• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tokina 11-16mm/2.8 - Verzeichnung im normalen Bereich?

kaffeeklaus

Themenersteller
Hi zusammen,

ich habe mir vor einigen Tagen das Tokina 11-16mm / 2.8 angeschafft und heute endlich mal draußen ein paar Bilder geschossen.

Da ich mit UWW noch nicht viel Erfahrung habe, würde ich gerne von euch wissen, ob die Verzeichnung -wie im Beispielbild zu sehen- für 11mm Brennweite (entsprechend 16mm an meiner D90) im normalen Bereich liegt. Insbesondere bei den Strommasten am Horizont erkenne ich deutlich die tonnenförmige Verzeichnung, kann aber eben nicht einschätzen, ob sie für die Brennweite so o.k. ist.

Btw: Würde eine solche Verzeichnung mit Capture NX2 automatisch korrigiert (wenn die Funktion aktiviert ist), wenn ich ein entsprechendes Nikkor verwenden würde?
 
Das sieht normal aus und bei den Strommasten sind es in diesem Fall wohl eher weniger Verzeichnungen denn stürzende Linien.

Capture NX würde es bei Nikonobjektiven automatisch korrigieren. Allerdings auch nicht die stürzenden Linien.
 
ob die Verzeichnung -wie im Beispielbild zu sehen- für 11mm Brennweite (entsprechend 16mm an meiner D90) im normalen Bereich liegt. Insbesondere bei den Strommasten am Horizont erkenne ich deutlich die tonnenförmige Verzeichnung
Aber nur Du erkennst die....

Verzerrung: ungewohntes Bild der Realität wegen des großen Bildwinkels - tritt bei jedem auch verzeichnungsfreiem UWW auf.

Verzeichnung: Abweichung der Abblildungseigenschaft des Objektivs vom rectilinearen Verhalten.

Ich sehe die Verzeichnung des Objektivs an einer leichten Krümung der Horizontlinie. Die "schiefen" Strommasten sind perspektivische Verzerrung - sowas kriegst Du nur mit Shiften am Objektiv oder nachträglichem Entzerren unter Bildwinkel- und Auflösungsverlust weg. Oder Du vermeidest es durch überlegte Motivgestaltung bzw. nutzt die Wirkung. Das ist kein Mangel des Objektivs.
 
Btw: Würde eine solche Verzeichnung mit Capture NX2 automatisch korrigiert (wenn die Funktion aktiviert ist), wenn ich ein entsprechendes Nikkor verwenden würde?
Automatisch geht in CNX2 nur mit "echten Nikkoren". Für die andern gibts einen Schieberegler, der aber hier den Horizont problemlos einebnet.

Die anderen "Fehler" wurden ja erwähnt. Die Strommasten stürzen deshalb, weil du die Kamera leicht nach oben geneigt hast.

Gruß messi
 
Vielen Dank für eure schnellen und aufklärenden Antworten.

Wie geschrieben, bin im UWW-Bereich neu und habe jetzt auch den Unterschied zwischen "Verzeichnung" und "Verzerrung" kennengelernt.

Verzerrung: ungewohntes Bild der Realität wegen des großen Bildwinkels - tritt bei jedem auch verzeichnungsfreiem UWW auf.

[...]

Ich sehe die Verzeichnung des Objektivs an einer leichten Krümung der Horizontlinie. Die "schiefen" Strommasten sind perspektivische Verzerrung - [...]

Ist denn die Verzeichnung im "normalen" Bereich für diese Brennweite? O.k., was ist schon "normal"... Mir fehlt halt noch das Gefühl dafür.

Automatisch geht in CNX2 nur mit "echten Nikkoren". Für die andern gibts einen Schieberegler, der aber hier den Horizont problemlos einebnet.

Hatte ich mir gedacht, dass es nur mit Nikkoren funktioniert, bzw. meine ich auch irgendwo gelesen zu haben - danke für die Bestätigung. Hab's eben mal mit dem Schieberegler probiert, funzte einwandrei. Danke für den Hinweis. Fehlende Unterstützung in CNX2 ist zwar schade, aber für mich keine Grund auf ein Nikkor zu wechseln, auch wenn ich jetzt noch in der Widerrufsfrist bin.

Hatte lange überlegt, ob's das Tokina 11-16/2.8 werden soll oder das Nikkor 10-24 /3.5-4.5 werden soll. Da ich das Tokina für rund 300 EUR weniger bekommen konnte und oberhalb von 18mm das 18-105 zur Verfügung habe, habe ich mich für das Tokina entschieden.

Insgesamt macht mir das Tokina schon Spaß, muss ich sagen. Was mir fehlt ist Übung mit der neuen Brennweite - dann gibt's auch bald keine "schiefen" Strommasten mehr.

Hab' die überarbeitete Bildversion (Horizont gerade, Stromversorgung immer noch stürzend) nochmal angefügt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten