• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tokina 11-16mm "unendlich" Fehler

jules.garage

Themenersteller
Hallo,

Ich bin auf der Suche nach Leuten, die das selbe Problem haben oder hatten und wie diese das Problem gelöst haben.

Folgendes: Ich habe vor 2 Wochen ein Tokina 11-16mm /f2.8 privat erstanden. Dieses wurde im August letzten Jahres bei Amazon gekauft wurden und habe dementsprechend noch Garantie drauf.

Ich habe am Anfang keinerlei Probleme gehabt, war sehr zufrieden mit der Schärfe. Aber dann habe ich festgestellt, dass es ein Problem mit dem Fokussieren von Objekten gibt, die weiter als 4m entfernt sind.

Ich hatte versucht, bei 11mm manuell ein Objekt zu fokussieren, welches ca 5m entfernt war. Jedoch bekam ich es nicht scharf, da ich zuvor auf "Unendlich" gekommen bin. Ich müsste, damit das Objekt scharf ist, über "Unendlich" hinaus fokussieren, jedoch geht das nicht, da ich da schon auf Anschlag bin.

Ich habe ein wenig im Internet gesucht, aber habe nicht sehr viel dazu gefunden. Hier habe ich etwas brauchbares dazu gefunden.

Dort wird zunächst davon gesprochen, dass man das Objektiv feinjustieren kann, jedoch mit Einschränkungen. Andererseits wird auch davon gesprochen, dass die Kamera das Problem sein könnte.

Ich habe zunächst eine E-Mail an Amazon gesendet, in der Hoffnung, diese können mir helfen. Diese meinen aber, sie können gerade nichts für mich machen, da derzeit kein Austauschgerät verfügbar ist. Sie würden mir aber eine Entschädigung von 45€(!!!) geben für diese Situation.

So nun die Frage: Wie kann man nun vorgehen? Es ist das erste mal, dass ich Probleme mit einem Objektiv habe und weiß nicht wie ich vorgehen soll. Gerade, weil man nicht weiß, ob es nun an dem Objektiv oder an der Kamera liegt. Gibt es hier jemanden, der das selbe durch hat und mir von seinen Erfahrungen berichten kann?

Schon einmal vielen Dank,
Jule
 
Es könnte sein, dass das Tokina 11-16 einen Fehlfokus hat. Das könnte man mit einen Fokusdetektor ausmessen, muss dazu aber sehr präzise sein. Es gibt aber auch andere Fehler-Möglichkeiten.

Fragen:
1. Wird das Objektiv mit AF bei 5 m oder darüber bei Offenblende richtig scharf?
2. Wie hast Du manuell fokussiert? Mit der Mattscheibe oder mit live view und 10x - Lupe?

Wenn Du über Sucher und Mattscheibe manuell fokussiert hast, brauchst Du Dich bei Offenblende nicht zu wundern. Da ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass das sehr oft schief geht, vor allem bei Crop-Kameras, da diese einen so kleinen Sucher haben.
Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass ein manuelles Fokussieren mit Schnibi bzw. Mikroprismenring bei großen Blenden auch viel zu ungenau ist.

Nur mit Stativ und live view mit 10 mal-Lupe bekommst Du das Tokina bei großen Blenden manuell richtig scharf, vorausgesetzt, das Objektiv ist i.O..
Man muss aber sehr feinfühlig fokussieren, da der Gewindegang sehr steil ist, d.h. winzige Drehbewegungen haben große Auswirkungen.
 
Ich hatte damals mit meiner 50D ein ähnliches Problem, mein erstes Tokina ließ sich nicht auf unendlich scharfstellen, weil es vorher schon den Anschlag erreicht hatte. Abblenden auf 5,6 half, aber ich konnte es umtauschen und habe daraufhin ein sehr gutes Exemplar bekommen. Dieses hat den Anschlag exakt auf unendlich, daher habe ich immer manuell auf Anschlag fokussiert und alles war scharf (schon bei Blende 2,8 bis zum Rand).
Ich würde versuchen, das Objektiv zu tauschen, beschreibe das Problem, evlt. anhand einiger Ausdrucke.
 
Ich würde versuchen, das Objektiv zu tauschen, beschreibe das Problem, evlt. anhand einiger Ausdrucke.

Ein 9 Monate altes gebraucht gekauftes Objektiv umtauschen - wie soll das gehen?
 
Wird das Objektiv mit AF bei 5 m oder darüber bei Offenblende richtig scharf?

Ich stelle heute Abend mal Bilder ein, wie es aussieht, damit man sich auch etwas darunter vorstellen kann ;)

Wie hast Du manuell fokussiert? Mit der Mattscheibe oder mit live view und 10x - Lupe?

Auf Stativ mit live view...

Ich würde versuchen, das Objektiv zu tauschen, beschreibe das Problem, evlt. anhand einiger Ausdrucke.

Habe mich bereits bei Amazon gemeldet (ohne Ausdrucke aber mit ausführlicher Fehlerbeschreibung) und dabei kam eine Antwort zurück, von der ich ein Foto angehangen habe. Also Umtausch bei Amazon ist leider nicht mehr möglich, aber ich bekomme 45€ als Entschädigung... :ugly::ugly::ugly:

Ich würde es direkt einem Tokina-Service schicken. Für DE scheint es das HapaTeam zu sein.
Ich werd mal heute ein E-Mail schreiben, mal schauen was da so raus kommt :)

LG Jule
 

Anhänge

Hallo Jule,
also kurz vorweg, ich würde das Objektiv nicht behalten und, wenn möglich Geld zurück.

Ich hatte bei meinem fast das gleiche Problem.
Habe es dann nach Rücksprache zu Hapa geschickt.
Diese konnten nichts richten und schickten das Objektiv nach Holland zu Tokina EU.
In Holland verbrachte das Objektiv fast 3 Monate, bis sich Tokina EU in Holland entschied,Objektiv ist nicht zu reparieren.
Beim Hapa-Team wurde dann entschieden, dass diese mir ein gleichwertiges zur Verfügung stellen.
Mein Fazit: Hapa Team gibt sich große Mühe, kann aber nicht alles richten und ist dadurch auf Tokina EU in Holland angewiesen und dann hast du verloren.
Also Objektiv schnell weg und ein anderes sofort nach Kauf genau testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Jule,
also kurz vorweg, ich würde das Objektiv nicht behalten und, wenn möglich Geld zurück.

Ich hatte bei meinem fast das gleiche Problem.
Habe es dann nach Rücksprache zu Hapa geschickt.
Diese konnten nichts richten und schickten das Objektiv nach Holland zu Tokina EU.
In Holland verbrachte das Objektiv fast 3 Monate, bis sich Tokina EU in Holland entschied,Objektiv ist nicht zu reparieren.
Beim Hapa-Team wurde dann entschieden, dass diese mir ein gleichwertiges zur Verfügung stellen.
Mein Fazit: Hapa Team gibt sich große Mühe, kann aber nicht alles richten und ist dadurch auf Tokina EU in Holland angewiesen und dann hast du verloren.
Also Objektiv schnell weg und ein anderes sofort genau testen.

grrrrr, das klingt jetzt nicht so gut :(
Das heißt ich rede noch einmal mit den Leuten von Amazon. Ich blicke bei dem von Amazon genannten Problem nicht wirklich durch, da das Tokina immernoch bei Amazon verfügbar ist?
Mal nachfragen...
 
Warum so kompliziert? Einfach Rückabwickeln, wie seitens Amazon angeboten und gleichzeitig eins der verfügbaren neu bestellen.

Gruß

Norbert

PS. ... ist 'ne geile Linse!
 
Das Problem bei Amazon wird wohl sein, dass das Objektiv nicht direkt über Amazon sondern über "Warehouse Deals" gekauft wurde. So jedenfalls verstehe ich das. Wenn Verkauf direkt durch Amazon, sollte es keine Probleme geben, auch 9 Monate nach dem Kauf nicht.
 
Warum so kompliziert? Einfach Rückabwickeln, wie seitens Amazon angeboten und gleichzeitig eins der verfügbaren neu bestellen.

Das Problem bei Amazon wird wohl sein, dass das Objektiv nicht direkt über Amazon sondern über "Warehouse Deals" gekauft wurde. So jedenfalls verstehe ich das. Wenn Verkauf direkt durch Amazon, sollte es keine Probleme geben, auch 9 Monate nach dem Kauf nicht.

Ich zitiere mal:
Folgendes: Ich habe vor 2 Wochen ein Tokina 11-16mm /f2.8 privat erstanden. Dieses wurde im August letzten Jahres bei Amazon gekauft wurden und habe dementsprechend noch Garantie drauf.
  1. Das Objektiv wurde im August 2013 bei Amazon gekauft.
  2. Im April / Mai 2014 wurde das Objektiv an den TE weiterverkauft.
Gewährleistungsansprüche ggü. Amazon hat grundsätzlich nur der
Erstkäufer, Garantieansprüche ggü. Tokina hängt von den
Garantiebedingungen ab, vorausgesetzt Tokina gewährt überhaupt eine
Garantie. Das habe ich jetzt nicht überprüft.

Amazon erkennt zwar den Fehler an, ist aber nur zu einer recht
unkulanten Regelung bereit.

Ansprechpartner für den TE ist der Verkäufer, sofern der nicht, wie bei
Privatverkäufen möglich, die Sachmängelhaftung ausgeschlossen hat.

Hanno

PS: Originalrechnung besorgen, Garantieabwicklung über Tokina bzw.
den deutschen Distributor sollte kein Problem sein.
 
Danke für eure zahlreichen Rückmeldungen. Ich habe gerade Amazon noch einmal geschrieben.

Habe die Originalrechnung zum kauf dazu bekommen und habe immer noch Kontakt mit dem Verkäufer.

Wovor ich eher Angst habe: damals hatte das Objekitv um die 490€ gekostet. Momentan wird das Objekitv für 500€ bei Amazon (19 Stk nur noch Verfügbar) angeboten, bis ich aber das Geld für mein zurückgeschicktes Objekitv erhalten habe, könnte es aber sein, dass dieses von dem Anbieter nicht mehr angeboten wird. Die anderen Anbieter wollen aber mind 599€ für das Objekitv haben und auch in anderen Internetshops habe ich die Linse nicht für den Preis gefunden.

Ich müsste also drauf zahlen, und ehrlich Gesagt habe ich darauf keine Lust und gerade auch nicht die finanziellen Mittel dazu.

Ich warte jetzt die Reaktion von Amazon ab und muss mir wohl nochmal alles genau durch den Kopf gehen lassen.

LG Jule


EDIT: da ich nicht wusste, was es mit den Warehous Deals auf sich hat (Hintlerwäldler-Alarm) habe ich mal im Internet ein wenig nachgelesen und bin darauf gestoßen, dass es sich dabei wohl um zurückgeschickte Ware handelt, die deshalb so günstig ist. Normalerweise erlischt die Herstellergarantie und eigentlich kann man das gekaufte Objekt auch nur innerhalb 30 Tage zurückschicken.
Nach dieser Info ist es glaube wirklich das Beste, wenn ich den Vorschlag von Amazon annehme und mir das Geld auszahlen lassen. Nach einem erneuten Kauf hätte ich dann schließlich eine Neuware mit "richtiger" Garantie und den vollen Service von Tokina und Amazon/oder wo immer ich danach auch bestellen werde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich empfehle dir eindringlichst, dir das Geld auszahlen zu lassen und das Objektiv an Amazon zurückzusenden.
Wenn du ein Objektiv ohne Garantie zu Tokina schickst und die geben dir Bescheid - nicht reparabel - hast du mehr verloren als nur einen Aufpreis.
Mein Objektiv hatte damals eine Restgarantie von 2 Monaten - war mein Glück -.

Habe mich auf Grund der Servicegeschichte noch nicht wieder an Tokina rangetraut, obwohl die Objektive, wenn funktionierend, Top sind.

Hatte auch mit dem 12-24 Pech - defektes Bandkabel -.
Reparatur war so teuer, wie der Zeitwert des Objektives.
Aber das ist eine andere Geschichte.
 
So ich sagte ja, ich halte euch auf den Laufenden....Also:

Ich habe gerade eine Nachricht vom Verkäufer bekommen, wo er meinte, dass er 45€ auf seiner Kreditkarte überwiesen wurden. DH Amazon hatte, obwohl ich diesen nicht meinen Zuspruch gab, einfach angenommen dass ich mich mit dem Fehler zufrieden gebe und hat auf das damals angegebene Konto die 45€ gut geschrieben. (Zum Glück habe ich so einen netten Verkäufer, der mir darüber Bescheid gibt, andere hätten sich das Geld einfach eingesteckt und nichts weiter gesagt).

Ich habe daraufhin Amazon mal angerufen und denen alles geschildert. Dabei kam folgendes heraus:

Ich habe keine Rechte, zu entscheiden, was mit dem fehlerhaften Objektiv passiert. Das hat nur der damalige Käufer. (Hatte dann auch gesagt, ich habe das bereits in meiner E-Mail gesagt, dass ich das Objektiv PRIVAT erstanden hatte... dann dürften doch auch gar nicht die 45€ einfach so überwiesen werden?!)
Dh., wenn ich die Linse zurückschicken und erstattet bekommen möchte, dann muss sich der kümmern, von dem ich das Objektiv abgekauft hatte.

Habe jetzt bereits dem Verkäufer geschrieben. Das einfachste (und das Beste für mich) wäre jetzt natürlich, dass er sich bei Amazon meldet und eine Rückerstattung fordert. Danach gibt er mir das Geld und kann mir ein neues kaufen. Dann kann ich mich wenigstens auch ohne seine Rücksprache bei weiteren Problemen mit Amazon Rücksprache halten.

Ich warte jetzt drauf was er dazu sagt. Bin jedenfalls erstaunt darüber, wie problematisch das ganze ist. Ich werde wohl in Zukunft zwei mal überlegen müssen, ob ich ein Objektiv privat kaufe oder nicht. Hätte nicht gedacht, dass so etwas so kompliziert ist....
 
Zwischenstand:

Nachdem der damalige Käufer des Objekitves noch einmal mit Amazon geredet hat, meinten diese, dass sie das Objektiv nicht 100% auszahlen würden, da es ja schon gebraucht ist. Was sie anbieten können, ist eine Reparatur und diese findet beim Hapa Team statt. Also könnte ich mich auch direkt dort hin wenden, ohne den damaligen Käufer zu nerven. Dieser meinte allerdings zu mir, er ist der Meinung, dass das ganze ein Fehler von der Kamera sei... Da ich auch schon so etwas gehört hatte, wollte ich dem auch mal nachgehen...

Ich war in verschiedenen Geschäften, in denen Canon DSLRs verkauft werden und schraubte an denen mal mein Tokina dran. Überall war der selbe Fehler zu finden. Demnach muss es also wirklich am Objektiv liegen.

Ich habe bereits mit dem Hapa Team geschrieben. Da ich betonte, dass ich in nächster Zeit auf das Objektiv angewiesen bin, waren die Leute dort bereit, mir ein Austauschgerät zum Übergang zu geben (Ebenfalls ein Tokina 116, jedoch das DX II).

Da ich morgen über das Wochenende in Urlaub fahre, werde ichmein Objektiv also Montag abschicken. Bin gespannt, was herauskommt. Auch wenn sich anscheinend momentan keiner weiter für das Problem interessiert, werde ich trotzdem weiter berichten, falls es später einmal jemanden geben sollte, der ebenfalls dieses Problem hat und auf der Suche nach Erfahrungen ist!
 
Zuletzt bearbeitet:
So, diesen Dienstag ist dann das Ersatzobjektiv vom HapaTeam angekommen.

Da sie "leider" kein anderes da hatten, haben sie mir die DX IIer Version gegeben. Natürlich dort mal ausprobiert, wie es sich dort mit dem Fokus bei unendlich verhält.
Und ja, da passt alles! Vor allem, weil wenn ich auf unendlich Fokussiere, es auch hinter unendlich noch ein wenig weiter geht, sodass es wieder ein wenig unscharf wird. Ich hoffe Ihr wisst was ich meine... ist aber auch egal ;)

Jedenfalls macht das mir zugeschickte Tokina nicht so einen Fehler... Weiß aber auch nicht, inwieweit das DX II von der vorherigen Version abweicht.

Ich bin mal gespannt, wann ich eine Mail bzgl der Reparatur bekomme. Ich habe bis jetzt noch nicht mal eine Empfangsbestätigung bekommen (bekommt man überhaupt eine?! Kenn mich da überhaupt nicht aus... ist schließlich das erste Mal, dass ich ein Objektiv zur Reparatur einschicken muss :( )

LG und ein schönes Pfings-WE
 
Nachdem es nun mehr als 2 Monate her ist, dass ich das Objektiv weggegeben habe, habe ich immer noch keine Rückmeldung erhalten. Auch nicht schlecht :ugly:

Von mir aus kann ich das Austauschgerät auch behalten :D Weil irgendwie rührt sich da gar nichts.... ob ich es riskieren sollte einmal nachzufragen?!
 
Wozu denn? ich würde einfach Gras drüber wachsen lassen.
Das jetztige Modell als Austauschobjektiv zu haben, ist doch das beste was dir passieren kann.

Ansonsten, es ist vollkommen normal und sogar notwendig, dass man Autofokus-Objektive über Unendlich hinaus drehen kann, sonst würde der AF nicht funktionieren. Der Anschlag "genau" bei Unendlich war eher bei manuell fokussierenden Objektiven vorhanden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten