ist in der Tat nicht superschnell, aber in AF-C durchaus sportgeeignet. Dafür können die gute Bildqualität - insbesondere auch bei 200mm und f/2,8 - das schöne Bokeh und die geringe Naheinstellgrenze gefallen.

Das Tokina kenne ich nicht.

So wie ich das sehe, Bildqualität nicht berücksichtigt (da mir das Tokina im Vergleich fehlt):

Vorteile Tokina:
- leichter: 850g gegenüber 1120g beim Tamron
- kleiner: 13,5cm lang gegenüber fast 20cm beim Tamron

Vorteile Tamron:
- größere Endbrennweite 200mm bei auch offenblendig sehr guter Qualität
- für FX geeignet

Wenn Gewicht und Größe keine Rolle spielen, würde ich zum Tamron greifen, denn der Brennweitenbereich von 135-200mm ist hier wesentlich interessanter als der von 50-70mm. Außerdem erreicht das Tamron bei 200mm/2,8 eine wesentlich bessere Freistellung als das Tokina bei 135mm/2,8.

Wenn klein und leicht eine Rolle spielen, dann ist das Sigma 50-150/2,8 ohne OS auch eine Empfehlung. (Die Version mit OS war vom Marketing und Verkauf her eine Fehlkonstruktion, da sie genauso groß und schwer wie die üblichen 70-200/2,8 ist und dann auch die DX-Besitzer zu letzteren gegriffen haben. Deswegen wurde sie nur eine kurze Zeit produziert.)
 
Gib doch einfach bei der Suchfunktion in Flikr "Tokina 50-135" ein, dann bekommst Du genügend Bildbeispiele.;)

P.S.: Wenn Du es bekommen kannst (gibt es nur noch gebraucht, und dies selten), dann hole Dir ein Sigma 50-150 F2.8 mit OS. Dies ist laut div. Webseiten eines der schärfsten DX Objektive überhaupt. Google mal danach. Habe es selber und habe auch wegen diesem bisher meine D7200 nicht verkauft trotz Erwerbs einer D750.
Falsch bevalde, das 50-150 mit OS ist eines der Schärfsten, das ohne OS hat am langen Ende offen seine Schwächen. Für die 7500 würde ich sehr stark zum 50-150 HSM II raten. Das HSM I kann ab 7100(?) nicht im Liveview fokussieren, das HSM II kann von Sigma ein Softwareupdate bekommen.

Edit:
Sorry Bevalde habe mich verlesen. Erst lesen dann denken, habe ich doch glatt ohne OS gelsen. Das 50-150 mit OS ist der Hammer, aber leider teils viel zu Teuer auf dem Gebrauchtmarkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem Gewicht stimmt nicht, das Tamron ist eines der leichtesten 70-200/2.8er aller Zeiten (wenn man nicht das VC vergleicht, sondern das aus dem Threadtitel).

Optisch sind beide auf Augenhöhe, das Tokina fokussiert trotz Schraubendreher schneller, das Tamron hat eine ziemlich kurze Naheinstellgrenze. Das sind die wesentlichen Unterschiede.

Wer es leichter will: das alte Sigma 50-150/2.8 HSM II ist noch leichter und optisch sehr gut. Top ist jedoch das relativ rare und nur kurzzeitig gebaute 50-150/2.8 OS, mit dem dann wieder keine Gewichtsersparnis zu den FX-Teles verbleibt.

Noch eine Granate von Sigma (aber auch gebraucht out of budget): das 50-100/1.8...
 
Selbst wenn es ein Händler als "neu" anbieten kann, liegt es dann schon ca. 10 Jahre bei ihm ungenutzt auf Lager. Ist jetzt auch nicht so prickelnd. Das Tamron 70-200/2,8 SP ist echt Klasse wenn man keinen sehr schnellen AF braucht. Ich würde mich aber bei ca. 500.- Budget nach einem Sigma 70-200/2,8 OS HSM umsehen z.B. hier https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1911564.

Das Sigma ist so ein bisschen in der Popularität untergegangen weil es an FX an den Rändern nicht ganz so gut ist wie das Nikon VRII oder die Tamrons aber mit dem Preis irgendwo dazwischen rumgegeistert ist. Du hättest damit einen Stabi an Board, einen recht flotten AF und ggf. FX-Tauglichkeit.
 
Ihr dürft nicht vergessen, das Sigma 50-150 mit OS ist das DX Äquivalent zum älteren 70-200er von Sigma für FX. Genauso groß weil im gleichen Gehäuse. Hat ja auch die Bildwirkung eines (auf FX umgerechneten) 75-225.

Hier nochmal zwei Links welche die Klasse dieses Objektives preisen:
https://www.imaging-resource.com/lenses/sigma/50-150mm-f2.8-ex-dc-os-hsm-apo/review/
https://www.lenstip.com/364.1-Lens_review-Sigma_50-150_mm_f_2.8_APO_EX_DC_OS_HSM_Introduction.html

Und ja, es wurde nur kurz produziert weil es natürlich aufgrund seiner Größe Nachteile hat und kurz darauf Sigma die Contempoary, ART und Sports Serien gestaltete. Da wurden die Karten komplett neu gemischt. Es hat aber mind. ART Niveau. Wie gesagt, ich liebe dieses Objektiv. Und habe speziell beim Fussball meines Jüngsten damit schon hervorragende Bilder gemacht. Sehr schneller AF und der OS funktioniert (nach einem Update von Sigma) ebenfalls perfekt. Die Schärfe ist unglaublich.
 
Noch eine Info zum Tokina:
Es ist baugleich mit dem Pentax DA50-135/2.8, eine flickR-Suche kann also auch im Pentax-Bereich Infos bringen.
 
Das Tokina neu? Das wird seit ca. 10 Jahren nicht mehr hergestellt. Ist ein absoluter Oldtimer und nicht einem 24MPx Sensor gewachsen.

Die gleiche Linse gibt es von PENTAX, da findest Du ggf. Tests.
 
Über das Tamron AF 70-200mm 2.8 SP habe ich schon sehr viel gutes gelesen, außer das der AF nicht so schnell wäre.
Jetzt könnte ich neu ein Tokina AT-X PRO 50-135mm 2.8 PRO DX vom Händler bekommen. Über diese finden man nicht viel im Internet.


Ich kann Dir nur von einem Vergleich zwischen dem Tamron und dem Pentax 50-135 berichten, aber die sind ja bis auf die Abdichtung baugleich. Offenblendig war das Tamron an meiner K-3 schärfer wie das 50-135 ab Blende 4 war da aber kaum noch ein Unterschied. Die 135mm waren beim Pentax nicht ganz so stark wie der kleineren Brennweiten. Rein Technisch würde ich das Tamron also minimal vorne sehen. ABER, die Bildwirkung insgesamt, besonders die Darstellung der Farben war beim 50-135 viel schöner wie beim Tamron.
Ich würde übrigens nicht sagen, dass das 50-135 mit dem 24MP Sensor überfordert ist, mir hat es an 16MP genauso gut gefallen wie an 24MP.
 
Es gab voe ca. 2-3 Jahren in der ct' Fotografie einen Vergleich verschiedener Tele Zooms unterschiedlicher Hersteller. Auch das PENTAX 50-135 war dabei. Und das war im Vergleich mit den anderen Listen (Tamron, Nikon, Canon, FUJI) (hauptsächlich 70-200/2.8 Klasse) unterdurchschnittlich schlecht. Evenso wie das damals aktuelle SIGMA 70-200/2.8. Gut waren Nikon Canon Tamron und FUJI, soweit meine Erinnerung...

Einfach mal schauen, eventuell gibt's den Test im Netz ;)

Ansonsten sind die TOKINA eher schwere klassische Objektive, mit gutem Anfaßgefühl...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten