• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tokina 11-16 & Tamron 17-50 vs Tokina 12-24 & Tamron 28-75

digi-daddler

Themenersteller
Liebe Glasmeister,

nach 6 Jahren Hobby-DSLR-Erfahrung bin ich dabei meine Ausruestung aufzumoebeln.
Die bisherige seht ihr in der Signatur, demnaechst steht ein neuer Body an (vermtl. 500D oder 50D, es wird wohl kein VF werden).
Vorher moechte ich schon mal die Objektive anreichern, wobei ich unten herum anfangen moechte.

Meine Ueberlegungen gehen in Richtung Tokina 12-24 plus Tamron 28-75, oder alternativ Tokina 11-16 plus Tamron 17-50.

Wie ihr seht ist mein Budget nicht auf Profiausruestung ausgelegt, aber ich moechte mich schon verbessern.
Und zwar einerseits um AL-Fotografie zu ermoeglichen, ich moechte sowohl Landschaften als auch Architektur als auch Indoor fotografieren. Sport eher selten (na ja vielleicht 'mal Volleyball auch in der Halle, aber dafuer muesste ich wohl mehr investieren), ab und zu mal Tiere.

Wozu wuerdet ihr mir eher raten, oder vielleicht zu was ganz anderem?

Dank Euch schon mal,
Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Erweiterung meines Objektivparks

Die Tokinas wären mir nach oben hin zu knapp. Umgekehrt das Tamron 28-75 nach unten hin. Ah! plus. Das Tamron kenne ich, die Tokinas nicht.

Wenn du ein gutes Sigma 17-70 erwischt, eine brauchbare Linse.
 
AW: Erweiterung meines Objektivparks

das tokina 11-16 2,8 habe ich seit ein paar wochen. die ersten eindrucke sind gut. sehr oft konnte ichs aber noch nicht benutzen, da ich keine zeit hatte.
würde bei den beiden tokinas aber immer wieder zum 11-16 statt zum 12-24 greifen, da mir die lichtstärke in dem fall wichtiger als ein größerer zoombereich ist.
 
AW: Erweiterung meines Objektivparks

das tokina 11-16 2,8 habe ich seit ein paar wochen. die ersten eindrucke sind gut. sehr oft konnte ichs aber noch nicht benutzen, da ich keine zeit hatte.
würde bei den beiden tokinas aber immer wieder zum 11-16 statt zum 12-24 greifen, da mir die lichtstärke in dem fall wichtiger als ein größerer zoombereich ist.

Stimmt, ich hatte das Tokina 11-16/2.8 an der guten alten 10D im Einsatz und bin von der Schärfe und Lichtstärke überaus zufrieden gewesen. Einzig auf die Neigung zu LensFlares muß man achten und entsprechende Situationen versuchen zu vermeiden. Ich habe es dann wegen wechsel zur 5D MKII gegen ein 17-40/4L eingetauscht. Dennoch unbedingt zu empfehlen, vor allem am Crop (am VF geht´s leider erst ab 15..16 los ohne Vignettierung, also am oberen Ende, daher am VF nicht zu gebrauchen).
 
AW: Erfahrungen gesucht: Tokina 12-24 / 11-16

Stimmt, besonders bei Gegenlicht-Fotos (egal, ob Sonne oder andres Licht) muß man höllisch aufpassen, aber grade die sind ja mitunter das Salz in der Suppe ... :D
 
AW: Erfahrungen gesucht: Tokina 12-24 / 11-16

gibt's irgendwo Bilder zu begutachten, die das 11-16 mit den Lensflares (aber auch ohne) zeigen?
 
AW: Erfahrungen gesucht: Tokina 12-24 / 11-16

Hier findest Du jede Menge Fotos mit und ohne Flares. Die Flares sind nicht zwingend bei Gegenlicht vorhanden aber je nach Einfallswinkel stark ausgeprägt. Hatte zwar die letzten Wochen keine Zeit zum Fotografieren aber ich gebe das Teil so schnell nicht mehr her. Die Bildqualität, selbst bei Offenblende, ist über jeden Zweifel erhaben.
 
AW: Erfahrungen gesucht: Tokina 12-24 / 11-16

Ich habe ein 12-24, das ich sehr gern einsetze. CAs und Flares etc. habe ich nie bemerkt.

Erst als ich immer wieder gesucht habe, bin ich in typischen Szenen und dann auch erst in der 100%-Ansicht auf CAs gestoßen (dunkle Objektkanten vor sehr hellem Himmel).

Im Normalgebrauch halte ich die Farbsäume für vernachlässigbar. In der EBV lassen sie sich auch korrigieren. Flares habe ich selten, aber direkt gestört haben sie mich nie. Gibt es denn Optiken, die keine erzeugen und auch günstig sind?

Ich habe mich auch für das 11-16 interessiert, aber am Ende waren mit die 24mm wichtiger als die Lichtstärke. Wie ich über mir las, kann das nur eine Geschmacksfrage sein, wer welches Feature an den beiden sehr guten SWW favorisiert.


anbei zwei Bilder für den Normalgebrauch...

#1 @24mm
#2 @12mm
 
AW: Erfahrungen gesucht: Tokina 12-24 / 11-16

Dank Euch, werde mich gleich durch die Threads lesen...

Falls ich mich fuer ein 17- statt 28- als Immerdrauf entscheide, ist dann das Argument 'nach oben hin zu kurz' hinfaellig, oder ist das nur Theorie, und in der Praxis fehlt's einem doch, weil man das Objektiv nicht dauernd wechseln moechte...?
 
AW: Erfahrungen gesucht: Tokina 12-24 / 11-16

Dank Euch, werde mich gleich durch die Threads lesen...

Falls ich mich fuer ein 17- statt 28- als Immerdrauf entscheide, ist dann das Argument 'nach oben hin zu kurz' hinfaellig, oder ist das nur Theorie, und in der Praxis fehlt's einem doch, weil man das Objektiv nicht dauernd wechseln moechte...?

Die 17er haben alle eine ziemliche Verzeichnung @17mm.

Daher ziehen viele Leute für Innenaufnahmen in Kirchen etc. eine SWW-Linse vor.

Ich war auf Städtereisen (Prag, Rom, Paris etc.) häufig mit dem 70-200/2,8 an der Cam unterwegs und habe indoor (Kirche, Museum) auf 12-24 oder 50/1,4 gewechselt. Draussen habe ich das Tele genommen, um Menschen, Architekturdetails, Brunnenfiguren etc. aufzunehmen.

Das heißt, mein 17-85 kommt sehr selten zum Zuge. Eigentlich oft nur dann, wenn ich nur eine Linse an der Cam zum Spazieren mitnehme.

Für Urlaub nehme ich wie gesagt meist: 12-24, 50, 70-200 plus Konverter 1,5.

Damit ist meine Sicht auf Deine 11-16 Frage beantwortet. Andere Leute setzen wiederum andere Schwerpunkte. Schau mal bei dopierdalacz, was der mit der 11-16 so anstellt, da kommst Du dann wieder ins Grübeln...:D
 
AW: Erfahrungen gesucht: Tokina 12-24 / 11-16

Du hast mich erwischt ;)
Ich hatte (habe) naemlich vor, erstmal nur das WW zu kaufen, in Verbindung mit dem 50 und dem 70-300 habe ich schon viel abgedeckt. Uber einen Lueckenschluss denke ich dann nochmals nach, wenn der neue Body ansteht.
Dank Dir fuer den Tipp mit den Verzeichnungen bei 17mm, daran hatte ich noch nicht gedacht.

Also das Fazit bis hierhin:

Vorteil 11-16:
- lichtstaerker
- bessere Abbildungsqualitaet ???
- etwas mehr WW

Vorteil 12-24:
- weniger Lens Flares
- weniger CAs ???
- mehr Tele

stimmt das so?
wie schneidet denn das Canon 10-22 dagegen ab?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Erfahrungen gesucht: Tokina 12-24 / 11-16

Tja, dann kann ich ja mal ein bisschen aus dem Nähkästchen plaudern, denn ich habe sowohl mit dem 28-75/2.8 als auch mit dem 12-24/4 Erfahrungen.
1. Bedenke bei dem Tamron, dass es eben auch ein Makroobjektiv ist und andererseits eine schöne Porträtlinse. Es ist eine sehr brauchbare Standardlinse. Nicht ganz offenblendtauglich.

2. Mit dem Tokina bekommst Du wirklich alles auf das Bild. Allerdings gibt es genug Leute, die gerne die 2 mm weniger Brennweite an 10-22 Canon/Sigma verteidigen. Bisher habe ich die noch nicht gebraucht. Viel wichtiger finde ich die durchgehend gleiche Lichtstärke und die sehr, sehr gute Schärfe. Leider ist das Tokina anfällig für CA. Man kann aber nicht immer alles haben und CA kann man wohl recht einfach entfernen.

Hoffentlich konnte ich bei der kaufentscheidung weiterhelfen.

PS: IS braucht man eigentlich nur bei Teleobjektiven.
 
AW: Erfahrungen gesucht: Tokina 12-24 / 11-16

Dank Dir JeNeu,

das stimmt mich hoffnungsfroh.
Wenn ich das richtig sehe spraechen deine Argumente aehnlich auch fuer das 11-16 & 17-50 Paerchen, bis auf
- das Tokina waere noch lichtstaerker
- das Tamron haette dafuer kein Makro
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Erfahrungen gesucht: Tokina 12-24 / 11-16

Vielleicht sollte ich neben dem WW auch das Standardzoom als Entscheidungsgrundlage nehmen.

Wie schneidet denn das Tamron 17-50/2.8 im Vergleich zum Tamron 28-75/2.8 ab?
 
AW: Erfahrungen gesucht: Tokina 12-24 / 11-16

Vielleicht sollte ich neben dem WW auch das Standardzoom als Entscheidungsgrundlage nehmen.

Wie schneidet denn das Tamron 17-50/2.8 im Vergleich zum Tamron 28-75/2.8 ab?

Gleiche Haptik, gleiche Lichstärke, gleiche Technik ausser VV Fähigkeit des 28-75er, ähnliche Brennweite. Tamron baut diese beiden Objektive aber nicht damit sie sich konkurrieren sondern wohl eher als Ergänzung.

Zum 12-24 passte bei meinem Fotografierverhalten das 28-75 definitiv besser, andere mögen eine Brennweitenüberschneidung.
 
Mittlerweile habe ich mir, wie man an meiner Signatur sieht, das 12-24 zugelegt, so dass die Luecke zum 70-300 mit dem 27-75 nahezu perfekt geschlossen wird.
Ich warte nur noch drauf, dass ich mir 'n neues Gehaeuse zulege, es wird wohl die 60D oder evtl. 'nur' die 50D oder 500D werden, abhaengig davon wie sich die 60D inkarniert und wie sich bis dahin die Preise entwickeln.
Sollte es die 500D werden habe ich das Problem, dass ich das 17-55 IS fuer 60 Euro dazu bekomme, ob ich mir dann noch das Tamron kaufen werde?

Dass das 27-75 VF-tauglich ist macht ein gutes Gefuehl, obwohl ich nicht glaube, dass ich mir in absehbarer Zeit ein VF zulegen werde...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten