simon.brenner
Themenersteller
Hallo!
Ich bin neu und möchte mir gerne ein 100er Macro-Objektiv zum Ablichten von Insekten etc. zulegen (Ringblitz soll später auch folgen).
Das Ganze soll an einer Canon EOS 450D hängen.
Habe mir hierzu schon diverse Tests, Meinungen (auch hier im Forum - dank der google-Suchfunktion... bei der Forumseigenen Suchfunktion lande ich irgendwie auf ner leeren Seite oder der Computer versteht mein Kopfrechnen nicht...) usw. durchgelesen und bin mehr oder weniger schon auf zwei Objektive "fixiert"...
Es ständen zur Auswahl:
1. Tokina AF 100mm f/2,8 AT-X Pro D macro
2. Sigma AF 105mm f/2,8 EX macro DG
Ich habe die Tests von
http://www.nnplus.de/macro/Macro100.html
durchgelesen und bin unsicher geworden, als dort über das Spiel der Tuben der Sigma-Objektive berichtet wurde.
Jedoch scheint es sich bei den getesteten wohl noch um die Vorgänger-Generation zu handeln, wenn ich das mit den Bezeichnungen richtig kapiert habe. Hat dazu jemand irgendwelche Erfahrungen!?
Dieser Test hat mich eher in Richtung Tokina gelenkt (wobei der Tokina-Teil ja ein nachgeschobener Test ist, also das mit der Vorgänger-Generation bei den Sigmas weiterhin möglich erscheint...)
Danach bin ich dank eines Threads hier im Forum auf die Seite von photozone gekommen.
Zum Tokina:
http://www.photozone.de/canon-eos/270-tokina-af-100mm-f28-at-x-pro-d-macro-canon-review--test-report
Zum Sigma:
http://www.photozone.de/canon-eos/301-sigma-af-105mm-f28-ex-macro-dg-lab-test-report--review
Alles in allem scheint hier das Sigma für mein Verständnis besser abzuschneiden, sowohl bei der Vignettierung, aber insbesondere bei den chromatischen Aberrationen - wo das Sigma scheinbar deutlich bessere Werte erreicht.
Zum Preis:
Das Sigma erscheint mit ca. 405 EUR gegenüber dem Tokina mit ca. 330 EUR knapp 75 EUR teurer, so in der Marktübersicht...
Meine Fragen nun, wer hat Erfahrungen im direkten Vergleich der beiden Objektive?
Welches würdet Ihr empfehlen / bevorzugen und wieso?
Lohnt sich die Mehrinvestition beim Sigma ggü. Tokina? (Machbar wären beide, müsste dann halt nur 75 eur länger sparen oder auf einen neujährlichen Preisrutsch hoffen
)
Wie steht es mit dem Spiel des Tubus beim Sigma, der im nnplus-Test zu lesen war?
Ansonsten wünsche ich allen ein schönes Rest-Weihnachtsfest und danke schon mal für die Tips und Antworten von Euch!
Ich bin neu und möchte mir gerne ein 100er Macro-Objektiv zum Ablichten von Insekten etc. zulegen (Ringblitz soll später auch folgen).
Das Ganze soll an einer Canon EOS 450D hängen.
Habe mir hierzu schon diverse Tests, Meinungen (auch hier im Forum - dank der google-Suchfunktion... bei der Forumseigenen Suchfunktion lande ich irgendwie auf ner leeren Seite oder der Computer versteht mein Kopfrechnen nicht...) usw. durchgelesen und bin mehr oder weniger schon auf zwei Objektive "fixiert"...
Es ständen zur Auswahl:
1. Tokina AF 100mm f/2,8 AT-X Pro D macro
2. Sigma AF 105mm f/2,8 EX macro DG
Ich habe die Tests von
http://www.nnplus.de/macro/Macro100.html
durchgelesen und bin unsicher geworden, als dort über das Spiel der Tuben der Sigma-Objektive berichtet wurde.
Jedoch scheint es sich bei den getesteten wohl noch um die Vorgänger-Generation zu handeln, wenn ich das mit den Bezeichnungen richtig kapiert habe. Hat dazu jemand irgendwelche Erfahrungen!?
Dieser Test hat mich eher in Richtung Tokina gelenkt (wobei der Tokina-Teil ja ein nachgeschobener Test ist, also das mit der Vorgänger-Generation bei den Sigmas weiterhin möglich erscheint...)
Danach bin ich dank eines Threads hier im Forum auf die Seite von photozone gekommen.
Zum Tokina:
http://www.photozone.de/canon-eos/270-tokina-af-100mm-f28-at-x-pro-d-macro-canon-review--test-report
Zum Sigma:
http://www.photozone.de/canon-eos/301-sigma-af-105mm-f28-ex-macro-dg-lab-test-report--review
Alles in allem scheint hier das Sigma für mein Verständnis besser abzuschneiden, sowohl bei der Vignettierung, aber insbesondere bei den chromatischen Aberrationen - wo das Sigma scheinbar deutlich bessere Werte erreicht.
Zum Preis:
Das Sigma erscheint mit ca. 405 EUR gegenüber dem Tokina mit ca. 330 EUR knapp 75 EUR teurer, so in der Marktübersicht...
Meine Fragen nun, wer hat Erfahrungen im direkten Vergleich der beiden Objektive?
Welches würdet Ihr empfehlen / bevorzugen und wieso?
Lohnt sich die Mehrinvestition beim Sigma ggü. Tokina? (Machbar wären beide, müsste dann halt nur 75 eur länger sparen oder auf einen neujährlichen Preisrutsch hoffen

Wie steht es mit dem Spiel des Tubus beim Sigma, der im nnplus-Test zu lesen war?
Ansonsten wünsche ich allen ein schönes Rest-Weihnachtsfest und danke schon mal für die Tips und Antworten von Euch!