• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tokina AT-X 70-200mm 4.0 FX VCM-S

berty_nikon

Themenersteller
Hat niemand dieses Objektiv? Es gibt kaum Tests und Erfahrungsberichte.
Unser "lieber Ken": http://www.kenrockwell.com/tokina/70-200mm.htm
lenstip: http://www.lenstip.com/414.1-Lens_review-Tokina_AT-X_PRO_FX_SD_70-200_f_4_VCM-S_Introduction.html

Hat es jemand? Erfahrungen?
 
Hier im Forum hab ich noch von keinem gelesen, der das Objektiv hatte. Wundert mich auch wenig. Momentan bekommt man das Nikkor f4 für ganze 70 € mehr als das Tokina. Warum sollte man da die Reise ins Ungewisse starten?
Und bei 1000gr Gewicht ist es auch nicht mehr weit zu den f2,8-Zooms von Sigma oder Tamron.
 
Ohne eine (nicht gern gesehene) Preisdiskussion lostreten zu wollen, sehe ich eine Differenz zum 4.0er Nikon von über 200,- EUR...
Der VR soll nicht so effizient sein, Ken spricht von Problemen bei kürzeren Verschlusszeiten, lenstip attestiert knappe 3 Stops.
 
Ist das Tokina aus Metall bzw. wertiger verarbeitet? Ich habe es bisher in keinem Geschäft in einer Vitrine gesehen... :confused:

Das Nikon 70-200 f4 ist ja eher auf oberem Mittelklasseniveau von der Verarbeitung nicht ganz so wie die anderen Profi Objektive.
 
Das Problem am Tokina ist, dass es zur falschen Zeit auf den Markt gekommen ist. Als es noch in der Entwicklung war, ist das optisch hervorragende Nikon 70-200/4 herausgebracht worden. Damit ist für das Tokina die Luft zu dünn geworden, um noch ein wirtschaftlicher Erfolg werden zu können. Damit Fremdanbieter eine Marktchance haben, müssen sie entweder deutlich billiger sein oder eine deutliche Mehrleistung bieten. Beides ist beim Tokina nicht in ausreichendem Maße gegeben.

Natürlich kann das Tokina technisch gesehen trotzdem ein sehr gutes Produkt sein.

Interessant wird das Tokina mMn aber erst, wenn der Preis noch um 200 bis 300 Euro sinkt.
 
Es istschon eine schallende Ohrfeige für Tokina, dass das Objektiv hier nicht einmal richtig wahrgenommen wird. Dabei wird hier doch manchmal jeder Furz von Gerücht durchdiskutiert...
Aber recht hast du schon, Chevrette - die Entwicklung hat zu lang gedauert. Von Präsentation des Prototypen auf der Kina'12 bis zur Ladentheke sind ja Jahre ins Land gegangen. War da nicht auch ein Patentstreit mit Nikon, was die Markteinführung verzögert hat? Zumindest meine ich mal, Gerüchte vernommen zu haben. Und nun scheint das "arme Ding" fast unverkäuflich zu sein. Es ist nicht billiger, nicht leichter, der Stabi muss sich mit dem Goliath-VR von Nikon messen lassen. Nagut, scharf soll es ja schon sein, sagt Ken. Aber was hilft das. Es wird wohl im Laden bleiben.
Dabei finde ich es schade, da ich bei mir eine sehr positive Erfahrung mit Tokina-Linsen in der Fototasche habe: ein inzwischen 10 Jahre altes 12-24, was den Langzeittest mit bestmöglichem Ergebnis abgeschlossen hat: es funktioniert trotz aller Strapazen tadellos. :top:
 
in der aktuellen ct-Fotografie ist ein großer 70-200er Test. Dort wurde auch das Tokina und das Nikon getestet.
 
... Es ist nicht billiger, nicht leichter, der Stabi muss sich mit dem Goliath-VR von Nikon messen lassen. Nagut, scharf soll es ja schon sein, sagt Ken. Aber was hilft das. Es wird wohl im Laden bleiben.
... :top:

Ja und nicht zu vergessen es wird nicht von der Verzeichnungskorrektur der Kamera und der Nikon Software untertützt. Wie sehr das bei einem solchen Tele relevant ist weiß ich nicht, bei weitwinkligen Listen und standard Zooms mit großem Zoomfaktor ist das schon ein Problem. Mit dem Tamron 10-24 z.B. muß ich immer gleich Lightroom anwerfen und im RAW aufnehmen wenn's gut werden soll, das nervt...

Ansonsten habe ich das Tokina Fischauge 10-17 und finde die mechanische Ausführung dieses Objektivs auch sehr ansprechend.
 
Ich geb dem Tokina jetzt mal ne Chance. 750€ inkl. original Stativschelle, gute bis sehr gute Testergebnisse. Kann man ja soviel nicht verkehrt machen und ich hatte noch nie ein modernes Tokina in der Hand, bin einfach neugierig :)

Gruß
Jörg
 
So, Tokina ist da. Fokus sitzt, solide Bauweise, angenehme Haptik. Keine Ahnung warum das "niemand" kauft. Das sieht bisher alles sehr gut aus. Und hat auch noch 5 jahre Garantie, wußte ich gar nicht. Vielleicht komme ich morgen mal zum fotografieren :rolleyes:

Gruß
Jörg
 
Wäre super, wenn du ein paar Beispielbilder zeigen könntest.

2 Dinge, die mich interessieren würden: Wie ist das Bokeh und wie macht sich der Stabilisator? Ist ja bislang das einzige stabilisierte Objektiv von Tokina.
 
Ich will das auch wissen. Ein Sig./Tam. 70-200 2,8 ist zwar Preislich nicht weit weg, aber eben doch auch nicht ganz nah dran und für 2,8-Fotos habe ich noch mein 50-150.
 
Danke für die Bilder. Mit dem Bokeh hast du recht, wobei ich es jetzt im Vergleich zum 18-105 nicht schlechter finde.
 
Ja, habe ich: Kein Autofokus. Ob das Objektiv diesbezüglich updatefähig ist, weiß ich nicht.
Übrigens habe ich irgendwo in einem Test gelesen, dass die Belichtung bei unterschiedlichen Blendenwerten sehr inkonsistent sein soll. Das habe ich überprüft und es hat sich voll bestätigt. Darum ging das Objektiv zurück an den Händler.
 
Ja, habe ich: Kein Autofokus. Ob das Objektiv diesbezüglich updatefähig ist, weiß ich nicht.

Schade, an der D750 ist der AF super gut damit, treffsicher und genau.

Übrigens habe ich irgendwo in einem Test gelesen, dass die Belichtung bei unterschiedlichen Blendenwerten sehr inkonsistent sein soll. Das habe ich überprüft und es hat sich voll bestätigt. Darum ging das Objektiv zurück an den Händler.

Ist mir nicht auffallen. Wie genau soll sich das äußern bzw wo steht das?
 
Ist mir nicht auffallen. Wie genau soll sich das äußern bzw wo steht das?[/QUOTE]

Ich erinnere mich nur noch vage, dass ich es irgendwo gelesen habe, jedoch nicht mehr, wo das war.

Probiere doch mal mit deinem Exemplar, ob das Belichtungsergebnis konstant bleibt, wenn du eine Aufnahme bei f4 und bei f5,6 mit jeweils passender Belichtungszeit im Modus "M" deiner Kamera machst. In dem erwähnten Test bzw. Erfahrungsbericht und dann eben auch bei meinem Exemplar gab es Abweichungen von mindestens einer halben Blende.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten