• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Januar 2025!
    Thema: "Kleidung, Stoffe, Textilien"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Januar-Wettbewerb hier!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

tokina 80-200/2.8 AT-X Pro / sigma 80-400/4.5-5.6 EX OS

delilah2000

Themenersteller
Hi zusammen,

also entweder bin ich zu blöd, um hier im Forum was zu finden.
Oder ich habe nicht genug Ausdauer.

Mich interessieren insbesondere

sigma 80-400/4.5-5.6 EX OS

tokina 80-200/2.8 AT-X Pro

Das Sigma ist für mich maximal NiceToHave. An dem Tokina wäre ich ernsthaft interessiert.

Das Tokina 2,6-2,8/28-70 kommt bei mir immer mit auf Konzerte. Wie sieht es mit dem 80-200er aus? Taugt das Teil?

Also, wer hilft mir mit Rat-und-Tat weiter?

CU

Thomas
 
Hallo Thomas,

ich habe das Sigma. Leider konnte ich es bisher wegen einer OP am rechten Arm nicht ausgiebig testen. Das "wichtigste" zuerst : es ist schwer, über 1,7 kg. Also für Freihandaufnahmen nur nach dem Besuch im Fitneßstudio geeignet. Ich persönlich kann es wegen meinem Handicap nur auf dem Stativ problemlos verwenden.
Die Verarbeitung ist einwandfrei, mit dem Autofokus hatte ich keine Probleme. Mir persönlich kommt er auch nicht langsam vor, wie von vielen behauptet wird. Aber mir fehlt da wohl auch der Vergleich zu schnelleren Objektiven.
Der OS arbeitet sehr gut, ich hatte mal Probeaufnahmen aus dem Fenster ohne Stativ gemacht, trotz der Schwere und meinen Problemen sind brauchbare Aufnahmen dabei. Allerdings kann der OS es nicht schaffen, wenn eine Meise in einem Kirschbaum voller Blätter bei leichtem Wind sitzt....
Ich habe mal eine Testreihe mit Blenden 5,6 - 8 - 11 bei diversen Brennweiten gemacht. Auch bei 5,6 gab es keine Probleme. Allerdings kamen mir die Aufnahmen im Bereich 80-135 nicht so scharf wie darüber vor. Für mich kein Problem, da ich diesen Bereich anderweitig abdecken werde und mich vor allem der Bereich 300-400 interessiert.

Letztendlich mußt Du selber entscheiden, ob Du bereit bist, soviel Geld für ein Objektiv anzulegen. Ich bin jedenfalls mit meiner Wahl zufrieden. Das hört sich vielleicht nicht so toll an, aber ein tolles Objektiv gehört nicht zu den Dingen, bei denen ich vor Begeisterung an die Decke springe....
Entscheidend ist das Preis-Leistungsverhältnis. Ich bin der Meinung, daß es bei diesem Objektiv stimmt ( wenn man außer acht läßt, daß die Preise bei Objektiven generell gesalzen sind ), schließlich ist es etwa 300 EUR günstiger als das Canon.

Gruß
Birgit
 
Da war jemand schneller als ich :D
Das 2,8/70-200mm Tokina würde ich nicht empfehlen. Kauf dir lieber das Sigma 2,8/70-200mm das Sigma 4,0/100-300mm oder das Canon 4,0/70-200mm L.
Das Sigma 2,8/70-200mm verkauft jemand zur Zeit im d-forum.
 
biggihi schrieb:
Der OS arbeitet sehr gut, ich hatte mal Probeaufnahmen aus dem Fenster ohne Stativ gemacht, trotz der Schwere und meinen Problemen sind brauchbare Aufnahmen dabei. Allerdings kann der OS es nicht schaffen, wenn eine Meise in einem Kirschbaum voller Blätter bei leichtem Wind sitzt....

Der OS kann es auch beim besten Willen nicht schaffen, die Unschärfe durch den Wind und die dadurch resultierenden Bewegungen im Motiv zu eliminieren. Er dient einzig und allein Verwacklungen vom Aufnahmestandpunkt zu verhindern ( eigenes Zittern, aus dem Hubschrauber, ...)

Oder meintest du genau das, als du sagtest "kann der OS es nicht schaffen.." ?
Hab dann wohl deinen Text ein wenig falsch verstanden, ich dachte zuerst, du würdest genau das vom OS erwarten .. ;)
 
Ich hatte mich auch einmal für das Tokina 80-200 / 2.8 ATX interessiert, allerdings fand ich aufgrund veröffentlichter Beispielbilder, daß es bei offener Blende (zu) unscharf abbildet, und relativ deutlich zu CAs neigt.

Wenn ich mir heute ein Telezoom kaufen müßte, würde ich das Canon 4,0/70-200mm L nehmen.

Gruß
Wolfgang
 
thanx2all !!!

wirklich einsame Spitze eure schnellen Antworten.

Aber vielleicht ist das nicht ganz rüber gekommen.
Das Sigma interessiert mich schon sehr, aber dann doch eher am Rand.

Das eigentliche Objekt meiner Begierde ist ein 2,8er 70(80)-200.
Geht darum, daß ich einen kleinen Club gefunden habe, in dem es erlaubt ist bei Konzerten zu fotografieren. Ohne Blitz !!! Das dürfte wohl klar sein. Und weil man meist nicht viel Platz für ein Stativ hat ( und das auch zu träge ist ) - aus der Hand.

Im Bereich 28-70 liefert das Tokina 2,6-2,8/28-70 wirklich sehr gute Dienste. Und da war das 80-200 naheliegend.

Danke für den Hinweis auf das Sigma. Kann jemand auf erfahrungen zurückgreifen? Mir geht es nicht um den Ruf, sondern um das Preis/Leistungsverhältnis; also eher vernünftige Qualität zu einen, will mal sagen, vernünftigen Preis.


CU


Hiiiiilfeeeeeeeeeeeeee!!! ich bin blind. :mad: :mad: :mad: :mad: :mad: :mad:
das Sigma 2,8/70-200mm find ich nicht. Wo zum Teufel find ich das Teil?
 
@scope

Genau das meinte ich : vom OS kann man kein Wunder erwarten. Und vor allem nicht, daß er Bewegungsunschärfe durch das Motiv wegzaubert. Aber dafür, daß die Verhältnisse ( Wetter und ich ) so widrig waren, war der Ausschuß geringer als erwartet. Ich schätze, ohne OS wären unter diesen Bedingungen alle Bilder nichts geworden. So ist zumindest mein Zittern ( zumindest das leichtere am Anfang ) aufgefangen worden.

Gruß
Birgit
 
Hallo nochmal ;)

da ich auch schon Interesse am Sigma EX 2,8/70-200 hatte,
fand ich auf meiner Festplatte gerade eben noch Links zu Testbildern.

Zumindest im Vergleich zum getesteten Objektiv
schlug sich mein damaliges Tokina eigentlich nicht schlecht.

Verkleinertes Original:
http://www.pbase.com/image/23575745

Ein Ausschnitt
(Juliana ist nett anzusehen; Schärfe- und CA Beurteilung überlasse ich Euch):
http://www.pbase.com/image/23595707

Noch `nen Ausschnitt:
http://www.pbase.com/image/23571314
 
@karlsson:
Ich finde das Beispiel nicht schlecht. Es bestätigt (einmal mehr), daß bei dem Sigma die Offenblende nur in "Notfällen" zu gebrauchen ist, (d.h. bei schlechtem Licht, oder Sportaufnahmen wenn eine kurze Verschlußzeit notwendig ist).
... und wenn das Magazin FoMag in Sachen Optischer Qualität nur eine "8.4" gibt, sagt das schon eine Menge aus.

Für ein gutes Foto bei obigem Motiv hätte man die Parameter anders wählen können. z.B. Blende 5.6, ISO 200, t=1/400s.
Dann hätte man aber nicht die Schwächen der Linse so erkannt.

Aber damit kein falscher Eindruck entsteht:
Mein Sigma 100-300 / 4 ist bei Offenblende auch "weich", wenn auch keine so starken CAs. D.h. für ein wirklich gutes scharfes Foto ist je nach Brennweite 5.6...8 notwendig.

Gruß
Wolfgang
 
Hallo,

nur so nebenbei, das Canon 2.8 70-200 hat im Fotomagazin sogar zwei Pünktchen schlechter abgeschnitten, wobei jeder der diese Optik schon mal genutzt hat weiß, dass sie besser als das Sigma ist. So viel zum Fotomagazin ;)

Wie gesagt, kann ich den Hang zu CAs beim Sigma bei mir nicht in diesem Maße bestätigen. Und klar, ist die Offenblende weich. Aber nicht so weich, dass man sie nicht nutzen könnte. Siehe meine Beispielbilder im Link oben. Auch ein 2.8 70-200 IS von Canono ist bei Offenblende weicher als abgeblendet. Zumindest bei 100% ansicht ;)

Ich finde man sollte versuchen die Dinge ein wenig differenzierter zu betrachten. Keine Frage, es gibt besseres wie das 2.8er Sigma (das Canon-Pendant nämlich). Aber von einer Notfall-2.8er-Blende ist es weit entfernt. ;)

Ich konnte das 4.0 70-200 von Canon mit meinem Sigma übrigens schon vergleichen. Ausser dem Gewicht konnte ich keine Vorteile erkennen. Das Canon war bei f4 knackiger als das Sigma bei f2.8 (klar, was auch sonst). Wenn beide bei f4 waren, konnte ich ausser einer unterschiedlichen Tonung keine Vorteile für das eine oder andere Objektiv feststellen. Bei 200mm und f4 fand ich das Sigma im übrigen ein wenig schärfer. Bei 70mm war das Canon evtl. ein Tick knackiger.

Ansonsten war für mich das Canon mit f4 weder Fisch noch Fleich (ausser man schaut aufs Gewicht). Mit f4 hätte ich mir dann das 4 100-300 von Sigma geholt. Aber das ist noch ein größerer Brocken und ich kann die f2.8 wirklich sehr gut gebrauchen ;)

Wenn man allerdings so ein Exemplar wie bei den Beispielen von Pbase erwischt kann man wohl nur noch laut sch... schreien ;)

Ich möchte hier übrigens keine Markenverteitigung starten.
Ich finde nur, dass gerade im Forum oftmals zu einseitig diskutiert wird (eine Art Lawineneffekt bei der Meinungsbildung). Und ja, am liebsten hätte ich natürlich das Canon 2.8 70-200 IS. Ich könnte es mir prinzipiell auch Leisten. Das will ich aber nicht. Solche Preisregionen sind für einen Hobbyfotografen in meinen Augen einfach unsinnig. Ich finde eigentlich das Sigma schon zu teuer ;)

Naja, war eh schon wieder zuviel geschrieben von mir ;)

Gruß
Daniel
 
Daniel C. schrieb:
Hallo,

nur so nebenbei, das Canon 2.8 70-200 hat im Fotomagazin sogar zwei Pünktchen schlechter abgeschnitten, ... . So viel zum Fotomagazin ;)

Da schau bitte besser nochmal nach. Ich glaube, Du verwechselst da etwas. (CoFO und FoMag)

Daniel C. schrieb:
Ich finde man sollte versuchen die Dinge ein wenig differenzierter zu betrachten. Keine Frage, es gibt besseres wie das 2.8er Sigma (das Canon-Pendant nämlich). Aber von einer Notfall-2.8er-Blende ist es weit entfernt. ;)
Ich vermute, daß Du in der Tat ein überdurchschnittliches Objektiv erwischt hast.

Daniel C. schrieb:
Mit f4 hätte ich mir dann das 4 100-300 von Sigma geholt. Aber das ist noch ein größerer Brocken ...

Das ist wohl war.

Daniel C. schrieb:
Ich möchte hier übrigens keine Markenverteitigung starten.
Ich finde nur, dass gerade im Forum oftmals zu einseitig diskutiert wird (eine Art Lawineneffekt bei der Meinungsbildung). Und ja, am liebsten hätte ich natürlich das Canon 2.8 70-200 IS. Ich könnte es mir prinzipiell auch Leisten. Das will ich aber nicht. Solche Preisregionen sind für einen Hobbyfotografen in meinen Augen einfach unsinnig. Ich finde eigentlich das Sigma schon zu teuer ;)

Das sehe ich absolut genauso, auch deswegen versuche ich, meinen eigenen Bestand an Objektiven durchaus kritisch zu beurteilen.

Das Problem "Lawineneffekt bei der Meinungsbildung" sehe ich übrigens genauso kritisch:
Man nehme nur mal das immer wieder "verteidigte" Canon 17-40 /4.0.
Alleine die Tatsache, daß bei diesem Objektiv ein derart großer Gebrauchtmarkt bei ebay und sonst wo existiert, sollte doch ernsthaft zu denken geben....

Nochmal zum Thema:
Bei aller Diskussion um die "Weichheit" bei Offenblende, und auch den vielen (unbearbeiteten) Beispielbildern sehe ich große Unterschiede im Potential, das durch "unscharf Maskieren" noch herausholbar ist, das letztlich durch das Auflösungsvermögen mit definiert ist.

Beim Sigma 100-300 / 4.0 kann man noch einiges verbessern, beim Soligor 70-210 / 2.8-4 sieht's diesbezüglich schon schlechter aus.

Wenn da das Sigma 70-200 auch noch Reserven hat, ist es in der Tat sicher ein Objektiv, dem man näher treten kann.

Gruß
Wolfgang
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten