• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Zweckentfremdet"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

tokina 80-200 MF 1:4 vs. Tamron 70-300 AF

  • Themenersteller Themenersteller Gast_70886
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_70886

Guest
Hey Hoo,
nachdem ich jetzt stolzer besitzer von einem sigma 17-70 bin und daher noch eine zeit das "alte" manuelle Tele tokina 80-200 im MF 1:4 benutzt habe (schon nen stolzer preis für nen schüler der seinen nebenjob verloren hat) bin ich ziemlich knapp bei kasse und stell mal in die runde ob ein kauf von einem Tamron 70-300 (preis liegt bei 149 beim Händler) sich eine anschafflung lohnt die eine wesendliche verbesserung bringt? ist die qualität besser wenn mir vorer beim Tokina lediglich die letzten 100mm gefehlt haben und ich ggf nen bisschen besseres macro erwartet hätte ich aber sonst zufrieden war?


hier mal meine ersten bilder mit dem objektiv frei hand ( iso 1600 XD hab dafür schon meine schelte bekommen einfach vergessen alles umzustellen - anfänger pech)
2312487030_ddd320d749_b.jpg


2311687193_a75e167e3c_b.jpg


2311689567_81b69a7084_b.jpg


2311692205_4e09b480c5_b.jpg


pic infos:
Bildtyp: jpeg (Das JPEG-Bildformat)
Breite: 3008 Pixel
Höhe: 2000 Pixel
Kameramarke: PENTAX Corporation
Kameramodell: PENTAX K100D
Aufnahmedatum: 2007:09:30 14:37:15
Belichtungsdauer: 1/3999 sek.
ISO-Geschwindigkeitsabschätzung: 1600
Blitzlicht: Blitz löste nicht aus, erzwungener Blitzmodus.
Messmethode: Mittenbetonter Durchschnitt
Belichtungsprogramm: Manuell
Brennweite: 0,0 mm
Software: K100D Ver 1.00
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bilder sind viel zu klein um optische Qualität beurteilen zu können, aber ich denke rein vom optischen her wirst du mit dem Tamron 70-300 (habe es selbst) keine Sprünge nach vorne machen. CAs sind eventuell bis wahrscheinlich sogar etwas schlechter (ob das ein sehr großes Manko darstellt, ist Geschmackssache).

Also musst du abwägen: AF, Isoautomatik (ist bei dir ja scheinbar genauso sinnvoll wie bei mir :o, vergesse das Umschalten auch ab und zu), 10mm weiter unten und 100mm weiter oben gegen die auszugebende Geldsumme und gleichwertige / eventuell etwas schlechtere optische Qualität?

Ich war in ziemlich der selben Situation, hatte vor dem Tamron das Pentax M 1:4,5 80-200 als einziges Tele. Das ist ein tolles Objektiv, und ich würde auf gar keinen Fall etwas dagegen sagen, aber der Komfort des Tamron ist halt doch nicht zu verachten. Im Tele-Bereich fotografiere ich öfter sich bewegende Motive als im WW/Normalbereich, so dass mir der AF dort schon ein Stück weiterhilft. Die 100 mm mehr am langen Ende sind spürbar, wenn auch nicht ganz so viel wie das reine Zahlenverhältnis vermuten lassen würde (wie es generell bei der Brennweitenskala im Telebereich der Fall ist).
 
aloha danke für die info.:top:
und das gleiche als sigma auch in der preisklasse?
 
... das "alte" manuelle Tele tokina 80-200 im MF 1:4 benutzt habe (schon nen stolzer preis für nen schüler der seinen nebenjob verloren hat) bin ich ziemlich knapp bei kasse und stell mal in die runde ob ein kauf von einem Tamron 70-300 (preis liegt bei 149 beim Händler) sich eine anschafflung lohnt die eine wesendliche verbesserung bringt? ist die qualität besser ...
Ich habe das Tokina 4/80-200 noch aus ME-Super-Zeiten und mal den moderneren Linsen gegenübergestellt.
Vielleicht hilft dir dieser Vergleich etwas. Das Tokina ist m.E. gut genug um vielleicht mit einem Tamron 18-200 mitzuhalten. Gegenüber diesem hat es sogar weniger CA-Probleme.
Von daher würde ich´s am ehesten durch ein Sigma 70-300 Apo Macro ersetzen. Das Sigma ohne Apo und auch das genannte Tamron würde mir optisch nicht genügend Verbesserung bringen. Mit dem manuellen Fokus scheinst du ja klar zu kommen.
Demnächst kommt noch das Pentax 55-300, auf dessen Qualität so einige gespannt sind. Dieses und auch das Sigma liegen zwar etwa 100 Euro über dem Tamron, aber bis dahin kann man noch etwas sparen und das brauchbare Tokina nutzen ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten