• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

TK an 70-200 mm f/4 non-IS freihand brauchbar?

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 192837
  • Erstellt am Erstellt am

Gelöschtes Mitglied 192837

Guest
Hallo zusammen!

Wie im Threadtitel bereits angezeigt, besitze ich die Non-IS-Variante des EF 70-200mm 1:4, die eine erstklassige Bildqualität liefert. Nun habe ich, weil die 200mm bisweilen etwas kurz sind und ich in absehbarer Zeit kein Geld für ein bildstabilisiertes und/oder längeres Tele habe, mal überlegt, ob ein TK 1,4x (Canon) sinnvoll wäre. Daher würde ich hier um eure persönlichen Erfahrungen (!) mit dieser oder ähnlicher Kombination bitten. (Also bitte keine Kommentare à la "Ich hatte immer nur IS und habe es nie bereut"! ;) )

Ein paar Aspekte der Überlegung: a) Die Offenblende verringert sich ja auf 5,6, was aber insofern eher unproblematisch wäre, als ich ohnehin mit dem Tele nur draußen und bislang selten bei Blende 4 fotografiere. b) Ich habe, glaube ich (:confused:), eine relativ ruhige Hand, wobei 1/250s bei 200mm Brennweite die Grenze dessen sind, was ich zuverlässig (tagesformunabhängig) freihand verwacklungsfrei fotografieren kann -- das reicht also durchaus auch für mittelprächtige Lichtverhältnisse im Freien, zumal die 7D ja im ISO-Bereich noch ein bisschen Luft lässt. c) Ich habe kein gutes Stativ, würde aber ohnehin keines mitnehmen, zumindest nicht zum Zweck der Tierfotografie, wofür der TK bei mir in erster Linie gedacht ist.

Diese Parameter abgesteckt, wäre meine Frage nun, ob ihr es für realistisch haltet, mit dem Objektiv plus TK z.B. in den Zoo zu gehen und scharfe Freihand-Bilder mit nach Hause zu bringen, oder sind 200mm eine "Grenze", jenseits derer es überproportional schwierig wird, das Ganze ruhig zu halten?

Gruß und Danke!
Jens
 
AW: TK an 70-200mm f/4 non-IS freihand brauchbar?

Am 70-200 hatte ich nie einen TK verwendet... aber an einem 300/4 (= 420/5,6) ... und freihand ist gar kein Problem damit.

Das Märchen dass man über 200mm nur mit IS vernünftig fotografieren kann, existiert erst seit es Fotoforen gibt ;)
 
AW: TK an 70-200mm f/4 non-IS freihand brauchbar?

Ich hab hier mal ein Beispiel, hab es damals auch mit dem Kenko 1.5 verbunden und war im großen und ganzen zufrieden. Ein wenig Abnahme der Bildquali mußt Du aber einplanen.
Ich hab damals auch Vögel fotografiert, aber momentan find ich die nicht.


PS. Das erinnert mich daran das ich endlich mal gescheite Ordner anlege und aussortiere;)

Gruß Andree

Anbei die Orginalen und jeweils 100% Crops - alles Offenblende, Abstand zum Objekt ca. 80Meter, Bilder sind nur in JPEG konvertiert und auf Forumsgröße verkleinert. Crops sind nicht verkleinert!
Nix nachbearbeitet, Kamerainterne Schärfe bei 2. Ich hab damals vergessen auf OneShot umzustellen und hab im Servo Modus fotografiert, naja passiert halt ab und an ;)
 
AW: TK an 70-200mm f/4 non-IS freihand brauchbar?

Dass die Linse konvertertauglich ist, bezweifelt keiner. Wie man sieht, funktioniert es prima, wenn genug Licht da ist. Spannend wird es nur bei Verschlusszeiten, die länger als 1/500 sec sind. Ab da werden die ersten Verwackler auftreten, der Ausschuss wird sich vergrößern, je länger die Verschlusszeiten sind. Begrenzt kann man sich auch abstützen, aber das ist irgendwann auch vorbei.
Da wird man früher oder später an der ISO-Schraube drehen müssen, doch da man offen bereits bei Blende 5,6 ist, wird da schnell Schluss sein.
Jetzt werden wieder einige auf den Plan gerufen, die mit 280mm freihand bei 1/100 sec halten können, doch sowas zählt wohl als Zufallstreffer.

Wenn man Tierfotografie ernsthaft betreiben will, ist ein Stativ dringend angeraten, da hier mit langen Brennweiten gearbeitet wird und bei schlechtem Licht im Prinzip immer ein Stativ erforderlich ist.

Das ist für mich der Grund, weshalb ich Dir ein Stativ empfehle - auch wenn Du es nicht hören willst - denn damit erweiterst Du Dein Spektrum enorm und Verwackler sollten der Vergangenheit angehören. Zu dem zwingt ein Stativ zu sorgfältigem Arbeiten, was der Bildqualität noch nie geschadet hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: TK an 70-200mm f/4 non-IS freihand brauchbar?

Ich hatte 2,5 Jahre die non-IS Version im Einsatz am Sigma 1,4x Tk
-fast keinen Verwacklungsausschuss produziert
-Schärfe nimmt nicht ab
-AF gleich schnell und präzise

Es geht ... ganz problemlos ... Du weißt ja offensichtlich, was man an der Kamera einstellen muß ... kannste also beruhigt kaufen
 
AW: TK an 70-200mm f/4 non-IS freihand brauchbar?

Ich hab es selbst noch nicht probiert, weil ich mir damals und heute bei der 40D nicht so recht trau die Isos hochzuschrauben. Bei der 5DMarkII ist das jetzt kein tabu mehr.
Aber nimmt denn das Rauschen mit Erhöhung der Iso mit TK zu im Gegensatz ohne TK?
Sorry das die Frage ein wenig OT ist - obwohl um bessere Verschlußzeiten zu bekommen mit TK nun doch a bissel Thema.

Würd mich über Erfahrungswerte freuen.
Aber bitte keine neue Rauschdiskussion;).

Gruß Andree
 
AW: TK an 70-200mm f/4 non-IS freihand brauchbar?

Das Rauschen nimmt unabhängig vom Tk-Einsatz zu oder ab ... also bei mir war da kein Unterschied zu merken, ob der Tk dran war oder nicht ...

Ich hab jetzt aber auch nicht direkt verglichen ... steh nicht da und schraub den Tk extra ab, um zu wissen, wie die Kamera rauscht ohne Tk
 
AW: TK an 70-200mm f/4 non-IS freihand brauchbar?

Das Rauschen nimmt unabhängig vom Tk-Einsatz zu oder ab ... also bei mir war da kein Unterschied zu merken, ob der Tk dran war oder nicht ...

Ich hab jetzt aber auch nicht direkt verglichen ... steh nicht da und schraub den Tk extra ab, um zu wissen, wie die Kamera rauscht ohne Tk

;)Also hast Du nix gravierendes festgestellt hast, das ist doch schon mal was:)

Gruß Andree
 
AW: TK an 70-200mm f/4 non-IS freihand brauchbar?

nö... der Tk war sehr neutral
-ich zähl aber auch nicht die Pixel nach

aber keine spürbaren Einschränkungen mit 1,4x Tk gehabt
gleiches gilt für die 4.0 IS-Version

lediglich das 300/ 4.0 IS ließ ganz leicht nach in AF-Geschwindigkeit und Schärfe ... aber auf so hohem Niveau ... (als wenn ein Ferrari eben keine 325 Km/h mehr schafft mit anderen Reifen, sondern nur noch 321 km/h)
 
AW: TK an 70-200mm f/4 non-IS freihand brauchbar?

Erstmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten!

Einen ernsthaften Blick scheint so ein TK für mich auf jeden Fall wert zu sein. Ob es jetzt Canon, Kenko oder Sigma sein sollte, habe ich mich noch gar nicht umgesehen ...

@whiskyjoe: Mir ist schon klar, dass man ernsthafte Tierfotografie mit anderem (auch finanziellem) Aufwand betreiben muss, aber mir geht es eher um ein paar Bilder im Zoo oder am heimischen Vogelhäuschen, und da hat mir für meine Ansprüche bisher nicht viel gefehlt außer ein paar mm Brennweite. Da muss man halt abwägen, aber ich selbst ziehe es vor, lieber auf ein paar Bilder zu verzichten, für die ich ein Stativ bräuchte, als dieses mit mir herumzutragen.

Gruß Jens
 
AW: TK an 70-200mm f/4 non-IS freihand brauchbar?

Wenn man die Grenzen dieser Lösung kennt, sollte es funktionieren. Bei passendem Licht gibt es dann auch schöne Bilder.
 
AW: TK an 70-200mm f/4 non-IS freihand brauchbar?

Habe mir zur selbigen Linse einen Soligor 1,7x besorgt,
dachte der AF packts noch, da der Konverter "unsichtbar arbeitet" aber leider geht der AF nicht mehr (manchmal schon aber nicht zuverlässig).
Bin jetzt auch am überlegen, ob ich mir nen 1,5er Kenko hol und den 1,7er wieder verscherble, habe auf MF keinen Bock :(
Wobei die Schärfe selbst mit dem 1,7er noch gut zu gebrauchen ist.
 
AW: TK an 70-200mm f/4 non-IS freihand brauchbar?

Habe zwischenzeitlich mal im Netz herumgeschaut, und ich werde mir den Kenko 1,4 Pro300 DG und den Canon Extender 1,4 II wohl näher anschauen, wobei ich aus Preisgründen eher zum Kenko tendieren, sofern der Praxistest hält, was die Reviews versprechen. Vielen Dank nochmal für eure Ratschläge!

Gruß Jens
 
So, mein Kenko-1,4x-TK ist heute eingetroffen. Leider hatte ich nur kurz auf der Heimfahrt Gelegenheit zum Ausprobieren, aber die ersten Eindrücke sind sehr positiv: Trotz mehr Glas, weniger Lichtstärke und fehlendem IS waren erste Probebilder schon bei Offenblende sehr brauchbar. Anbei eine kleine Impression (ca. 50%-Crop, S/W-Umwandlung, Tonung und leichte Anpassung der Gradationskurve).

Gruß und Danke für die Empfehlung!
Jens

PS: Die Krähe war in natura nur als kleiner Punkt zu erkennen -- 280mm sind schon klasse!
 
AW: TK an 70-200mm f/4 non-IS freihand brauchbar?

...Bin jetzt auch am überlegen, ob ich mir nen 1,5er Kenko hol und den 1,7er wieder verscherble....
... ich habe den 1,5er Kenko schon mal am 4L ausprobiert. Man merkt zwar, dass der AF minimal langsamer wird und auch nicht mehr ganz so treffsicher ist, aber grundsätzlich funktioniert er problemlos. Auch die Bildqualität mit diesem TK ist noch gut, wenn auch minimal schlechter als ohne...

Unten ein paar Beispielbilder mit dem 70-200 4L + 1,5er Kenko freihand. Die Brennweitenangaben in den Exifs sind die vom 4L ohne TK, da sicher dieser der Kamera nicht zu erkennen gibt..

Gruß Peter
 
Aber klar doch,

ich habe das 4,0 er immer sehr gerne mit dem 1,4er Extender benutzt, zumal es den qualitativ problemlos bedienen kann.

pilotenportrait-5.jpg

Kamera-Hersteller: Canon
Kamera-Modell: Canon EOS 20D
Aufnahmedatum: 2007:07:22 21:27:29
Brennweite: 280.0mm
Blende: f/9.0
Belichtungszeit: 0.0063s (1/160)
ISO: 100
Belichtungsabweichung: +0.33
Belichtungsmessung: Integral
Belichtung: Blendenpriorität (halbautomatisch)
Weißabgleich: auto
Blitz ausgelöst: nein
Farbraum: sRGB

Mit freundlichem Gruss
Krohmie
 
Hmm... das hat mich jetzt auch alles überzeugt! :D

Da ich mir morgen das 70-200 f4 L USM kaufen werde, werde ich mir dann wohl auch recht zügig einen Konverter dazu kaufen.
Aber die Auswahl ist ja schon groß.
Also der Canon wird es sicherlich nicht werden, da er 330€ kostet. Das ist mir etwas zu viel.
Bleibt der Sigma 1,4x für knapp 200€ und der Kenko 1,4x für 120€. Letzteren gibt es ja irgendwie auch noch in einer Pro300 Variante für 200€.
Reicht der normale Kenko 1,4x oder merkt man da für 80€ schon auch eine Qualitätssteigerung beim Sigma oder dem anderen Kenko? :confused:

Vielen Dank! :)
 
hallo,
vorsicht beim neueren kenko Pro 300 DGX - der geht am 70-2004 IS nur mit erheblichen einschränkungen -die ältere DG version macht wohl keine probleme..

gruss

kalli
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten