kashnibuffchek
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich hätte gerne euren Rat, was ihr machen würdet.
Ich habe vor etwa 4 Jahren das oben genannte Tokina UWW-Objektiv gekauft. Als es ankam hat der Autofokus oft nicht richtig funktioniert -> zurückgeschickt -> Tokina-Service hat Objektiv gecheckt und fand nichts -> ich musste ca 30€ zahlen, war mir aber egal, da der Fokus dann funktioniert hat.
Wie ich jetzt festgestellt habe, hat das Objektiv aber noch das Problem, dass die Blende zu langsam schließt. Ich war 4 Jahre zu blöd das zu merken. Ich habe meistens mit relativ weit offener Blende fotografiert und dachte es liegt an der Belichtungsmessung wenn Fotos mal überbelichtet waren (RAW rettet viel).
Verharzung/-ölung halte ich für möglich, aber ich erinnere mich, dass die Bilder auch bei fast neuem Objektiv schon manchmal seltsam überbelichtet waren.
Das Problem scheint bei 11mm deutlich größer als bei 16mm.
Wenn ich Reihenaufnahmen mache ist das zweite Bild meist korrekt belichtet (bei 11mm nicht immer).
Wenn ich die Kamera einige Zeit am Stück für viele Aufnahmen nutze wird es besser (spricht für Verölung).
Also ich sehe meine Optionen so:
1. Immer doppelt auslösen und das zweite behalten.
2. Mit Spiegelvorauslösung fotografieren (funktioniert gut)
3. Nur mit Offenblende Fotografieren
4. Zum Tokina Service gehen und viel Geld ausgeben (bin noch 4 Monate in Asien aber armer Student)
Ich dachte erst die Kamera hätte einen Schuss als Bilder bei gleicher Einstellung verschieden belichtet waren.
Habt ihr eine Idee was es sein könnte außer eine Verölung?
Wäre für jeden Rat dankbar!
ich hätte gerne euren Rat, was ihr machen würdet.
Ich habe vor etwa 4 Jahren das oben genannte Tokina UWW-Objektiv gekauft. Als es ankam hat der Autofokus oft nicht richtig funktioniert -> zurückgeschickt -> Tokina-Service hat Objektiv gecheckt und fand nichts -> ich musste ca 30€ zahlen, war mir aber egal, da der Fokus dann funktioniert hat.
Wie ich jetzt festgestellt habe, hat das Objektiv aber noch das Problem, dass die Blende zu langsam schließt. Ich war 4 Jahre zu blöd das zu merken. Ich habe meistens mit relativ weit offener Blende fotografiert und dachte es liegt an der Belichtungsmessung wenn Fotos mal überbelichtet waren (RAW rettet viel).
Verharzung/-ölung halte ich für möglich, aber ich erinnere mich, dass die Bilder auch bei fast neuem Objektiv schon manchmal seltsam überbelichtet waren.
Das Problem scheint bei 11mm deutlich größer als bei 16mm.
Wenn ich Reihenaufnahmen mache ist das zweite Bild meist korrekt belichtet (bei 11mm nicht immer).
Wenn ich die Kamera einige Zeit am Stück für viele Aufnahmen nutze wird es besser (spricht für Verölung).
Also ich sehe meine Optionen so:
1. Immer doppelt auslösen und das zweite behalten.
2. Mit Spiegelvorauslösung fotografieren (funktioniert gut)
3. Nur mit Offenblende Fotografieren
4. Zum Tokina Service gehen und viel Geld ausgeben (bin noch 4 Monate in Asien aber armer Student)
Ich dachte erst die Kamera hätte einen Schuss als Bilder bei gleicher Einstellung verschieden belichtet waren.
Habt ihr eine Idee was es sein könnte außer eine Verölung?
Wäre für jeden Rat dankbar!