• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Töchterlein verwackelt

blinkyth

Themenersteller
hallöchen

habe heute mal den studiohintergrund und blitz getestet.

jetzt ist es natürlich nicht so einfach kinder abzulichten, da sie ja den drang haben keine minute ruhig sitzen zu bleiben.

müsste ich wohl eine kürzere zeit nehmen zum ablichten oder was meint ihr?

wobei sie beim zweiten wieder ruhig gehalten hat ( naja mehr oder weniger)
 
Zuletzt bearbeitet:
Jepp würde ich auch sagen, die 1/4tel Sekunde ist in meinen Augen viiiiel zu lang. Du blitzt hast du geschrieben, also kannst du die Lichtmenge ja selber gut Steuern, also runter mit der Zeit :)
Beim 2. hast du auch nur ca. ein viertel der Zeit belichtet, da muss sie auch gar nicht so still halten ;)
 
da haste recht. bin ja noch am üben. aber deshalb frage ich vorsichtshalber nochmal nach.
so lernt man denke am besten.

ärgert mich natürlich, dass gerade das bild so verwackelt ist, der gesichtsausdruck gefällt mir gut

welche zeit würdest du/ ihr den so als maß nehmen. will mich am liebnsten nur in manuell rumversuchen, obwohl es bei dem bild nicht der fall war.

und welche messmethode spielt bei den portraits nicht so ne große rolle?

habe mit dem 300w blitz 1/8 mit Striplight als hauptlicht und den 430ex mit softbox mit 1/8 als hintergrund.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du mit Blitz arbeitest, am besten in den manuellen Modus und auf die Blitz-Synchronzeit einstellen, damit das Umgebungslicht möglichst wenig mit einfließt, mit dem Setup brauchst Du keine lange Belichtungszeit. Belichtung über die Blende steuern, über die Zeit kannst Du das Umgebungslicht dosieren.
 
ahh ja, habs gelesen 1/250 hab ich jetzt mal feste eingestellt. aber das gilt doch nur für den AV modus, oderhabich das falsch gelesen?
 
Ja, das hast Du falsch verstanden. Beim Av Modus stellst Du nur die Blende ein und die Kamera - vom Blitz unabhängig - die Zeit. Die Kamera darf aber die Zeit nicht verstellen und auch nicht die Blende. Also weg mit der Automatik und in den M-Modus!
 
Wenn die 50D in der Hinsicht identisch mit 40D ist, dann funktioniert der Blitz bei Zeitautomatik nur als reiner Aufhellblitz - es sei denn Du änderst was in den Individual Funktionen.

Ich nutz immer die Blendenautomatik, oder den manuellen Modus und stell ne Belichtunszeit zwischen 1/160 und 1/500 ein.
 
... Ich nutz immer die Blendenautomatik, oder den manuellen Modus und stell ne Belichtunszeit zwischen 1/160 und 1/500 ein.

Und du hast keine Abschattungen durch den zweiten Verschlussvorhang? Die 40D hat doch "nur" eine minimale Blitzsynchrozeit von 1/250 sek.

Alles andere geht dann entweder nur mit Tricks, den Systemblitzen und Highspeedsynchronisation oder den neuen Pocket Wizards und deren HyperSync-Feature.

VG Bernhard
 
hab das was gelesen.

also ich kann nur max 1/250 an verschlusszeit einstellen da mehr die kamera nicht hergibt sehe ich das richtig?
 
ne, den speedlight hatte ichnur für den hintergrund mal versucht. habe ja zwei studioblitze aber nur einen und den speedlight eingesetzt ( wohl bemerkt nur zum testen)
 
hab das was gelesen.

also ich kann nur max 1/250 an verschlusszeit einstellen da mehr die kamera nicht hergibt sehe ich das richtig?

Das ist so korrekt. Gelegentlich geistern auch Erfahrungsberichte durch das Netz, mit welcher Kombination von Kamera und Funkauslöser noch ein bisschen "mehr" geht. Die Betonung liegt dabei auf "ein bisschen". Der so nutzbare Unterschied wird mit bis zu einem halben EV (tendenziell eher einem Drittel-EV) beschrieben. EV steht dabei für Belichtungswert. Aus der 1/250 sek wird also 1/320 sek mit mehr oder weniger starken Abschattungseffekten, die man passend im Bild verstecken muss.

Alles andere erfordert eine passende Ausstattung, in deinem Fall mit den Canon-Systemblitzen oder kompatiblen Geräten und deren Highspeed-Synchronisation, oder noch aufwändiger die neuen Pocket Wizards mit HyperSync.

VG Bernhard
 
Du solltest im M-Modus fotografierern.

AV geht natürlich nicht, da du die Zeit selbst auf die von dir beschriebenen möglichen 1/250 stellen solltest.

TV solltest du auch vermeiden, weil die Kamera sich sonst eine zu den 1/250 passende Blende suchen würde. Allerdings auf das vorhandene Licht gemessen. Kommt der Blitz noch dazu, würde überbelichtet.

Daher M: 1/250 einstellen und dann tastest du dich durch Testbilder an die richtige Blende ran bzw. wenn dein polnischer Blitz in der Leistung verstellbar ist, dann kannst du auch eine Blende vorgeben und dich an die richtige Blitzleistung rantasten.

Mach das rantasten aber lieber in Ruhe mit einem "Lichtdouble" (z.B. ein Stofftier), das kann man keinen Kindern zumuten. Wenn dein Setting stimmt, hol deine Kleine und dann kanns sofort los gehen.
 
jo hab ich auch gedacht mit dem heran tasten.

oder belichtungsmesser. aber nur dann welchen und wie stelle ich das dann ein an der cam, was er messen tut
 
Hallo, also so geht`s:

1. Kamera auf M-Modus und Blitzsynchronzeit einstellen (z.B. 1/250)
2. Blitzbelichtungsmesser an Objekt (z.B. Wange halten) in Richtung der Kamera
3. Auslösen des Hauptlichtblitzes
4. Der Belichtungsmesser zeigt Dir die an der Kamera einzustellende Blende an
5. Gefällt dir die Blende nicht, die der Beli angezeigt hat (sagen wir mal Blende 11, du möchtest aber aus gestalterischen Gesichtspunkten mit Blende 4,0 fotografieren), dann musst Du die leistung des Blitzes entsprechend anpassen; im Beispiel musst Du den Blitz um 3 volle Blendenschritte runter regeln, damit die Lichtmenge wieder passt für Blende 4,0 (das solltest du dann aber auch wieder nachmessen, siehe ab Punkt 3)

6. Wenn Du weitere Blitze verwendest, dann stellst Du die nun so ein, dass es aus gestalterischen Aspekten für Dich passt (z.B. wenn du auf den Hintergrund einen Blitz richtest und der soll z.B. etwas dunkler sein, dann musst Du die Leistung entsprechend regeln und auch immer wieder messen, wie ab Punkt 3 dargestellt.

Fazit: wenn Du so vor gehst, dann kannst Du alles nach Deinen Wünschen einstellen und brauchst hierfür kein einziges Bild zu machen, die Belichtung passt dann immer und Du kannst dann loslegen und dein Modell arangieren.

Gruß,
Jörg
 
hi jörg

dat war mal nen erklärung danke. jetzt muss ich nur noch einen günstigen belichtungsmesser finden.

gruß markus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten