• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tokina AT-X M35 PRO DX oder Alternativen?

bockhc

Themenersteller
Hallo zusammen!

Gibt es eigentlich Alternativen zum Tokina M35 als Weitwinkel-"Makro"? Ich habe bisher keine gefunden und wäre für Tips dankbar.
Ich würde gerne in diesem Brennweitenbereich, oder kürzer, einen Abbildungsmaßstab von ca 1:3 erreichen. 1:1 muss nicht sein.
Optiken für DX reichen aus, KB wäre aber auch kein KO-Kriterium.
Ein schön softes Bokeh ist aber Pflicht.

Bin gespannt auf Eure Vorschläge
Heinz-Chr.
 
Das Sigma 28mm F1,8 EX DG Makro hat eine Nahgrenze von 20cm und erreicht 1:2.9. Dann gibt es auch noch das Sigma 24mm F1,8 EX DG Makro mit 18cm Nahgrenze für 1:2.7. Bei dem 24er scheint es die Größe zu machen, denn mein kleines Sigma 2.8/24 erreicht bei gleicher Nahgrenze nur 1:4.
 
Ich hatte mich auch mal mit diesem Bereich beschäftigt. Für mich war dann aber 1:1 doch relativ wichtig. Für mich relevante Alternativen waren auch nur die 2 Sigmas. Ist dann aber das Tokina geworden, welches ich über jeden Zweifel erhaben finde und zum Lieblingsobjektiv avanciert ist.

GRuß
 
Das Sigma 28mm F1,8 EX DG Makro hat eine Nahgrenze von 20cm und erreicht 1:2.9. Dann gibt es auch noch das Sigma 24mm F1,8 EX DG Makro mit 18cm Nahgrenze für 1:2.7. Bei dem 24er scheint es die Größe zu machen, denn mein kleines Sigma 2.8/24 erreicht bei gleicher Nahgrenze nur 1:4.

Sind aber eher Objektive mit erweitertem Naheinstellbereich und keine echten Makros. Dann könnte ich jedes Weitwinkelobjektiv mit einem dünnen Zwischenring nehmen, da gibt es bessere als diese. Das Novoflex ist nicht zu vergleichen.
 
Hallo zusammen!

Gibt es eigentlich Alternativen zum Tokina M35 als Weitwinkel-"Makro"? Ich habe bisher keine gefunden und wäre für Tips dankbar.
Ich würde gerne in diesem Brennweitenbereich, oder kürzer, einen Abbildungsmaßstab von ca 1:3 erreichen. 1:1 muss nicht sein.
Optiken für DX reichen aus, KB wäre aber auch kein KO-Kriterium.
Ein schön softes Bokeh ist aber Pflicht.


Wie bereits geschrieben ist besagtes Tokina eine DX-Normalbrennweite, aber das wäre ein anderes Thema.

Seitens Nikon kenne ich nur das 35-70/2.8 AFD mit einer 35mm Makrostellung. Ist zwar nicht so scharf, hat aber ein tolles Bokeh.

Alternativ käme ein 28/24/20mm jeweils mit f1.8 von Sigma in Frage. Jedes erreicht in etwa den gewünschten Maßstab. Das Bokeh soll aber weniger nett sein.

Kurzum: zum 35er Tokina kenne ich ad hoc keine Alternative.
 
Hallo zusammen!

Gibt es eigentlich Alternativen zum Tokina M35 als Weitwinkel-"Makro"? Ich habe bisher keine gefunden und wäre für Tips dankbar.
Ich würde gerne in diesem Brennweitenbereich, oder kürzer, einen Abbildungsmaßstab von ca 1:3 erreichen. 1:1 muss nicht sein.
Optiken für DX reichen aus, KB wäre aber auch kein KO-Kriterium.
Ein schön softes Bokeh ist aber Pflicht.

Bin gespannt auf Eure Vorschläge
Heinz-Chr.

Wenn es auch MF sein darf, dann gibt es das exzellente Voigtländer Ultron VLII 2.0/40. Es kommt mit einem original abgestimmten Achromaten und ist auch sonst eine Hammerlinse. Dank Chip an allen Nikons auch mit BeLi-Messung betreibbar.
Reichlich Fotos hier im Beispiel Bereich an allen möglichen Cams.

Chris
 
Wenn es auch MF sein darf, dann gibt es das exzellente Voigtländer Ultron VLII 2.0/40. Es kommt mit einem original abgestimmten Achromaten und ist auch sonst eine Hammerlinse. Dank Chip an allen Nikons auch mit BeLi-Messung betreibbar.
Reichlich Fotos hier im Beispiel Bereich an allen möglichen Cams.

Chris

Aber nicht vergleichbar mit der Qualität des Tokinas bei z.B. 1:3.
 
Ja super, da sind ja wirklich brauchbare Hinweise dabei.
Wie konnte ich selbst nur die Sigmas übersehen?! Im Vergleich zur UVP sind sie in NL ja sogar zu wetbewerbsfähigen Preisen zu bekommen.
Hat die Linsen schon mal jemand direkt miteinander vergleichen können?

Ich bin dann jetzt mal Beispielbilder suchen.
Weiter Vorschläge sind aber immer noch willkommen. Nur streitet bitte nicht darüber wann ein Weitwinkel weit ist oder Makro wirklich Makro. Auch das ist alles relativ. ;-)

Danke soweit...
Heinz-Chr.
 
Ich hatte das 35er Tokina. Mein Fazit: Schöne, wertige Linse. Bokeh: mittelmäßig.

Alternativen dazu gibt es nicht. Bei mir wurde es dann das Sigma 30 1,4 (in meinen Augen ein super Bokeh) aber für Macro nicht geeignet.

Alternativ wüsste ich nur das Sigma 28 mm -> aber Bokehmäßig auch nur mäßig.

Falls 50mm ok sind -> dann das Sigma 50 mm 2,8 Macro (angenehmes Bokeh aber halt 50mm an Crop).

So schön es wäre: eine echte Alternative zum hervorragenden 35er Tokina sehe ich nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten