kwlorenz
Themenersteller
Guten Morgen,
seit einiger Zeit bin ich auf der Suche nach einem Weitwinkelobjektiv für eine Canon 80D. Eigentlich hatte ich nach vielem Überlegen in Gedanken schon das EF-S 10-18 „gebucht“, doch nun bin ich auf das obige Objektiv von Tokina gestoßen, das mich zum Nachdenken bringt:
Meistens bin ich nämlich mit einem Brennweitenbereich um 24 mm unterwegs, entweder mit dem EF-S 24 Pancake oder dem EF 24-105L Version I, mit denen ich die meisten meiner Bilder fotografiere. Immer wieder fehlt mir jedoch ein wenig Brennweite „nach unten“. Vor einigen Jahren hatte ich das Sigma 10-20, mit dem ich jedoch im extremen Weitwinkelbereich (10 – 12 mm) wenig aufgenommen hatte, so dass ich meiner Meinung nach auf die zwei Millimeter nach unten verzichten könnte. Das Sigma hatte ich dann wieder verkauft, da ich es zum damaligen Zeitpunkt zu wenig genutzt hatte. Das Tokina 11-16 hat zwar ein wenig mehr Licht, ist mir jedoch von Brennweitenbereich zu wenig flexibel, ein Sima möchte ich wegen der immer wieder erwähnten Serienstreuung nicht anschaffen. Das Canon 10-22 habe ich nicht auf der Liste, da es etwas teurer als das Tokina ist und wohl nicht die Leistung vom EF-S 10-18 bringen soll. Das Tokina könnte also mit dem Bereich bis 28 mm ein „Öfterdrauf“ werden, ist mit f4 für meine Anwendungen (Urlaub, Stadt, kaum Innenraum, kein Astro) denke ich ausreichend und außerdem könnte ich alle meine Filter ohne Adapter weiterverwenden. Preislich wäre es zwar teurer als das EF-S 10-18, aber eine Gegenlichtblende ist dabei und ich bräuchte keine Adapter oder neue Filter, das doppelte Gewicht hofft kein Rücken verschmerzen zu können …
Fast also schon gekauft, nur finde ich leider kaum Informationen und Erfahrungen zum Tokina 12-28 an einer Canon, nicht hier im Forum und auch die anderen "üblichen" Quellen bieten nicht die Fülle an Infos und Bildern, wie man sie zum EF-S 10-18 findet. Die Rezensionen bei Amazon sind so gemischt wie alle Rezensionen dort, Videos / Rezensionen bei Youtube findet man in einer gängigen Sprache wenn, dann nur an Nikon und Vergleiche mit anderen gängigen Objektiven habe ich auch keine gefunden. Anscheinend ist das Objektiv also ein Kolibri …
Gibt es hier im Forum Erfahrungen mit dem Objektiv mit Handling, Flares, CA’s usw. an einer Canon? Den AF/MF – Mechanismus halte ich für etwas gewöhnungsbedürftig, aber machbar.
Ich bedanke mich für das Lesen meiner Gedanken und die Beiträge.
KW
seit einiger Zeit bin ich auf der Suche nach einem Weitwinkelobjektiv für eine Canon 80D. Eigentlich hatte ich nach vielem Überlegen in Gedanken schon das EF-S 10-18 „gebucht“, doch nun bin ich auf das obige Objektiv von Tokina gestoßen, das mich zum Nachdenken bringt:
Meistens bin ich nämlich mit einem Brennweitenbereich um 24 mm unterwegs, entweder mit dem EF-S 24 Pancake oder dem EF 24-105L Version I, mit denen ich die meisten meiner Bilder fotografiere. Immer wieder fehlt mir jedoch ein wenig Brennweite „nach unten“. Vor einigen Jahren hatte ich das Sigma 10-20, mit dem ich jedoch im extremen Weitwinkelbereich (10 – 12 mm) wenig aufgenommen hatte, so dass ich meiner Meinung nach auf die zwei Millimeter nach unten verzichten könnte. Das Sigma hatte ich dann wieder verkauft, da ich es zum damaligen Zeitpunkt zu wenig genutzt hatte. Das Tokina 11-16 hat zwar ein wenig mehr Licht, ist mir jedoch von Brennweitenbereich zu wenig flexibel, ein Sima möchte ich wegen der immer wieder erwähnten Serienstreuung nicht anschaffen. Das Canon 10-22 habe ich nicht auf der Liste, da es etwas teurer als das Tokina ist und wohl nicht die Leistung vom EF-S 10-18 bringen soll. Das Tokina könnte also mit dem Bereich bis 28 mm ein „Öfterdrauf“ werden, ist mit f4 für meine Anwendungen (Urlaub, Stadt, kaum Innenraum, kein Astro) denke ich ausreichend und außerdem könnte ich alle meine Filter ohne Adapter weiterverwenden. Preislich wäre es zwar teurer als das EF-S 10-18, aber eine Gegenlichtblende ist dabei und ich bräuchte keine Adapter oder neue Filter, das doppelte Gewicht hofft kein Rücken verschmerzen zu können …
Fast also schon gekauft, nur finde ich leider kaum Informationen und Erfahrungen zum Tokina 12-28 an einer Canon, nicht hier im Forum und auch die anderen "üblichen" Quellen bieten nicht die Fülle an Infos und Bildern, wie man sie zum EF-S 10-18 findet. Die Rezensionen bei Amazon sind so gemischt wie alle Rezensionen dort, Videos / Rezensionen bei Youtube findet man in einer gängigen Sprache wenn, dann nur an Nikon und Vergleiche mit anderen gängigen Objektiven habe ich auch keine gefunden. Anscheinend ist das Objektiv also ein Kolibri …
Gibt es hier im Forum Erfahrungen mit dem Objektiv mit Handling, Flares, CA’s usw. an einer Canon? Den AF/MF – Mechanismus halte ich für etwas gewöhnungsbedürftig, aber machbar.
Ich bedanke mich für das Lesen meiner Gedanken und die Beiträge.
KW
Zuletzt bearbeitet: