• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tokina 11-16 oder 12-24

Sindel

Themenersteller
für meine D 300 möchte ich mir noch ein Weitwinkeltele zulegen und denke dabei an das Tokina 2,8 11-16 oder an das 12-24 Pro DX II.
Von beiden hört bzw. liest man eigentlich nur Gutes. In einem kürzlich im Forum erschienen Beitrag wurde das 11-16 auch höher bewertet als das neue Nikon 10-24. Der Preisunterschied in mir zweitrangig, es geht mir in erster Linie um Qualität, wobei ich meine, dass für Landschaftsaufnahmen auch nicht 2,8 oder 4,0 sooo entscheidend sind.

Wer kann mir hier aus Erfahrung helfen ?
 
Meine Erfahrung mit Zeitschriftentests ist die, dass «Spiegelreflex digital» in der aktuellen Ausgabe vier Weitwinkelzooms getestet hat und zu folgender Bewertung gelangt ist:

1. Nikon 10–24 - 86,6 Punkte
2. Sigma 10–20/3.5 - 85,5 Punkte
3. Tokina 12–24 (alte Version o.M.) - 82 Punkte
4. Tamron 10–24 - 77,8 Punkte

Weitere Tests gibt's z.B. auf SLRgear und Photozone.

Dies nur als zusätzliche Informationsquellen, die natürlich nicht Benutzerberichte ersetzen. Ich bin übrigens mit meinem Sigma 3.5/10–20 sehr zufrieden.
.
 
Soo schön: Weitwinkeltele.

Nach dem Spass:

Das 11-16 ist ein sehr hochwertiges Objektiv. Fasst sich gut an und macht schöne Bilder, wenn das Teil hinter dem Sucher halbwegs funktioniert.

Das 10-24 deckt einen höheren Brennweitenbereich ab, ist aber etwas lichtschwächer.
Gerade bei Landschaft, Architektur, etc sollte das nicht die grosse Rolle spielen.

Du wirst hier von 4 Fotografen 5 verschiedene Meinungen hören - nimm die Dinger in die Hand, probier sie aus.
 
Soo schön: Weitwinkeltele.

Nach dem Spass:

Das 11-16 ist ein sehr hochwertiges Objektiv. Fasst sich gut an und macht schöne Bilder, wenn das Teil hinter dem Sucher halbwegs funktioniert.

Das 10-24 deckt einen höheren Brennweitenbereich ab, ist aber etwas lichtschwächer.
Gerade bei Landschaft, Architektur, etc sollte das nicht die grosse Rolle spielen.

Du wirst hier von 4 Fotografen 5 verschiedene Meinungen hören - nimm die Dinger in die Hand, probier sie aus.
so is das !:D
 
Ich wuerde den Tokina 12-24 nehmen. 11-16 hat zu viele chromatische Aberationen und der Fokus ist zu langsam. Habe fast alle Weitwinkelobjektive testen koennen, zwar auf Canon, aber... Na ja, ich suchte damals eins mit schnellem AF. Habe letztendlich Sigma gekauft. Lichtstaerke bei Architektur und Stadtlandschaft brauche ich nicht. Fuer vorbeifahrende Autos brauche ich ein schnellen AF...

Gruss,
Sorin
 
Meine Erfahrung mit Zeitschriftentests ist die, dass «Spiegelreflex digital» in der aktuellen Ausgabe vier Weitwinkelzooms getestet hat und zu folgender Bewertung gelangt ist:

1. Nikon 10–24 - 86,6 Punkte
2. Sigma 10–20/3.5 - 85,5 Punkte
3. Tokina 12–24 (alte Version o.M.) - 82 Punkte
4. Tamron 10–24 - 77,8 Punkte

Ich denke, den Test sollte man nicht allzu ernst nehmen. Die testen noch nicht mal an der gleichen Cam - das Tokina wurde hier an einer Canon getestet und erhielt eine Abwertung wegen des manchmal nicht einwandfrei funktionierenden AF. Gerade dieser Punkt ist systemabhängig! Also bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen! :grumble:
 
Ich denke, den Test sollte man nicht allzu ernst nehmen. Die testen noch nicht mal an der gleichen Cam - das Tokina wurde hier an einer Canon getestet und erhielt eine Abwertung wegen des manchmal nicht einwandfrei funktionierenden AF. Gerade dieser Punkt ist systemabhängig! Also bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen! :grumble:
Und du meinst, ein nicht einwandfrei funktionierender AF kann nur an einer Canon passieren? :) Übrigens testet die Zeitschrift auch Canon-, Nikon-, Sony, Pentax- und Olympus-Objektive an unterschiedlichen Kameras! :eek: Immerhin kommt bei der Auflösungsmessung neben der klassischen effektiven Auflösung auch ein Prozentsystem zum Einsatz, das sich an der Nyquistfrequenz orientiert und somit sensorunabhängige «objektive» Vergleiche ermöglicht.

Exemplarfehler sind natürlich immer möglich und damit faule Äpfel und Birnen. Und grundsätzlich ist jeder Test mit Vorsicht zu geniessen. Denn wenn Tests 100% verlässlich wären, würden alle zum gleichen Urteil kommen. Das hindert mich aber nicht daran, auch in Zukunft auf Testresultate zu verweisen, wenn mir danach ist. Ich behaupte ja nicht, dass sie verlässlicher oder seriöser seien als Berichte von den Forenteilnehmern.

Nochmals zum Tokina: Auch ohne die AF-Probleme wäre es klar auf dem dritten Platz gelandet, mit etwas höherer Punktzahl.
.
 
Und du meinst, ein nicht einwandfrei funktionierender AF kann nur an einer Canon passieren? :)
Das nicht, es scheint aber bei Canon wesentlich häufiger aufzutreten (wenn man das hier im Forum so verfolgt).

Nochmals zum Tokina: Auch ohne die AF-Probleme wäre es klar auf dem dritten Platz gelandet, mit etwas höherer Punktzahl.
Mag sein. In einer anderen Testzeitschrift (Foto-Hits 6/2009) schrieb man, dass das Tokina 12-24 an der Canon aus "unerfindlichen Gründen" nicht annähernd die Leistung wie am Nikon-Anschluss erreicht (nicht nur den AF betreffend, sondern auch die Optik).

Wenn hier auch nur ein Funken Wahrheit dran ist, dann sollte man innerhalb eines Vergleichstest aber bitte alle Objektive am gleichen Anschluss testen!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten