• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tokina AT-X 12-28/4.0 Pro DX an Canon – Erfahrungen

kwlorenz

Themenersteller
Guten Morgen,

seit einiger Zeit bin ich auf der Suche nach einem Weitwinkelobjektiv für eine Canon 80D. Eigentlich hatte ich nach vielem Überlegen in Gedanken schon das EF-S 10-18 „gebucht“, doch nun bin ich auf das obige Objektiv von Tokina gestoßen, das mich zum Nachdenken bringt:

Meistens bin ich nämlich mit einem Brennweitenbereich um 24 mm unterwegs, entweder mit dem EF-S 24 Pancake oder dem EF 24-105L Version I, mit denen ich die meisten meiner Bilder fotografiere. Immer wieder fehlt mir jedoch ein wenig Brennweite „nach unten“. Vor einigen Jahren hatte ich das Sigma 10-20, mit dem ich jedoch im extremen Weitwinkelbereich (10 – 12 mm) wenig aufgenommen hatte, so dass ich meiner Meinung nach auf die zwei Millimeter nach unten verzichten könnte. Das Sigma hatte ich dann wieder verkauft, da ich es zum damaligen Zeitpunkt zu wenig genutzt hatte. Das Tokina 11-16 hat zwar ein wenig mehr Licht, ist mir jedoch von Brennweitenbereich zu wenig flexibel, ein Sima möchte ich wegen der immer wieder erwähnten Serienstreuung nicht anschaffen. Das Canon 10-22 habe ich nicht auf der Liste, da es etwas teurer als das Tokina ist und wohl nicht die Leistung vom EF-S 10-18 bringen soll. Das Tokina könnte also mit dem Bereich bis 28 mm ein „Öfterdrauf“ werden, ist mit f4 für meine Anwendungen (Urlaub, Stadt, kaum Innenraum, kein Astro) denke ich ausreichend und außerdem könnte ich alle meine Filter ohne Adapter weiterverwenden. Preislich wäre es zwar teurer als das EF-S 10-18, aber eine Gegenlichtblende ist dabei und ich bräuchte keine Adapter oder neue Filter, das doppelte Gewicht hofft kein Rücken verschmerzen zu können …

Fast also schon gekauft, nur finde ich leider kaum Informationen und Erfahrungen zum Tokina 12-28 an einer Canon, nicht hier im Forum und auch die anderen "üblichen" Quellen bieten nicht die Fülle an Infos und Bildern, wie man sie zum EF-S 10-18 findet. Die Rezensionen bei Amazon sind so gemischt wie alle Rezensionen dort, Videos / Rezensionen bei Youtube findet man in einer gängigen Sprache wenn, dann nur an Nikon und Vergleiche mit anderen gängigen Objektiven habe ich auch keine gefunden. Anscheinend ist das Objektiv also ein Kolibri …

Gibt es hier im Forum Erfahrungen mit dem Objektiv mit Handling, Flares, CA’s usw. an einer Canon? Den AF/MF – Mechanismus halte ich für etwas gewöhnungsbedürftig, aber machbar.

Ich bedanke mich für das Lesen meiner Gedanken und die Beiträge.
KW
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Tokina AT-X 12-28/4.0 Pro DX an Canon – Erfahrungen ?

Ich habe das Objektiv seit Jahren und bin zufrieden damit...seit 5 Jahren ist die Blendensteuerung kaputt so dass ich es nur bei Offenblende nutze / genutzt habe...hab es an der 7D genutzt. Mit der 80D habe ich mir das 10-18 wegen des Gewichts und der Kompaktheit gekauft und weil die 2mm nach unten für Bilder in engen Städten hier im Süden sehr nützlich sind...seitdem ruht das Tokina im Fotorucksack:cool:

Petersdom Decke by Christian Träger, auf Flickr
 
AW: Tokina AT-X 12-28/4.0 Pro DX an Canon – Erfahrungen ?

@ isnogud

Bist du dir da sicher das es mit einen 12-28 f4.0 Aufgenommen ist? Die Daten auf Flickr sagen 12-24 f4.0!

Wolf
 
AW: Tokina AT-X 12-28/4.0 Pro DX an Canon – Erfahrungen ?

@ isnogud

Bist du dir da sicher das es mit einen 12-28 f4.0 Aufgenommen ist? Die Daten auf Flickr sagen 12-24 f4.0!

Wolf

Ups...Das hatte ich wohl überlesen....wusste gar nicht dass es ein 12-28 gibt....sorry:o
 
So ... nach einigen Tagen gedanklicher Schwangerschaft ist das Tokina nun heute bei mir angekommen. Mein erster Eindruck ist sehr gut, hochwertig gearbeitet, mit den ersten Testbildern scharf und ein für mich guter Brennweitenbereich. Die Wertigkeit schlägt sich ein wenig im Gewicht nieder, aber die 80D trägt sich sehr gut damit.

Eventuell mach ich mal einen Beispiel-Bilder Thread auf, wenn ich mit dem Objektiv unterwegs war.

Grüße, KW
 
Eventuell mach ich mal einen Beispiel-Bilder Thread auf, wenn ich mit dem Objektiv unterwegs war.

Würde mich ebenfalls sehr über einen Beispielbilderthread freuen! Bei den Tokina-Objektiven, die ich bisher hatte (u.a. das 12-24), fand' ich den Autofokus sehr langsam - kannst du Subjektiv sagen, wie er beim 12-28 ist?

Vielen Dank!
 
Ich hatte mir das 12-28 fast direkt nach der veröffentlichung gekauft.
Die bildschärfe ist klasse, da gibt es nix! Der brennweiten bereich sehr flexibel, mehr als dieses und noch was oben hinaus (50mm, 100mm makro) habe ich oftmals nicht dabei gehabt.

Auch an kleinbild kann man die linse packen, ich glaube ab ca.18mm ohne einschränkung.

Nun das aber, warum ich sie dennoch verkauft habe= wegen den heftigen flares. Ich mache nun mal gerne sonnenuntergänge/ gegenlicht/ langzeit belichtungen bei nacht. Und da waren sehr viele bilder unbrauchbar bzw nur mit sehr viel retusche. Das war mir einfach zu nervig. Wohlgemerkt, für diese art bilder.

Letzendlich habe ich mir für meine 6d auch ein "richtiges" kleinbild uww zulegen wollen.

Ansonsten ein klasse teil! Jeder weiss ja selbst, ob dieser nachteil bei seinen eigenen fotos zum tragen kommen wird oder nicht.
 
Würde mich ebenfalls sehr über einen Beispielbilderthread freuen! Bei den Tokina-Objektiven, die ich bisher hatte (u.a. das 12-24), fand' ich den Autofokus sehr langsam - kannst du Subjektiv sagen, wie er beim 12-28 ist?

Vielen Dank!

Den Autofokus finde ich sehr schnell und auch leise, kein Unterschied zu meinen Objektiven mit STM Antrieb...

Bisher hatte ich keine Möglichkeit ausführlich zu testen, ein paar Serienbilder habe ich gemacht, um die Schärfe zu beurteilen und die fand ich schon bei f4 echt gut. Bei den aktuellen Wetterkonditionen sind Lens-Flares wohl eher die Ausnahme ...

KW
 
Den Autofokus finde ich sehr schnell und auch leise, kein Unterschied zu meinen Objektiven mit STM Antrieb...

Bisher hatte ich keine Möglichkeit ausführlich zu testen, ein paar Serienbilder habe ich gemacht, um die Schärfe zu beurteilen und die fand ich schon bei f4 echt gut. Bei den aktuellen Wetterkonditionen sind Lens-Flares wohl eher die Ausnahme ...

KW

was soll denn an den Objektiven mit STM sein? Wohlgemerkt, ich habe das Tokina nicht, aber ich bin ob der Aussage doch schon einigermaßen fasziniert. STM ist so ziemlich eine der schnellsten und leisesten Optionen beim Scharfstellen. Hast Du etwa kaputte Objektive?
 
Den Autofokus finde ich sehr schnell und auch leise, kein Unterschied zu meinen Objektiven mit STM Antrieb...

Ich bin zugegebenermaßen auch erstaunt darüber. Damit könnte es für mich dann aber eine Alternative zum EF-S 10-22 werden, bei dem mir ein Tick Brennweite nach oben fehlt.

Danke dir!
 
was soll denn an den Objektiven mit STM sein? Wohlgemerkt, ich habe das Tokina nicht, aber ich bin ob der Aussage doch schon einigermaßen fasziniert. STM ist so ziemlich eine der schnellsten und leisesten Optionen beim Scharfstellen.

Genauso ist es, der Autofokus bei meine wenigen Testaufnahmen ist beim Tokina schnell und leise, ich kann keinen Unterschied zu den Objektiven mit STM erkennen .... eventuell ist das nun nicht so missverständlich ausgedrückt :D
 
was soll denn an den Objektiven mit STM sein? Wohlgemerkt, ich habe das Tokina nicht, aber ich bin ob der Aussage doch schon einigermaßen fasziniert. STM ist so ziemlich eine der schnellsten und leisesten Optionen beim Scharfstellen. Hast Du etwa kaputte Objektive?

Also meine Erfahrung mit dem 40 2.8 STM sind: Geile Optik, gute Bildqualität, sehr gemütlicher Autofokus...
 
So... ohne künstlerischen Anspruch und mit wenig Nachdenken habe ich einige Testaufnahmen mit dem Objektiv gemacht.
Bei den ersten liegt der Fokus jeweils auf der Kugel, das vierte ist in die Sonne gehalten, Lensflares konnte ich keine produzieren.
Die Bilder wurden als CR2 mit GraphicConverter geöffnet, auf 1200 Breite verkleinert und dann als JPG mit 99% Qualität / Baseline exportiert. Die EXIF's sollten dabei sein ...

Grüße,
KW
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten