christian_donald
Themenersteller
Hallo,
aufgrund verschiedener Berichte hier und in anderen Foren über das 2.6-2.8/28-70mm AT-X PRO von Tokina habe ich mich hinreißen lassen, ein solches Modell bei Ebay zu ersteigern. Angeboten hat es ein Fotograf, der die Abbildungsleistung des Objektivs ebenfalls sehr lobte.
Ich habe es gestern bekommen und mich auch gleich hinreißen lassen, ein Shooting damit zu machen. Dabei habe ich meistens mit Blenden zwischen 3.5 und 6.0 gearbeitet. Einige der Bilder waren, nun ja, sehr "mau": weich, unscharf wirkend. Je offener die Blende, desto schlimmer.
Heute habe ich das mal etwas systematischer untersucht und ein paar Bilderreihen geschossen.
Dabei bin ich zu dem Ergebnis gekommen, daß die Bilder mit Blende 2.8 praktisch nicht verwertbar sind. Ab 3.5 wirds dann halbwegs passabel und ab Blende 5.0 erscheinen mir die Ergebnisse gut.
Damit Ihr das nachvollziehen könnt, habe ich hier mal eine kleine Vergleichsreihe "geparkt". Die Datei ist nur 236 kb groß, zeigt aber sehr schön die Unterschiede:
http://donald13.spymac.net/notpublic/schaerfentest.jpg
Nun meine eigentliche Frage: Sind derart schlechte Ergebnisse bei lichtstarken Zooms dieser Kategorie "normal"? Oder ist das Objektiv dejustiert? Oder ist das Objektiv einfach hundsmiserabel? Da ich bisher nur Festbrennweiten von Canon und Sigma benutzt habe, fehlen mir hier die Vergleiche.
Bitte gebt mir ein paar Hinweise, wie ich das Objektiv zu bewerten habe. Ist das Pendant von Sigma deutlich besser? Da ich oft available light fotografiere, bin ich eben besonders scharf auf Lichtstärke - aber bei diesem Objektiv nützt mir das nichts.
Danke für Eure Hinweise und Kommentare!
Viele Grüße
Christian
aufgrund verschiedener Berichte hier und in anderen Foren über das 2.6-2.8/28-70mm AT-X PRO von Tokina habe ich mich hinreißen lassen, ein solches Modell bei Ebay zu ersteigern. Angeboten hat es ein Fotograf, der die Abbildungsleistung des Objektivs ebenfalls sehr lobte.
Ich habe es gestern bekommen und mich auch gleich hinreißen lassen, ein Shooting damit zu machen. Dabei habe ich meistens mit Blenden zwischen 3.5 und 6.0 gearbeitet. Einige der Bilder waren, nun ja, sehr "mau": weich, unscharf wirkend. Je offener die Blende, desto schlimmer.
Heute habe ich das mal etwas systematischer untersucht und ein paar Bilderreihen geschossen.
Dabei bin ich zu dem Ergebnis gekommen, daß die Bilder mit Blende 2.8 praktisch nicht verwertbar sind. Ab 3.5 wirds dann halbwegs passabel und ab Blende 5.0 erscheinen mir die Ergebnisse gut.
Damit Ihr das nachvollziehen könnt, habe ich hier mal eine kleine Vergleichsreihe "geparkt". Die Datei ist nur 236 kb groß, zeigt aber sehr schön die Unterschiede:
http://donald13.spymac.net/notpublic/schaerfentest.jpg
Nun meine eigentliche Frage: Sind derart schlechte Ergebnisse bei lichtstarken Zooms dieser Kategorie "normal"? Oder ist das Objektiv dejustiert? Oder ist das Objektiv einfach hundsmiserabel? Da ich bisher nur Festbrennweiten von Canon und Sigma benutzt habe, fehlen mir hier die Vergleiche.
Bitte gebt mir ein paar Hinweise, wie ich das Objektiv zu bewerten habe. Ist das Pendant von Sigma deutlich besser? Da ich oft available light fotografiere, bin ich eben besonders scharf auf Lichtstärke - aber bei diesem Objektiv nützt mir das nichts.
Danke für Eure Hinweise und Kommentare!
Viele Grüße
Christian