• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Zweckentfremdet"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tokina 12-24/4: meine ersten Tests

pixelmixer

Themenersteller
Ich hab's getan: nun nenne auch ich ein Tokina 12-24/4 mein eigen!
Mein erster Eindruck: Waaahnsinn!!!
Sehr hochwertig verarbeitet, supersofter Zoom und MF und schon bei Offenblende ordentlich scharf. Es macht unheimlich Spass, damit zu arbeiten. Da eröffnen sich einem völlig neue Perspektiven.
Hier mal zwei Bilder (und ein 100% Crop aus Bild 2)
 
Ok, das ist natürlich nur ein Objektivtest, aber findest Du, dass die UWW Perspektive den beiden geziegten Bildern gut tut ?

mfg
 
Cephalotus schrieb:
Ok, das ist natürlich nur ein Objektivtest, aber findest Du, dass die UWW Perspektive den beiden geziegten Bildern gut tut ?
Beim 1. finde ich es gar nicht so schlecht. Bei den Pferden hätte ich mir auch mein Kit-Objektiv gewünscht. Leider habe ich z.Z. nur eine Colt-Tasche, da ist nur Platz für die Kamera mit angesetztem Objektiv.
Es kam an diesem Tag sogar noch schlimmer: Ein Heißluftballon ist direkt vor mir über die Felder geflogen. Aber mit dem UWW war er fast nicht zu sehen :mad:
Ich muß mir unbedingt noch einen vernünftigen Rucksack besorgen.
 
ich spiele ja auch mit dem Gedanken das Tokina zu kaufen. DAnn könnte ich unterhalb meines Immerdrauf Canon 24-85 das Kit-Objektiv sparen. Die Frage diesich mir stellt ist, ob das Tokina im Bereich 18mm bis 24mm Brenweite auch optisch die bessere Wahl ist. Unterhalb 18mm sicherlich :-) aber ich will mir ja nicht mit dem UWW eine Verschlechterung im "Standard"-Weitwinkelbereich einhandeln. Gibt es hier erfahrungen?

GRuß

Oliver
 
@ Olli: Ich habe mal ein paar meiner Bilder verglichen und kann auf den ersten Blick nicht feststellen, welches der Objektive schlechter ist. Ich werde das aber mal mit jeweils gleichem Motiv und Blendenwerten testen.
 
Olli schrieb:
ich spiele ja auch mit dem Gedanken das Tokina zu kaufen. DAnn könnte ich unterhalb meines Immerdrauf Canon 24-85 das Kit-Objektiv sparen. Die Frage diesich mir stellt ist, ob das Tokina im Bereich 18mm bis 24mm Brenweite auch optisch die bessere Wahl ist. Unterhalb 18mm sicherlich :-) aber ich will mir ja nicht mit dem UWW eine Verschlechterung im "Standard"-Weitwinkelbereich einhandeln. Gibt es hier Erfahrungen

Ich habe gerade einige Städtereisen gemacht und wollte nicht alle Brennweiten mitschleppen.Ich habe mich für nur 2 Objektive aus Gewichtsgründen entschieden:Tokina12-24 und Canon 70-200.
Trotz des Brennweitenlochs hat das sehr gut geklappt.Optisch ist das Tokina dem Canon 28-135 IS (habe ich zum ersten mal zu Hause liegenlassen) sogar überlegen,ganz zu schweigen vom Canon Kitobjektiv.
Das Tokinia ist für mich unverzichtbar!! :)
 
Lobra schrieb:
Ich habe gerade einige Städtereisen gemacht und wollte nicht alle Brennweiten mitschleppen.Ich habe mich für nur 2 Objektive aus Gewichtsgründen entschieden:Tokina12-24 und Canon 70-200.
Trotz des Brennweitenlochs hat das sehr gut geklappt.Optisch ist das Tokina dem Canon 28-135 IS (habe ich zum ersten mal zu Hause liegenlassen) sogar überlegen,ganz zu schweigen vom Canon Kitobjektiv.
Das Tokinia ist für mich unverzichtbar!! :)

Auf der letzten "Städtereise" in Bratislava hat das 10-22 (KB:16-35mm) eigentlich gereicht. Kann Dich gut verstehen. :)
 
Cephalotus schrieb:
Ok, das ist natürlich nur ein Objektivtest, aber findest Du, dass die UWW Perspektive den beiden geziegten Bildern gut tut ?

mfg

Der Umgang mit einem geilen Weitwinkel will gelernt sein. Aber das hat man schnell heraußen. WW Bilder vermitteln eine ganz andere Perspektive als flache Telebilder. Schön von der Nähe bis in die Tiefe staffeln...
 
Toys6 schrieb:
Der Umgang mit einem geilen Weitwinkel will gelernt sein. Aber das hat man schnell heraußen. WW Bilder vermitteln eine ganz andere Perspektive als flache Telebilder. Schön von der Nähe bis in die Tiefe staffeln...
Ja, da muß ich jetzt üben, üben, üben...
Vielleicht eher sowas?
 
Sind die hier gezeigten Bilder noch entzerrt worden? Ich hab das Gefühl das leidige Kit hat bei 18 mm einen Tonneneffekt, liegt das am WW oder ist das nur schrottig? ;)

Schöne Bilder übrigens :)
 
Wie ist die Präzision des AF, Geschwindigkeit, lautstärke? Ich werde wohl mittags auch Besitzer davon sein :D ...komm aber selbst nicht in den Laden.
 
martinth schrieb:
Ich hab das Gefühl das leidige Kit hat bei 18 mm einen Tonneneffekt, liegt das am WW oder ist das nur schrottig? ;)

Ich besitze das Tokina und unter anderem ein recht ordentliches Kitobjektiv sowie ein sehr gutes 28-105/3,5-4,5 II USM.

Das Tokina befindet sich derzeit auf der Reise in die USA zur Garantiereparatur - der AF liess sich nicht mehr zuschalten und der ach so softe MF ging nur noch hakelig und schwergängig. Kein Problem, kann vorkommen, muss aber gesagt werden. Übrigens: Im Reparaturfall müssen alle Tokinas nach Kalifornien geschickt werden...

Rein abbildungstechnisch bewegt sich das Tokina in etwa auf dem Niveau des "leidigen" Kitobjektivs und wird von dem 28-105 klar geschlagen. Eine Beobachtung, die ich bei allen Aufnahmen - auch hier aus dem Forum - mit dem dem Tokina, die ich mir näher angeschaut habe, gemacht habe. Ist bei einem SWW aus meiner Sicht ebenfalls normal und wird von mir so akzeptiert.

Selbst das "schrottige" Kitobjektiv hat übrigens bisher noch keine mechanischen Mängel gezeigt.

Bei vielen Aussagen hier fehlt es mir doch etwas an Objektivität.

Beste Grüsse
Stefan
 
StefanS schrieb:
Bei vielen Aussagen hier fehlt es mir doch etwas an Objektivität.

Objektiv(ität) fehlt mir auch noch, zumindest das 100mm, das 16-36 2.8 ... ;)

Das stimmt schon das das Kit recht Solide ist.. der Tubus vorne wackelt zwar leicht, zumindest bei meinem...
 
Zuletzt bearbeitet:
Toys6 schrieb:
Der Umgang mit einem geilen Weitwinkel will gelernt sein. Aber das hat man schnell heraußen.

Da bin ich gänzlich anderer Meinung. Ich kenne kaum UWW Bilder, die mehr sind als blose Effekthascherei, was sehr schnell seinen anfänglichen Reiz verliert.

WW Bilder vermitteln eine ganz andere Perspektive als flache Telebilder. Schön von der Nähe bis in die Tiefe staffeln...

In der Tat.
Das Staffeln ist aber mit Ultraweitwinkel verdammt schwierig, weil man meist nur Vordergrund und weiten Hintergrund drauf hat un das ist für eine "Staffelung" halt nicht genug.
 
der einzige Grund wieso ich mir irgendwann ein 12-24 kaufen werde sind unverzerrte Architekturbilder...

...mangels Shiftobjektiv nehme ich gerne ein SWW (im Moment habe ich leider nur ein 16er) und schneide dann den unteren Teil weg....
 
Da bin ich grundsätzlich ganz der Meinung von Cephalotus. Andererseits kommt man, meine ich, relativ schnell weg davon, das Objektiv immer am "12er Anschlag" zu verwenden, man macht sich nach den ersten "sensationellen" Versuchen schon ein paar mehr Gedanken zum Bildaufbau - und für Situationen, bei denen man einfach mehr WW benötigt als 18 mm (wenn ich also meinen 7 m² grossen Weinkeller fotografieren will ;) ) ist es ein schönes Stück Glas.

Diese Problematik besteht eben bei allen "echten" Weitwinkeln. Rückblickend auf die analogen Zeiten sind 19 mm Brennweite (bezogen auf 1,6 Crop) sooo erschütternd nun auch wieder nicht.

Insgesamt hatte ich das Objektiv bisher in speziellen Situationen an der Kamera - und habe zu diesem Zweck den Kauf nicht bereut.

Beste Grüsse
Stefan
 
Natürlich ist das Tokina, wie auch die anderen Superweitwinkel, kein Allroundobjektiv. Bei speziellen Situationen/Motiven habe ich aber hiermit einfach ganz andere Möglichkeiten:
  • das weite Land zeigen
  • in engen Räumen fotografieren
  • wo kein größerer Motivabstand möglich ist
  • etc...

@ depp123: Der AF sitzt, ist schnell und leise

@ StefanS: Ich konnte auch beobachten, dass das Tokina bei der Abbildungsqualität mit dem Kit-Objektiv vergleichbar ist... und ich bin damit sehr zufrieden. Auch halte ich das Kit nicht für "schrottig".
 
Kann man bei 12mm eigentlich noch mit dem Sigma EF 500 DG Super bei augeklappter Streuscheibe blitzen?
Hat da jemand Erfahrungen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten