• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tokina 100mm f2.8 Macro - f2.8 nicht fest

thor-de-pics

Themenersteller
Ich hab seit kurzem das Tokina 100mm 2.8 Macro. Auch wenn ich keinen Vergleich habe, find ich es wirklich sehr gut was die zusätzliche Nah- bis Macro-Leistung (=Kaufgrund) angeht. Für mich stimmt das P/L-Verhältnis.

Nun zur Frage: Als "Festbrennweite" ist f2.8 leider nicht durchgehend. Unter 2m sind es f3.0 bis 3.2, im Nah- und Macro-Bereich geht es bis 5.6 hoch.

Ist das normal oder hat die Linse ein technisches Problem? Dass es im Nahbereich dunkler wird ist mir klar, aber z.B. mein 1.8er Nikkor 85mm hat auch konstant 1.8.

Danke, Torsten
 
"hat" ist die Anzeige in der Kamera. Bei allen Objektiven wird die effektive Blendenzahl im Nahbereich größer (auch beim 85/1,8), aber nur Nikon zeigt es an, und nur bei Makroobjektiven neuerer Bauart.
 
Vielleicht noch zur Erläuterung für die nächsten Suchenden:
Auf dem Objektiv aufgedruckt ist die nominelle Blende. relevant ist aber die effektive Blende. In unendlich-Stellung entspricht sie der nominellen Blende. Wenn man kürzer fokussiert ist die effektive Blende = nominelle Blende x (m + 1) / m, wobei m der Abbildungsmaßstab ist. Bei einem Makro-Objektiv, das z.B. einen Abbildungsmaßstab von 1:1 erlaubt, ist bei kürzestem Fokusabstand die effektive Blende genau doppelt so groß wie die nominelle Blende.
 
Wenn man kürzer fokussiert ist die effektive Blende = nominelle Blende x (m + 1) / m, wobei m der Abbildungsmaßstab ist.
Und das stimmt nur für auszugsfokussierte Objektive. Das Tokina 100/2,8 scheint eines zu sein, aber die allermeisten anderen Objektive nicht und verhalten sich dann zwar ähnlich, vergrößern aber die effektive Blendenzahl weniger, dafür verkürzen sie die Brennweite.
 
Habe (noch) kein Tokina (ist das nächste Objektiv auf meiner Wunschliste), aber meine beiden Makroobjektive (AF 60mm f2.8 micro und Zeiss Makro-Planar 100mm f2) tun das genauso.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten