• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tokina 11-16 oder Nikon 10-24 ???

orsini7

Themenersteller
Hallo,
für meine D300 schwanke ich zwischen diesen 2 Objektiven:

Tok 11-16mm:
+ Blende 2.8 für AL
+ Preis ca. 470€
+ erwähnte ich bereits Blende 2.8?

Nikon 10-24mm:
+ 10mm statt 11mm
+ 24mm statt 16mm. Ist damit auch mal für nicht-Spezial-Aufnahmen geeignet
+ von Nikon ;)
- Preis 700,-€

Nun bei 10mm fängt das Nikon auch mit einer passablenBlende von 3.5 an. Und das Tokina ist fast schon als FB zu bezeichnen.

Ich möchte, wie bisher mit meinem scharfen Tokina folgendes fotografieren:
Architektur
AL Indoor
Interessante Perspektiven (Ultranah an einem Rand und interessanter Hintergrund), wofür ja diese Objektive da sind.

Andere Objektive bitte nicht vorschlagen - Danke!

Wer kann mir helfen.
 
Ich kann dir leider keinen eigenen Vergleich anbieten, aber kennst du schon Ken Rockwells Artikel zum 10-24er? Der zieht folgendes Fazit:

This Nikon 10-24mm is the new standard in DX wide zooms. Buy one; I did.

This 10-24mm is now the foundation of the Nikon DX Dream Team. The Nikon DX Dream Team is now this 10-24mm, the 35mm f/1.8, and the 55-200mm VR. These are all anyone needs in DX, although many people buy more.

If your camera autofocuses with it, the Tokina 11-16mm is tougher, faster and has easier-to-correct distortion with a much smaller price, but has a smaller zoom range.

For my D40, this Nikon 10-24mm is the ticket, but for a D300, which is heavier and will autofocus with the Tokina 11-16mm f/2.8, I'd get the Tokina.

For your D700, D3 and D3X, the 14-24mm f/2.8 or 17-35mm f/2.8 are still far better choices for FX.

Er hat auch einen eigenen Artikel zum Tokina sowie einen Vergleich von UWW-Objektiven für Nikon.

Ich selbst habe übrigens das Tokina, auch an der D300, und kann es wärmstens empfehlen. Allerdings muss ich auch ehrlich sagen, dass ich Blende 2,8 bei dieser Art Objektiv für keinen nennenswerten Vorteil halte: Wann benutzt man sowas schon in AL-Situationen?
 
Es gibt auch aussagekräftige Vergleichstests für Beide auf der bekannten Internetseite www.photozone.de.
Sehr aufschlußreich, da hier (vermutlich) keinerlei wirtschaftlichen oder sonstige Interessen hineinspielen, weil privat aufgebaut.

Anm.: Das Tokina 11-16 findest Du übrigens dort auf der Canon APS-C Seite getestet.
 
Ich stand vor einer ähnlichen Entscheidung und hab mich für das 11-16er entschieden.
Leider war das Objektiv selbst beim vierten(!) Versuch nicht berauschend. Eins war heftig dezentriert und die drei anderen waren zwar bei 11mm ganz gut (sogar bereits ab Offenblende) aber leider bei allen längeren Brennweiten (besonders bei 16mm) selbst nach abblenden nicht scharf. Des weiteren hatten alle nur einen recht unzuverlässigen Autofokus an der D90 (Versuche mit viel Licht, selbes Motiv, viele Unterschiedliche Ergebnisse).
Momentan steh ich also wieder ohne UWW da. Meine Erfahrungen mit dem Tokina waren irgendwie recht frustrierend...
Wenn ich mal wieder Zeit habe werde ich mir mal ein 10-24 kaufen, das dann hoffentlich besser abschneiden wird. Aber der Preis ist natürlich schon noch einmal deutlich heftiger......
 
Ich schalte mich hier mal kurz mit ein wenn ich darf:

wollte fragen ob für EUCH diese Bilder scharf bzw in Ordnung sind für ein Tokina 11-16 2.8.
[...]

Genaues kann ich nicht sagen, nur lässt sich die erste Datei gewaltig nachschärfen.

Das sieht dann schon sehr gut aus. Viele Bilder haben hier eigenartige Einstellungen. Vor allem geht häufig Schärfe beim Verkleinern verloren. Oft wird zu wenig oder zu viel geschärft.

Meine Einschätzung ist, dass Bild 1 sehr gut ist. Ich konnte in CNX 50% schärfen. Bei meinen größeren Bildern aus der D700 muss ich nur noch 30% nachschärfen. Und üblicherweise muss man bei kleineren Bildern weniger schärfen! Ich vermute der Fotograf hat eine sehr sehr weiche Grundschärfe im Bild. Versuchs mal selbst. Das Bild wird :top:

Gruß
Alexander
 
OK, das Tokina ist super. Deswegen habe ich es auch in diese kleine Auswahl aufgenommen. Die Frage ist nur: Gibt es qualitative Unterschiede bei der Abbildungsleistung?
Danke an die, die beide getestet, bzw. gehabt haben.
Gruß!
 
OK, das Tokina ist super. Deswegen habe ich es auch in diese kleine Auswahl aufgenommen. Die Frage ist nur: Gibt es qualitative Unterschiede bei der Abbildungsleistung?
Danke an die, die beide getestet, bzw. gehabt haben.
Mit einem direkten Vergleich kann ich leider auch nicht dienen, aber mit ein paar Testbildern, die ich mit meinem frisch erworbenen Tokina gemacht habe -> hier. In puncto Schärfe kann das Nikon eigentlich höchstens schlechter sein, auch die Verzeichnung ist beim Tokina auffallend gering für die Brennweite. Es soll aber anfälliger für Streulicht sein als das Nikon.

@Sahib7: Ist übrigens mein 1. Exemplar, vielleicht habe ich aber auch einfach Glück gehabt!
 
Ich würde mich nächstes jahr für eine USA Reise da mal mit befassen.
Da ich mich aber auf dxo fürs raw entwickeln geeicht habe, die Frage : kann man festtsellen, ob/was die für Module in der Röhre haben?
Hört sich blöd an, aber ein wenig ist das ja auch ein Kriterium....
 
Ich habe gerade ein Tokina 11-16 gekauft und muss es wegen fehlerhaftem AF an der D300 zurückgeben.
Eine relativ starke Bildfeldwölbung bei F2.8 hat es auch ....

Es gibt viele Nutzer, die mit ihrem 11-16 unzufrieden sind, weil der AF bei 16mm nicht korrekt scharfstellt und daher die Schärfe bei 16mm schlecht ist. Manche Exemplare sind wohl auch dezentriert, die ersten Chargen waren auch fehlerhaft zusammengebaut, weil ein Abstandshalter zwischen den Linsen vergessen wurde ....

Manueller Fokus ist auch keine richtige Lösung, da das Tokina keinen klaren Anschlag für unendlich hat und sich weit über die unendlich Markierung hinaus einstellen lässt.

Theoretisch ist das Tokina 11-16 super, und wenn man eines der guten Exemplare erwischt, ist es das bestimmt auch ...

Leider scheint jedes zweite 11-16er Ausschuss zu sein :mad:
 
Da ich mich aber auf dxo fürs raw entwickeln geeicht habe, die Frage : kann man festtsellen, ob/was die für Module in der Röhre haben?

Klar kann man das, einfach versuchen die Module zu installieren ;)
Auf der DXO Homepage gibt es auch Listen der unterstützten Kombinationen.

Es werden beide Objektive unterstützt, aber nicht in Kombination mit jedem Body.

Seit der neusten DXO Version kamen aber einige neue Varianten hinzu.
Neben der D300 kann man nun auch die D90 mit dem Nikkor 10-24 kombinieren, was ich sehr regelmässig mache :)

Jochen
 
Tokina 11-16 oder Nikon 10-24 - ein Erfahrungsbericht

Ich dachte, nachdem ich hier im Forum so ziemlich alles über UWW-Gläser verschlungen habe, was es zu lesen gibt, gebe ich der Community etwas zurück:

Ich habe mir jetzt ein Nikon 10-24 gekauft und meine Aufnahmen mit meinen bisherigen der Tokina 11-16 verglichen (leider waren alle 4 getesteten fehlerhaft, entweder AF-Probleme oder heftige Dezentrierung, ein fehlerfreies habe ich leider nicht gefunden, hätte ich das, dann wäre ich wohl nie beim Nikon gelandet; die Vergleiche mit dem 10-24 wurden mittels der besten Tokina 11-16 Bilder gestellt):

Kurzes Fazit:


Tokina 11-16 f/2,8

Pro:
  • günstiger als das Nikon 10-24
  • konstante Blende 2,8
  • ein kleinen Tacken schärfer als das Nikon 10-24 (gilt nur für 11mm, bei längeren Brennweiten ist das Nikon im Vorteil)

Contra:
  • Etwas schwerer als das Nikon (ca. 100g, nicht viel, aber gerade bei Reisen ein klitze kleiner Minuspunkt)
  • Weniger UWW als das Nikon, und ja, zwischen den 11mm des TOkina und den 10mm des Nikon ist ein deutlicher Unterschied (größer als gedacht)
  • Weniger Brennweite nach oben (16mm vs. 24mm machen auch einen deutlich spürbaren Unterschied)
  • deutlicher Schärfeabfall bei längeren Brennweiten (die Schärfe bei 11mm ist jedoch exzellent, bei längeren Brennweiten überholt das Nikon (Blende 4)) --> Somit zusammen mit dem eingeschränkten Zoombereich fast schon eine Festbrennweite
  • Die Belichtung ist sehr ungleichmäßig über den Zoombereich. Scheinbar übermittelt das Tokina falsche Blendendaten an den Body (?), auf jeden Fall ist es so, dass selbst bei manueller Belichtung (Zeit X und Blende Y) die Belichtung bei 11mm und 16mm deutlich anders ausfällt. Jede Brennweite benötigt eine andere Belichtungskompensation, was in der Praxis durchaus nerven kann. Alle 4 Tokinas, die ich getestet habe zeigten dieses Fehlverhalten.
  • Das Tokina ist deutlich anfälliger für Flares als das Nikon
  • Der Autofokus war weniger zielsicher als beim Nikon
  • Naheinstellgrenze bei 30cm




Nikon 10-24 f/3,5-4,5

Pro:
  • deutlich praktischerer Zoombereich (10mm ist v.a. wenn man den "Weitwinkeleffekt" bei im Nahbereich fotografierten Objekten nutzen will deutlich extremer als 11mm, auch wenn es sich nach nur einem kleinen Unterschied anhört. 24mm sind deutlich "normaler" als 16mm beim Tokina, so muss man, je nach Anwendungsbereich, evtl. seltener die Linse wechseln)
  • etwas leichter (ca. 100g, leichter Vorteil im Reisegepäck)
  • fast konstante Schärfe über den gesamten Zoombereich hinweg (bei 11mm f4 etwas schwächer als das Tokina, bei längeren Brennweiten wie 16mm f4 besser als das Tokina, obwohl diese ja bei f4 bereits abgeblendet war)
  • konstante Belichtung bei allen Brennweiten (Zeit X und Blende Y gibt bei 10mm die selbe Belichtung wie bei 24mm) und somit kein Anpassen der Belichtungskompensation bei Zoomen nötig
  • Bessere AF-Trefferrate (an der D90)
  • deutlich weniger Flares und Ghosting als beim Tokina
  • (evtl.) bessere Zukunftssicherheit wegen AF-S (im Gegensatz zum Stangen-AF beim Tokina)
  • Entgegen vielen Berichten halte ich die Verarbeitungsqualität beim Nikon nicht für schlechter als die des Tokina (das fühlt sich nur schwerer an, aber der Zoom- und Fokusring laufen beim Nikon geschmeidiger)
  • Naheinstellgrenze bei 24cm (mit manuellem Fokus sogar 22cm) -> sehr extreme Effekte möglich

Contra:
  • deutlich teuerer als das Tokina (fast 200€ Preisunterschied!)
  • Bei 11mm ist das Tokina (bei 100%-Ansicht) einen Tacken schärfer (wobei sich das Verhältnis wie gesagt bei längeren Brennweiten umdreht)
  • keine konstante Blende, nicht so lichtstark wie das Tokina





Ich persönlich habe mich nach nun 4(!) Tokinas mit unterschiedlichen Defekten dafür entschlossen das Nikon zu behalten. Mit dem Kauf des Nikons habe ich aber wirklich lange gezögert, da der Preisunterschied doch sehr deutlich ist und die meisten Reviews die Linse auch nicht gerade (zumindest für ihren Preis) in den Himmel gelobt haben. Hätte ich ein intaktes Tokina erwischt, dann hätte ich das Nikon sicher nie bestellt und getestet, der Preisunterschied ist einfach doch recht schmerzhaft.

Aber insgesamt kann ich für mich persönlich nun folgendes Fazit ziehen:
Das Nikon ist das für den Alltag besser geeignete Glas. Der Preisunterschied lohnt sich (überraschenderweise).
Der Zoombereich ist sowohl extremer (mit 10mm kann man noch heftigere Weitwinkeleffekte erreichen als mit 11mm) als auch praktischer (24mm ist schon ganz gut für Ganzkörper-/Gruppenaufnahmen ohne ungewünschte Effekte geeignet).
Auch das ständige Spielen mit der Exposure-Compensation hat mich beim Tokina in der Praxis sehr genervt.
Ich bin jetzt froh endlich ein UWW gefunden zu haben mit dem ich im Großen und Ganzen zufrieden bin.
Meiner Meinung nach kann man das Nikon 10-24 sehr empfehlen!
 
Zuletzt bearbeitet:
@ sahib7

danke für den tollen Bericht.

Ich steh auch vor der Entscheidung mir ein UWW zu kaufen und bin seit langen hier im Forum und im Internet unterwegs um "das Richtige" zu finden.

Ich werd mich aber jetzt auch definitiv für das Nikon 10-24 entscheiden. Jetzt muss ich nur noch abchecken wo ich es am günstigen bekomme.

Wo hast du es gekauft und was hast du bezahlt, wenn ich das fragen darf?
 
AW: Tokina 11-16 oder Nikon 10-24 - ein Erfahrungsbericht

Meiner Meinung nach kann man das Nikon 10-24 sehr empfehlen!

Dem kann ich mich nur anschließen. Ich hatte das Nikkor allerdings mit dem Tokina 12-24 vergleichen. Das meiste was Du zum 11-16 geschrieben hast trifft auch auf das 12-24er zu, einschließlich der nicht immer zuverlässigen Belichtung.

Ich habe auf jeden Fall für DX meine Traumkombi gefunden (10-300mm). Nachdem ich in manchen Brennweitenbereichen auch mal Fremdgegangen bin, besteht dieses Triumvirat nur noch aus Nikkoren.;)

Gruß

Roman
 
@Venticello:
Händlerdiskussionen sind hier z.Z. nicht geduldet. Hab Dir ne PM geschickt!

@Rokkor60:
Schaut bei mir genauso aus (Lieblingskombi:10-24, 35f1,8DX, 70-300 VR), obwohl ich gerade beim UWW eigentlich nicht so viel Geld ausgeben wollte. Hat sich aber letztlich gerade dort besonders gelohnt ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten