• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tmax 400 vs. Ilfortd HP5

Ashlon

Themenersteller
Hallo Leute,

ich habe da mal ne Frage. Ich suche aktuell einen schwarz/weiß Film, der eine schöne Körnung besitzt. Die Ergebnisse sollten in die Richtung der Werke von z.B. James Nachtway gehen. Also tolle Kontraste und ein sichtbares Korn.

Da ich im Besitz einiger Tmax 400 und Ilford HP5 400 bin, damit aber noch nie gearbeitet habe, würde ich mich über Eure Meinungen freuen!
Erfüllen die genannten Filme diese Kriterien oder sollte ich diese dafür auf 800 (oder mehr) pushen oder evtl. lieber direkt z.B. einen Tmax P 3200 o.ä. nehmen?


Freue mich auf Eure Antworten und bitte nicht mit Steinen werfen - bin Anfänger im analogen s/w Bereich :)

LG Ash


P.S.: Sollte ich hier im Forum mit meiner Frage in der falschen Kategorie sein, dann bitte verschieben ;)
 
56 Hits und noch keine Antwort? Kennt sich keiner damit aus? :(

Doch ein paar Leute hat es schon auch hier, die sich damit Auskenne. Im Grunde ist es eine GEschmackssache, beide Filme lassen sich sehr flexibel pushen. Es kommt aber ach drauf an, wie Du belichtet hast, und wie das Endergebnis aussehen soll. Ich hab es immer recht brachial gemocht wenn ich heftig gepusht habe (also hoch auf 3200). Dafür fand ich den HP5+ besser als den Tmax, den es früher auch noch asl 3200er gegeben hat.

Entwickelt habe ich gerne mit A49. Den Delta 400er kennst Du aber auch noch?
 
Nachtwey verwendet Tri-X, der HP5 kommt dem am nächsten. Ansonsten Tri-X besorgen und in D-76 oder HC-110 entwickeln, klassische Presse Kombi.
 
Wenn Du Ergebnisse wie NachtwEy haben möchtest, dann mußt Du auch den gleichen Film, den gleichen Entwickler usw. benutzen. In diesem Falle Kodak Tri-X und vermutlich Kodak D-76. Zudem läßt er viel mit Abwedeln arbeiten.

Wie auch immer… keiner Deiner beiden genannten Filme ist geeignet. Wenn Du nur ein Foto vom HP5 auf flickr findest, was annähernd in die gewünschte Richtung geht… aber das glaube ich kaum. Das Korn und sonstige Verhalten von HP5 ist komplett anders. Das Korn ist wischi-waschi… nicht Fisch, nicht Fleisch. Und beim TMax 400 ist das Korn auch vollkommen verschieden von Tri-X, es würde jedoch mit viel Erfahrung eher gelingen einen ähnlichen Look hinzubekommen.

Muß es unbedingt 400 Asa sein? Nimm einen Ilford FP4 und entwickle den mal in Rodinal und mal in D-76 (oder ID-11), mal mit 125 Asa, mal mit 200 Asa und mit 400 Asa - und schau, wie die Ergebnisse sind…

Hier mal ein Beispiel vom FP4 bei 200 Asa in Rodinal: http://www.flickr.com/photos/ivan70s/3988335666/lightbox/ …auch wenn es nicht Tri-X ist, vielleicht gefällt Dir das ja.

Anhaltspunkte für die Entwicklungszeit kann Dir http://www.digitaltruth.com/devchart.php geben.

domeru
 
Hey, vielen Dank an Euch für die Antworten!


Den Delta 400er kennst Du aber auch noch?

Jein. Ich glaube, mein Kumpel hat da mal mit gearbeitet, wenn es der Mittelformat Film ist. Ich selber habe keine Erfahrungen damit.


Nachtwey verwendet Tri-X, der HP5 kommt dem am nächsten. Ansonsten Tri-X besorgen und in D-76 oder HC-110 entwickeln, klassische Presse Kombi.

Okay, danke!


Wenn Du Ergebnisse wie NachtwEy haben möchtest, dann mußt Du auch den gleichen Film, den gleichen Entwickler usw. benutzen.

Auch Dir danke für die Antwort! Es soll ja nicht 100%ig so aussehen, sondern nur annährend. Ich habe leider zu viele s/w Fotos gesehen, die mich enttäuscht haben, doch die Qualität der Bilder von Nachtwey haben mich gefangen.


Muß es unbedingt 400 Asa sein? Nimm einen Ilford FP4 und entwickle den mal in Rodinal und mal in D-76 (oder ID-11), mal mit 125 Asa, mal mit 200 Asa und mit 400 Asa - und schau, wie die Ergebnisse sind…

Nein, gerne auch mehr :D
Ich arbeite gerne im höheren Asa-Bereich, da ich die Erfahrung gemacht habe, dass Asa 100 / 200 für meine Zwecke nicht immer ausreicht (Street, Reportage).
Dein Link gefällt mir schon recht gut, allerdings wie oben erwähnt, könnte es da Asa-mäßig eng werden :)


Gruß Ashlon


P.S.: Hups - Wie konnte ich nur den Herrn Nachtwey mit "A" schreiben... Schande über mich. Ja ja, die Flüchtigkeitsfehler wieder mal... :D
 
HP5 und T-max haben eine völlig unterschiedliche Technik. Beim T-max überwiegen flache Grains, der HP5 hat herkömmliche, ungeformte Grains. Dadurch unterscheidet sich das Korn im Bild.
Grobes Korn, bis zum Runzelkorn, kannst Du durch eine höhere Entwicklertemperatur provozieren. Beim HP5 leichter.
 
Welches Filmformat überhaupt… 135 oder 120? Wie ich gerade sehe, gibt es Tri-X 400 noch für Kleinbild und Mittelformat und D-76 sowieso. Tri-X 400 kannst Du die Asa-Leiter hoch und runter fahren, wie es Dir gefällt. Dann wäre ja alles geritzt… :)

Oh sorry, mein Fehler! Es geht hier um um das Filmformat 135! :D
Super, danke für Deine Info!:top:



Grobes Korn, bis zum Runzelkorn, kannst Du durch eine höhere Entwicklertemperatur provozieren. Beim HP5 leichter.

Hab Dir mal ne PN geschickt ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten