• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

TK 1,4+TK 2,0 geht das?

gucky

Themenersteller
Hi,
mal eine Frage an unsere Spezialisten.
Kann man an ein 100-400L is einen 1,4er TK und einen 2,0er TK zusätzlich verwenden, so daß man eine Brennweite von 400X1,4X2,0X1,6(Crop)=1792mm erreicht?
Kann man mit so einer Kombination dem Objektiv schaden?
Bringt es etwas, wenn man bei beiden TK die Kontakte abklebt?
Wenn es funktioniert und keinen Schaden anrichten kann, wäre es doch optimal um z.B. einmal den Mond abzulichten.

mfG Gucky
 
wäre mal ein neuer Test....

extrembrennweiting_3.jpg


hier kam nix mehr durch.....
 
10mabo schrieb:

ich hab gerade noch mal versucht was in RAW draus zu entwickeln, kommt nur Matsch raus....

ist ja auch Blende 5,6 * 2 = 11 *2 = 22 *2 = 44 *2 = 88 ! da schlägt die Beugungsunschärfe gnadenlos zu, mit einem TK 2x gehts noch passabel, sogar freihand hat es der Besitzer geschafft und findet es brauchbar bis gut, aber ich schaffe das nicht, vor allem in Manufocus ! der AF wollte nicht so recht auch bei abgeklebte Kontakte, das mag bei Mond vielleicht gehen, viel Licht !
 
:confused: :confused:
Wenn ich Euch also richtig verstehe, dann wollt ihr mir durch die Blume sagen, daß es nicht geht.
Vielen Dank, aber das Bild ist schon super, sollte wohl mal nen Teleskop werden? :D

mfG Gucky
 
Das ist die Aussage, die ich brauchte. Man liest ja so einiges. Da ist z.B. das Anstoßen der TK Linse an die Objektivlinse etc.
Es kann der Cam und dem Objektiv also nicht schaden, wenn man es einmal ausprobiert. Das die Qualität mächtig darunter leidet, daß war mir schon klar, denn wenn es Verlustlos gelänge, würde keiner mehr die Superbrennweiten kaufen. :)
Danke auch für die Bilder.

mfG Gucky
 
gismo schrieb:
Funktioniert den der 2x konverter noch mit AF?

mit welchem TC an welcher Cam ?

Canon , Kenko und Soligor PRO rechnen die Blende um -> TC 1,4 +1 Blende, da geht der AF bei 1er , nicht bei 10 20 300 350 D

Bei Canon steht die Linse vor, passen nur an Objektive die Platz dafür haben , Kenko und Soligor gehen überall ran ohne vorstehenden Linsen.

Es gibt einen Soligor C/D 07 TC 2x der ist billiger, schwächer und hat die Blende Melde Kontakte nicht, also merkt die Cam nicht das ein TC vorsitzt, also keine Blendenumrechnung ! dafür gehen dann nicht alle Objektive, betroffen nur ganz neue wie ich bis jetzt weiss, wie das 24-70 L , man kann auch die Melde Kontakte an den TC abkleben, dann geht der AF prinzipiell aber er braucht viel Licht.
 
Ich möchte den Konverter für an meine Canon eos 300d gebrauchen. Konverter habe ich noch keinen und das Objektiv Canon 100-400 muss ich mir auch noch anschaffen.

daher wäre ich für Tips dankbar.
 
So, ich hab es probiert.
1,4 geht tadellos am 100-400L is, Kontakte sind abgeklebt. :)
2,0 geht nicht, trotz abgeklebter Kontakte.
1,4+2,0 geht erst recht nicht, schade. :(

mfG Gucky
 
gucky schrieb:
So, ich hab es probiert.
1,4 geht tadellos am 100-400L is, Kontakte sind abgeklebt. :)
2,0 geht nicht, trotz abgeklebter Kontakte.
1,4+2,0 geht erst recht nicht, schade. :(

mfG Gucky

was geht nicht ? Mond oder normale Objekte ? es ist definitiv eine Frage von Licht und Kontraste, da stehen die Chancen Mond gut ! mit 2er TC hat Frank Schäfer sogar im MF hinbekommen

Ich würde Mond noch nicht aufgeben, Obejektiv auf Stativ Mond in AF scharfstellen, Cam nicht verändern STANDORT, die TC dazwischen und der AF sollte immer noch sitzen, die Entfernung ändert sich ja nicht, dann ein -2 Stufen Ablenden, sollte gehen, Bedingung exelente TC, leider gibt es auch richtige TC Krücken , AUCH von Canon !!!!
 
jar schrieb:
was geht nicht ? Mond oder normale Objekte ? es ist definitiv eine Frage von Licht und Kontraste, da stehen die Chancen Mond gut ! mit 2er TC hat Frank Schäfer sogar im MF hinbekommen

Ich würde Mond noch nicht aufgeben, Obejektiv auf Stativ Mond in AF scharfstellen, Cam nicht verändern STANDORT, die TC dazwischen und der AF sollte immer noch sitzen, die Entfernung ändert sich ja nicht, dann ein -2 Stufen Ablenden, sollte gehen, Bedingung exelente TC, leider gibt es auch richtige TC Krücken , AUCH von Canon !!!!

Die Aussage bezog sich auf den AF beim 100-400L is. Der war mit dem 2,0er nicht zu überreden das Bild scharfzustellen, trotz abgeklebter Kontakte und Sonnenschein.
Das 1,4er funzt dagegen wunderbar.
Meine anderen Optiken habe ich noch nicht probiert, da es eh nicht in Betracht kommt.
Interressant wird es erst, wenn mein 70-200L is mit 2,8 endlich da ist, dann ist der 2,0er TK eine stille Reserve für den Notfall.
Manuell dürfte auch die Kombi 1,4+2,0 kein Problem bei der Mondfotografie bereiten, denk ich einfach mal.

mfG Gucky
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten