• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tokina AT-X 16-28mm/f2.8 Pro FX... ND Filter???

Sebastian • Colorful

Themenersteller
Hallo

hat jemand Erfahrungen mit dem genannten Objektiv? Wie und welche Filter kann man da benutzen? Das hat ja eine Feste Sonnenblende somit ist mir nicht ganz klar, wie man da einen Filter befestigen kann..
Gehen Cokin Filter? Gibt es dafür Halterungen oder kann man normale drauf schrauben?

Vielen Dank schon mal fürs Helfen.

Lieben Gruß
 
Direkt Erfahrungen habe ich mit dem Objektiv nicht, aber durch die stark gewölbte Frontlinse ist eine "gewöhnliche" Befestigung von Filtern, wie man sie gewohnt ist, nicht umzusetzen.
Eine kurze Recherche (und das Wissen, dass ich sowas schonmal gesehen habe) liefert jedoch ein paar alternative Ansätze.
Zum einen gibt es ein System von WonderPana (einfach mal im großen Fluss suchen), was allerdings ziemlich teuer ist.
Im Prinzip ist das nicht anderes, als ein angepasster Trichter mit Filtergewinde, der an das Objektiv befestigt wird.
Des weiteren bin ich hier auf eine kleine Bastellösung gestoßen, die auch einen Gedanken wert sein könnte.
Eine dritte Möglichkeit, in Zeiten von bezahlbaren 3D-Druckern und auch genügend Dienstleistern mit selbigen, ist solch einen Filterhalter selber zu entwerfen und zu drucken. Dies setzt natürlich ein paar Grundkenntnisse voraus (An den 3D-Druck angepasste Bauweise und wie man solche Teile am PC überhaupt entwirft, Berechnungen wie z.B. notwendige Durchmesser für den Strahlengang etc.). Wenn man ein wenig Zeit hat und sich ein wenig mit der Thematik auskennt, könnte dies die günstigere Variante sein, was den Preis und notwendige Arbeiten am Objektiv angeht.

Grüße
~
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten