• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs März 2025.
    Thema: "Detail"

    Nur noch bis zum 31.03.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Tokina AT-X Pro 2,8/80-200 AF; mein erster Eindruck

Dalldorfer

Themenersteller
Hallo,

dieses Objektiv interessierte mich als Hobbyknipser schon seit geraumer Zeit.
Schließlich handelt es sich um ein Exemplar, dessen technische Eckdaten und der vergleichsweise „günstige“ Preis beim Amateur mit begrenzter Kasse Begehrlichkeiten wecken!
Allerdings findet man recht wenig Erfahrungsberichte und Testfotos. Neugierig wie ich bin, habe ich mir eins zu einem für mich vertretbaren Preis unter den Nagel gerissen.
Auch bei Ebay sieht man es nicht in großen Stückzahlen, aber doch regelmäßig. Ein Gebrauchtpreis um die 350,- Euro erscheint auch unter Berücksichtigung der Lichtstärke attraktiv.

Wie bei allen Zooms mit diesem Brennweitenbereich und größter, durchgehender Öffnung 2,8 handelt es sich um ein recht massiges Teil. Die seit einigen Jahren hergestellte neuere Version hat eine Innenfokussierung mit feststehender, nicht rotierender Frontlinse und stets gleichbleibender Länge beim Zoomen. Die zugehörige Sonnenblende ist genau wie das Objektiv aus Metall und alles macht einen recht soliden Eindruck.
Das merkt man aber auch gewichtsmäßig wenn man es längere Zeit mit der Kamera am Hals hängen hat.

Die optische Qualität ist wahrscheinlich nicht vergleichbar mit Canon L, Minolta G und anderen „Profilinsen“ der Oberklasse. Wenn das so wäre, würde sich wohl kaum ein anspruchsvoller Fotograf die weißen Optiken an die Kamera schrauben.
Das Tokina AT-X Pro 2,8/80-200 wird neu zum Straßenpreis von ca. 550-650 Euro angeboten, aber das wäre es mir wahrscheinlich nicht Wert.
(Es sei denn, ein Sigma EX APO 2,8/70-200 HSM ist nicht viel besser ;) )

Mich interessierte mehr die Frage, ob sich für einen Amateur die Investition zum Gebrauchtpreis lohnt.
Diesbezüglich kann ich für mich aus meiner persönlichen Sicht schon jetzt ein eindeutiges Urteil fällen: JA !!
Ich denke, wenn ich mir kritisch 100% Ausschnitte von gemachten Fotos anderer Objektive ansehe, wird man eigentlich auch fast immer fündig und findet etwas zum meckern.
Ein Foto in Originalgröße am Monitor betrachtet ist eben nicht vergleichbar mit einer Ausbelichtung 20x30 oder 30x40.

Meine ersten Probeaufnahmen machte ich bei diesigem Winterwetter auf dem „Spotterhügel“ am Flughafen Tegel und an einem Wasserbecken mit entsprechendem Geflügel;-)

Schon beim Flugzeug spotten unter diesen Bedingungen, war ich erfreut, die auch bei diesem Wetter erforderlichen kurzen Verschlusszeiten für Start und Landung bereits mit ISO 200 und Blende 4 zu erreichen.
Ich erinnere mich noch an einen trüberen Tag mit einem anderen Zoom größter Öffnung 5,6 bei 200mm und Iso 400. Da hatte ich kein einziges Foto, welches selbst meinen bescheidenen Ansprüchen genügte. Gut zu wissen; mit dem AT-X 2,8/80-200 hätte ich also auch an einem trüberen Tag noch etwas Belichtungsspielraum (und zusätzlich die 400 ISO Einstellung der Kamera).

Leider ist es erwartungsgemäß bei offener Blende 2,8 nicht 100% knackscharf (das wäre auch zu schön). Andererseits deuten erste Kommentare zu den Testbildern auf ein gar nicht sooo schlechtes Ergebnis hin.
Digitalfotografen mit EBV Kenntnissen, können da sowieso noch mehr `rausholen ;)

Die Intensität der Chromatischen Aberrationen zeige ich anhand der Beispielfotos in der Bildergalerie. Ich habe extra auch diese Detailaufnahmen der Flugzeuge gemacht, denn nach meinen Erfahrungen macht sich diesbezüglich bunte Schrift und farbiger Lack auf weißem Untergrund sehr gut.

Vollkommen offen ist noch die Frage, wie es um die Schönwetter Abbildungsqualität bei mittleren Blenden bestellt ist. Eigentlich müsste es dann noch besser werden und darüber würde ich mich natürlich auch sehr freuen.

Man liest recht häufig, dass die Autofokusgeschwindigkeit nicht mit den „Premiumlinsen“ mithalten kann. Das ist bestimmt gut möglich und vorstellbar, mir fehlt aber der Vergleich und für meine Zwecke erachte ich sie als absolut ausreichend.

Diesen Bericht verfasste ich übrigens als ganz normaler Durchschnittsamateur, der leider ohne besondere künstlerische Begabung nach Jahren der SLR Abstinenz erst mal wieder das fotografieren „erlernen“ muss. Dieses Forum ist ja zum Teil auch eine Informationsquelle für Ein- und Aufsteiger. Daher dachte ich, dass der eine oder andere vielleicht auch schon `mal über diese Linse gestolpert ist, sie im Second Hand Markt gesehen hat und einfach mehr darüber wissen möchte.
Mir ist es jedenfalls so ergangen. Erfahrungsberichte* oder auch Testbilder habe ich bisher eigentlich nicht gefunden.

(* Zumindest nicht im deutschsprachigen Raum. Wegen einer schulischen "Pisa" Schwäche :D lese ich mich nur äusserst ungern durch englischsprache Internetseiten ;) ;) ;) )

Hier geht`s zu den "Testfotos":
http://www.dslr-portal.de/forum/viewtopic.php?t=4335

und hier ist das Objektiv mit Angaben zu Größe und Gewicht ohne zugehöriger Sonnenblende abgebildet:
http://www.fotokoch.org/objektive/44278.shtml

Gruss
karlsson
 
Super der Bericht. Ich bin sowieso dafür auch günstige Alternativen zu testen und zeigen, den einen so dicken Geldbeutel haben die wenigsten 300d Besitzer. Und F2.8 ist schon verdammt attraktiv :D

Hättest mal bescheid sagen sollen, dann wäre ich am Samstag vielleicht auch zum Franzosenhügel gekommen ;)

Was die Testfotos betrifft, die sind gar nicht mal so schlecht. Für Hobbyanwender die auch ein wenig Zeit zur EBV haben ausreichend. Der Schwan bei F2.8 erstaunlich gut. Ich kann ja auch Entfernung und Wetter am Sa beurteilen, dafür "Hut ab" zum Objektiv.
 
Hallo,

sehr interessanter Bericht. Dank Dir. Ich hatte mich ja auch schon für das Teil interessiert.

Das mit den CAs finde ich ein wenig heftig. Aber insgesamt finde ich die Ergebnisse recht gut. Wie siehts mit CAs aus wenn abgeblendet wird?

Und ausserdem, ein 2.8er 70-200 Zoom mit Innenfokussierung und "Innenzoomung" für 350 Kröten! Da muss man halt kleinere Zugeständnisse machen. Dafür finde ich die Quali, bis auf die CAs, wirklich gut.

Gruß
Daniel
 
Hallo,

vielen Dank für die Anmerkungen hier und unter den Testbildern.
Wie Kannofant schon bemerkte
Kannofant schrieb:
..... Ich bin sowieso dafür auch günstige Alternativen zu testen und zeigen, den einen so dicken Geldbeutel haben die wenigsten 300d Besitzer.....
war genau das der Grund für diesen Thread. Ich bin nämlich derselben Meinung.
Vielleicht ist dies hier eine Anregung für andere User mit gängigen oder "exotischen" Linsen.

Auch unter Berücksichtigung des Preises für das gebrauchte Objektiv, bin ich sehr zufrieden und habe es in keinster Weise bereut.
Da ich mich auch sehr für die kommende Minolta DSLR interessiere, habe ich mir ein vergleichbares Objektiv bei Ebay unter Beobachtung gestellt.
Das wurde für 224,- !! Euro verkauft.

Sollte ich in weiterer Zukunft mit der Linse leben können;
bin ich fast versucht, es mir mit Minolta Anschluss vorsorglich in den Schrank zu legen ;) ;) ;)

@daniel
bisher könnte ich noch keine anderen Fotos bei besserem Wetter machen.
Sobald ich da etwas vorweisen kann, werde ich das an dieser Stelle gern ergänzen.

gruss
karlsson
 
Hallo,

hier und anschliessend in der Bildbesprechung die versprochene Ergänzung.

Heute war in Berlin endlich auch das entsprechende Wetter um Fotos im mittleren Blendenbereich zu machen.
CA sind da kein Thema und mein persönliches Fazit bleibt positiv.
Mit den Schwächen im Offenblendbereich kann ich leben, da ich ohne die Lichtstärke bei ungünstigen Bedingen erst gar keine Fotos machen könnte.

Die Bildoriginale sind wie immer nur verkleinert und komprimiert.
Die Ausschnitte zeigen 100% Ansichten und sind nur komprimiert.
Keine weitere Bearbeitung oder Nachschärfung.

gruss
karlsson
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten