• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tokina AT-X 70-200/4.0 Pro FX VCM-S Erfahrungen?

MrMojoRisin

Themenersteller
Hallo,

ich möchte ja auf ein anderes Telezoom umsteigen. Bisher hatte ich ja immer die 2.8er Linsen im Kopf. Vor allem die Sigma oder Tamron. Die günstigeren haben mich nie ganz überzeugt (Tamron der AF, Sigma die BQ@200mm), dann hat mich vom lesen das Tamron SP 70-200mm F/2.8 Di VC USD überzeugt, aber gut 1100€ sind mir zu viel. Nach 3 Tagen Recherche bin ich zufällig über das Tokina AT-X 70-200/4.0 Pro FX VCM-S gestolpert. Habe ja schon das 100/2.8 von Tokina und war immer sehr begeistert.

Jetzt zum Tokina AT-X 70-200/4.0 Pro FX VCM-S. Liest sich total super. Das mit dem etwas lauterem Bildstabilisator ist mir egal. Und wiegt nur knapp 1kg und ist ein bisschen kürzer als die anderen.

Hat jemand Erfahrung damit? Würde es an einer D750 betreiben. Die eine Blende weniger würde mich ehrlich gesagt nicht weiter stören.
 
Ich denke, das Problem des Tokina ist der relativ geringe Preisunterschied zum hervorragenden Nikon 70-200/4. Wer nimmt schon das Tokina mit seinem lahmen AF und grandiosen Flare-Problemen, wenn das Nikon eigentlich de facto tadellos ist?
 
Ich denke, das Problem des Tokina ist der relativ geringe Preisunterschied

Gering? Laut Idealo kostet das Tokina mit Stativschelle 750€, dass Nikon ohne Schelle 1250€.

Das ist -unabhängig davon welches Objektiv nun schneller, besser oder schöner ist- eine ganze Stange Geld.

Ob es etwas taugt, kann ich aus eigener Erfahrung noch nicht sagen, da ich noch nie damit ernsthaft fotografiert habe :rolleyes: Die wenigen Tests die es gibt, sprechen jedenfalls nicht dagegen es zu kaufen.

Verarbeitung und Haptik ist ebenfalls top, alles läuft satt und rund.

Gruß
Jörg
 
Zuletzt bearbeitet:
Gering? Laut Idealo kostet das Tokina mit Stativschelle 750€, dass Nikon ohne Schelle 1250€.
In Österreich sind es ca. 900 € (Tokina) vs. 1200 € (Nikon). Ich hätte nicht gedacht, dass man es um 750 € schon bekommt - aber Preisdiskussionen sind hier ja nicht erwünscht.

Bei einem Tele kann man mit schlimmen Flare-Problemen noch eher leben, da man damit eh weniger Gegenlichtaufnahmen macht.
 
aber Preisdiskussionen sind hier ja nicht erwünscht.

Das bloße erwähnen des Peises ist ja keine Diskussion :)

Die Stativschelle für`s Nikon kommt ja noch obendrauf und auf das Tokina gibt es 5 Jahre Garantie. Da werde ich mit dem ein oder anderen Flare sicher Leben können.

Gruß
Jörg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, also mit dem Flare Problem kann ich denke ich gut leben. 750€ ist genau der Preis, den ich eben auch gesehen habe und ein Vorführmodell von einem Fotogeschäft derzeit in der Bucht für 599€.

Also ich denke, ich werde mir das demnächst gönnen und wenn erwünscht berichten ;)

Aber wie gesagt, falls jemand bereits Erfahrung damit hat, dürft ihr die gerne hier teilen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Demomodel für 599€ lohnt sich aber nur wenn die Stativschelle dabei ist, oder nicht benötigt wird, die kostet alleine schon um 150€ (original) dann bist du ja auch bei749€. Hätte ich nicht schon eins, würde ich da glatt mal anrufen, die sind sehr nett (hatte meins damals im Laden abgeholt)

Gruß
Jörg
 
Gering? Laut Idealo kostet das Tokina mit Stativschelle 750€, dass Nikon ohne Schelle 1250€.

Das ist -unabhängig davon welches Objektiv nun schneller, besser oder schöner ist- eine ganze Stange Geld.

Ob es etwas taugt, kann ich aus eigener Erfahrung noch nicht sagen, da ich noch nie damit ernsthaft fotografiert habe :rolleyes: Die wenigen Tests die es gibt, sprechen jedenfalls nicht dagegen es zu kaufen.

Verarbeitung und Haptik ist ebenfalls top, alles läuft satt und rund.

Gruß
Jörg

Wie heißt es so schön, der arme Mann zahlt zweimal :mad:
 

Naja diese Tests gewichten meistens die optischen Eigenschaften sehr stark und vergessen die alltägliche Handhabung. Da habe ich auch schon Lehrgeld gezahlt. Am Ende bin ich dan doch von den original Nikkoren überzeugt.

Aber ich kenne das Tokina nicht. Will damit sagen, daß man es vorher gut ausprobieren sollte und gegen das Nikkor vergleichen sollte...
 
http://www.kenrockwell.com/tokina/70-200mm.htm

Er schreibt es gibt kein Tele das schärfer abbildet als das Tokina, und zwar bis in die Ecken. Er schreibt aber auch das ein Objektiv nicht nur auf Schärfe reduziert und bewertet werden sollte. Ebenso schreibt er auch das es deutlich mehr zu kämpfen hat mit Ghosts & Flares im Vegleich zu seinen Konkurenten.

Ich schreibe das weil ich auch eine kurze Zeit über den Kauf des Tokina nachgedacht habe. Ich besitze bereits das Tokina 11-16mm und bin restlos zufrieden. Allerdings werde ich beim Telezoom von Tokina nicht zugreifen.
 
Wer nimmt schon das Tokina mit seinem lahmen AF und grandiosen Flare-Problemen, wenn das Nikon eigentlich de facto tadellos ist?

Hast du dazu eine Quelle, beruht diese Aussage auf eigener Erfahrung oder wie kommst du dazu? Wäre schön, wenn du alle anderen Leser an deinem Wissensschatz teilhaben ließest... Ich denke ebenfalls über ein Telezoom nach, habe das Tokina ebenfalls im Auge und bin daher doch sehr interessiert, worauf sich deine Aussage stützt.
 
http://www.lenstip.com/414.1-Lens_review-Tokina_AT-X_PRO_FX_SD_70-200_f_4_VCM-S_Introduction.html

Die Beispiele für Flares dort sprechen für sich, da braucht man nichts mehr zu kommentieren... schlimmer gehts eigentlich nicht mehr.

Das Nikon 70-200 f4 hat hingegen keine nennenswerten Schwächen, sondern da und dort ein kleines "Wehweh". Ich habe es mir allerdings nicht gekauft, da für meine Landschaftsaufnahmen das Tamron 70-300 VC in etwa dieselbe Leistung für viel weniger Geld liefert. Aber wenn man 200/4 benötigt, dann auf jeden Fall das Nikon oder gleich eines der 70-200/2.8er.
 
Das Demomodel für 599€ lohnt sich aber nur wenn die Stativschelle dabei ist, oder nicht benötigt wird, die kostet alleine schon um 150€ (original) dann bist du ja auch bei749€. Hätte ich nicht schon eins, würde ich da glatt mal anrufen, die sind sehr nett (hatte meins damals im Laden abgeholt)

Ah ok, dann doch nicht so ein Schnäppchen. Aber muss ich mir mal überlegen, denn die Stativschelle brauch ich bei dem Gewicht und der Größe nicht unbedingt. Aber danke für den Hinweis.

http://www.lenstip.com/414.1-Lens_review-Tokina_AT-X_PRO_FX_SD_70-200_f_4_VCM-S_Introduction.html

Die Beispiele für Flares dort sprechen für sich, da braucht man nichts mehr zu kommentieren... schlimmer gehts eigentlich nicht mehr.

Das Nikon 70-200 f4 hat hingegen keine nennenswerten Schwächen, sondern da und dort ein kleines "Wehweh". Ich habe es mir allerdings nicht gekauft, da für meine Landschaftsaufnahmen das Tamron 70-300 VC in etwa dieselbe Leistung für viel weniger Geld liefert. Aber wenn man 200/4 benötigt, dann auf jeden Fall das Nikon oder gleich eines der 70-200/2.8er.

Hmm, das schaut echt nicht hübsch aus. Ich glaub, ich schau mir das Objektiv trotzdem mal an. Sonnenblende hab ich eh immer drauf, die soll schon bei vielen Situationen helfen. Ich mach mir selbst ein Bild und dann berichte ich. Bin einfach neugierig. Wenns nix ist, wirds halt mit kleinem Verlust verkauft und ich spar auf das Nikon oder ein 2.8er.
 
Zuletzt bearbeitet:
schlimmer gehts eigentlich nicht mehr.

Das ist in der Tat unterirdisch :eek: Wahrscheinlich in 90% aller Fälle im Fotoalltag uninteressant, aber schon komisch das es so mies mit Streu/Gegenlicht umgehen soll. Da war mein Tamron 70-200/2.8 ohne VC ja weltklasse drin, leider mit Schnarch-AF.

Gruß
Jörg
 
Bin einfach neugierig.

Genau das dachte ich mir beim Kauf auch. Wollte einfach mal ein modernes Tokina haben um zu gucken ob die immer noch solche Panzer bauen wie früher. Natürlich sind die nicht mehr wie früher aus Gusseisen gefräst ;) und ich habe auch keine Materialproben untersuchen lassen, aber es fühlt sich stabiler an als meine bisherigen Tamrons, oder zB. das Nikon AF-S 50/1.8. Einzig die Schraube der Stativschelle ist was mickrig.

Da ich bisher wie gesagt noch nicht einmal mit dem Ding richtig fotografieren konnte, weiß ich noch gar nicht ob mir das Tokina für meine Zwecke reicht, wenn nicht, werde ich wohl als nächstes das Tamron 70-200 VC probieren. Das Nikon 70-200 VR II hatte ich mal zur Probe an der D800 und das hat mich ehrlich gesagt nicht vom Hocker gerissen (haptisch und AF-Geschwindigkeit war auch nicht sooo gigantisch)

Gruß
Jörg
 
Das ist in der Tat unterirdisch :eek: Wahrscheinlich in 90% aller Fälle im Fotoalltag uninteressant, aber schon komisch das es so mies mit Streu/Gegenlicht umgehen soll.
Ist leider bei allen Tokinas so - einmal mehr, einmal etwas weniger, aber das ist der große Pferdefuß dieses Herstellers. Mir eigentlich unbegreiflich, dass man das nicht in den Griff bekommt bzw. keinen Wert drauf legt. Coatings gibts genügend... jedenfalls kann man als Landschaftsfotograf nur Abstand von solchen Linsen nehmen, wenn man auch gerne Sonnenauf- bzw. untergänge fotografiert. Einzige Ausnahme scheint das 11-20 zu sein, das weniger heftige Flare-Probleme hat.
 
Ist leider bei allen Tokinas so - einmal mehr, einmal etwas weniger, aber das ist der große Pferdefuß dieses Herstellers. Mir eigentlich unbegreiflich, dass man das nicht in den Griff bekommt bzw. keinen Wert drauf legt. Coatings gibts genügend... jedenfalls kann man als Landschaftsfotograf nur Abstand von solchen Linsen nehmen, wenn man auch gerne Sonnenauf- bzw. untergänge fotografiert. Einzige Ausnahme scheint das 11-20 zu sein, das weniger heftige Flare-Probleme hat.

Ja stimmt, hatte ich auch schon mal bei einem anderen Tokina gelesen. Aber ich habe noch das 100er 2.8 Makro von Tokina. Das find ich schon einfach genial, was die Bildqualität angeht und Flare Probleme hatte ich damit nie. Nur leider nicht meine Brennweite hab ich gemerkt, liegt nur im Schrank. Steht derzeit zum Verkauf in der Nikon Sektion an. Wenn also jemand Interesse hat ;)
 
Wie ist denn der AF beim Tokina? Läuft er so schnell präzise und leise wie bei Nikon? Kann man manuell eingreifen. Oder dreht sich gar der Fokusring extern mit, wie bei billigen Tamrons und Sigmas?

Genau das hat Nikon bis jetzt am besten gelöst...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten