• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tokina AF 100mm f/2,8 AT-X Pro D macro vs. Sigma AF 105mm f/2,8 EX macro DG

simon.brenner

Themenersteller
Hallo!
Ich bin neu und möchte mir gerne ein 100er Macro-Objektiv zum Ablichten von Insekten etc. zulegen (Ringblitz soll später auch folgen).
Das Ganze soll an einer Canon EOS 450D hängen.

Habe mir hierzu schon diverse Tests, Meinungen (auch hier im Forum - dank der google-Suchfunktion... bei der Forumseigenen Suchfunktion lande ich irgendwie auf ner leeren Seite oder der Computer versteht mein Kopfrechnen nicht...) usw. durchgelesen und bin mehr oder weniger schon auf zwei Objektive "fixiert"...
Es ständen zur Auswahl:
1. Tokina AF 100mm f/2,8 AT-X Pro D macro
2. Sigma AF 105mm f/2,8 EX macro DG

Ich habe die Tests von
http://www.nnplus.de/macro/Macro100.html
durchgelesen und bin unsicher geworden, als dort über das Spiel der Tuben der Sigma-Objektive berichtet wurde.
Jedoch scheint es sich bei den getesteten wohl noch um die Vorgänger-Generation zu handeln, wenn ich das mit den Bezeichnungen richtig kapiert habe. Hat dazu jemand irgendwelche Erfahrungen!?
Dieser Test hat mich eher in Richtung Tokina gelenkt (wobei der Tokina-Teil ja ein nachgeschobener Test ist, also das mit der Vorgänger-Generation bei den Sigmas weiterhin möglich erscheint...)

Danach bin ich dank eines Threads hier im Forum auf die Seite von photozone gekommen.
Zum Tokina:
http://www.photozone.de/canon-eos/270-tokina-af-100mm-f28-at-x-pro-d-macro-canon-review--test-report
Zum Sigma:
http://www.photozone.de/canon-eos/301-sigma-af-105mm-f28-ex-macro-dg-lab-test-report--review

Alles in allem scheint hier das Sigma für mein Verständnis besser abzuschneiden, sowohl bei der Vignettierung, aber insbesondere bei den chromatischen Aberrationen - wo das Sigma scheinbar deutlich bessere Werte erreicht.

Zum Preis:
Das Sigma erscheint mit ca. 405 EUR gegenüber dem Tokina mit ca. 330 EUR knapp 75 EUR teurer, so in der Marktübersicht...

Meine Fragen nun, wer hat Erfahrungen im direkten Vergleich der beiden Objektive?
Welches würdet Ihr empfehlen / bevorzugen und wieso?
Lohnt sich die Mehrinvestition beim Sigma ggü. Tokina? (Machbar wären beide, müsste dann halt nur 75 eur länger sparen oder auf einen neujährlichen Preisrutsch hoffen ;))
Wie steht es mit dem Spiel des Tubus beim Sigma, der im nnplus-Test zu lesen war?

Ansonsten wünsche ich allen ein schönes Rest-Weihnachtsfest und danke schon mal für die Tips und Antworten von Euch!
 
Hast du das Tamron 90mm auch in Betracht gezogen? (360€)
Ist in dieser Brennweitenklasse sehr beliebt.
Das Canon 60mm ist zwar nur Crop-tauglich, aber hat, wenn ich mich recht erinnere einen ziemlich gleichen Arbeitsabstand bei 1:1.

Ich habe das Sigma und finde die doppelte AF-MF-Umschaltmechanik umständlich.
Für Insekten würde ich ein Sigma 150er nehmen, aber das ist Geschmackssache.
Bei 1:1 Details musst du mit den 100ern doch einige Zentimeter mehr ran.


lg Bernd
 
Ich hatte ein Tokina 100mm Makro. Ich fand es sehr gut, allerdings empfand ich den AF (Geschwindigkeit, nicht die Treffgenauigkeit) etwas nervig.
 
Hallo Bernd,

Hast du das Tamron 90mm auch in Betracht gezogen? (360€)
Ist in dieser Brennweitenklasse sehr beliebt.

Ja... danke für die Anregung. Das hatte ich mir auch angeschaut, aber alles, was ich dazu gelesen hatte, hat mich am Ende dann doch eher zum Tokina schielen lassen.
Soll scheinbar eine deutlich bessere Haptik als das Tamron haben und so.

Die meißten Threads verglichen oft das Tamron mit dem Tokina, da hat überwiegend das Tokina gewonnen... deshalb hatte ich es hier bereits nicht mehr erwähnt.

An und für sich denke ich aktuell angestrengt über das Sigma nach, das schon fast den Zuschlag hatte (also den Startschuss zum Sparen gegeben hatte)... wenn da dieser Test mit dem Bericht über das Spiel des Tubus nicht gewesen wäre... der hat mich tatsächlich etwas verunsichert.

Gruß
simon.brenner
 
da hast du andere test gelesen als ich... auf den meisten englischen seiten die ich besuche gewinnt das tamron 90mm.
mehrfach von magazinen als objektiv des jahres ausgezeichnet worden.

besser abbildungsleistung und dabei günstiger ist bei den meisten tests das fazit.

einzig in der verarbeitungsqualität ist das tokina immer besser bewertet worden.

wobei mir bei einem objektiv die abbildungsleistung das wichtigste ist.

aber mann kann mit beiden objektiven nichts falsch machen.
 
Servus!

Also einen direkten Vergleich kann ich dir nicht bieten, aber: ich hab das Tokina und es ist meine LIEBLINGSLINSE! Die schärfsten Bilder mach ich mit diesem Teil. :D
Die Haptik ist einfach nur klasse- und ich steh auf "schwere Teile"
Langsamer AF hin oder her- auf den kommts bei Makrofotografie eh nicht drauf an...
Ich hab in der SpiegelreflexDigital gelesen, dass das Tokina ganz knapp hinter dem 100er Canon auf der ewigen-Besten-Liste auf Platz 2 gelistet wird... aber warum das Canon kaufen?! Never change a winnig team!
Von mir: absolute Kaufempfehlung fürs Tokina!:top:

.. solltest du dir das Teil kaufen, dann mail doch mal, wie DU damit zufrieden bist ;-)
 
Hallo,

laut "C*l*rfoto" ist das Sigma 105 Macro eines der besten Objektive für die 450d! Ich hatte die 450d auch bis vor kurzem und kann der Zeitschrift nur Recht geben.
Das angesprochene "Spiel" des Tubus spielt imA in der Praxis überhaupt keine Rolle. Es beeinträchtigt weder das Arbeiten, noch die Qualität der Bilder.

Ich empfehle ganz klar das Sigma 105. Bokehfetischisten werden sicherlich das Tamron 90 vorziehen.

Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten