• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tischtennisspiel Fotografieren...

alleanfangistschwer

Themenersteller
Hallo !!

Mal ein paar fragen an euch...

Ich soll Morgen ein Tischtennisspiel der Regionalliga ( Schwarzenbeck vs HSV ) Fotografieren . Jedoch habe ich noch nie Tischtennis bzw. in einer Sporthalle Fotografiert .

Wie sind im Größten teil die Lichtverhältnisse in solchen Hallen ?? Benutze ja die 400D und hätte zur Auswahl das 70-200mm 2.8L IS USM sowie das Sigma 18-50mm 2.8 EX DG .

Denkt ihr das es von der Lichtstärke her ausreicht oder bekomme ich da schon Probleme ??

Vielen Dank...

Mfg
Erdal
 
Ich hab auch mal Tischtennis gespielt. Bei Turnieren sind die meisten Hallen schon "gut" ausgeleuchtet. Gut im Sinne von "einigermaßen hell". Ich kann dir leider nicht sagen, ob die 2.8 ausreichen würden, ein Blitz kann zur Sicherheit aber nicht schaden (falls du einen hast).

Unbedingt achten solltest du auf den Weißabgleich! Die meisten Hallen haben nämlich schön fiese Leuchtstoffröhren
 
Ich hab auch mal Tischtennis gespielt. Bei Turnieren sind die meisten Hallen schon "gut" ausgeleuchtet. Gut im Sinne von "einigermaßen hell". Ich kann dir leider nicht sagen, ob die 2.8 ausreichen würden, ein Blitz kann zur Sicherheit aber nicht schaden (falls du einen hast).

Unbedingt achten solltest du auf den Weißabgleich! Die meisten Hallen haben nämlich schön fiese Leuchtstoffröhren

Hallo !!!

Erstmal danke der raschen Antwort...Ich habe einen Blitz (43oEX)...Ich weiß nur nicht ob es erlaubt ist beim Spiel zu Blitzen das muss ich morgen erfragen...

Vielen dank erstmal...

Mfg
 
Also: Wenn Du mit Blitz arbeitest wirst Du relativ schnell die Halle verlassen müssen.:evil: Geht afaik gar nicht. Habe ich auch bisher noch nicht erlebt. Was bleibt sind lichtstarke 2,8er Objektive. Ausreichend? Es geht halt nicht anders! Aber Iso 100 kannste wahrscheinlich vergessen....
 
Ich habe mal Fotos bei einem Show-Turnier mit Timo Boll und Jörg Roßkopf gemacht.

Hier durfte ich blitzen, was auch bitter nötig war. Bei einem offiziellen Wettkampf wird man sicherlich nicht blitzen dürfen. Ich spiele selber auch Tischtennis und weiß, was Veränderungen beim Licht das Spiel beeinflussen kann.

Der Bereich rund um die Platte ist - zum Tischtennisspielen - gut ausgeleuchet. Ich kann nur raten: lichtstarke Linsen, ISO weit rauf und dann Fotos später entrauschen.
 
aus eigener erfahrung kann ich nur sagen dass fotografieren die spieler in 90% der fälle stört!
blitzen geht sowieso gar nicht. Positionieren soltest du dich am besten AUßERHALB der Blickfelder der spieler am besten an der ecke der Box.
Bewegen solltest du dich nur zwischen den Ballwechseln und auch dann nur sehr diskret. Am besten kniest du dich hin, so dass du den spielern quasi nur die kamera zeigst. Frag am besten vor dem spiel den Trainer oder den Spieler den du knipsen willst.

e: ups das kam wohl zu spät da du gestern morgen gesagt hast...:ugly: egal aber stell doch mal nen paar bilder rein wenn du kannst/darfst/willst.
 
Hallo,

habe früher auch Tischtennis gespielt, und mich hätte dabei sowohl das Auslösegeräusch einer DSLR als auch ein Fotograf, der um die Platte tiegert, in der Konzentration gestört. Und ein Blitz geht gar nicht!

Das Sigma scheidet also auf Grund der kurzen Brennweite aus. Wenn in der Halle auf Grund der Zuschauer ohnehin eine gewisse Geräuschkulisse ist, sollte es aber mit dem 70-200er bei gewissem Abstand zur Platte und AL möglich sein.

Interessante Photos wären meiner Meinung nach Portraits eines Spielers im Moment (oder kurz dannach) der Schläger-Ball-Berührung. Um das im richtigen Moment zu erwischen sollte man Serienbilder schießen. Belichtungszeit würde ich so wählen, dass der Spieler scharf ist, und am Schläger Bewegungsunschärfe auftritt (z.B. um die Dynamik eines Schmetterschlags auszudrücken). Völlig uninteressant sind im Normalfall Bilder, auf denen die gesamte Platte incl. beider Spieler zu sehen ist.

Grüße

Thoho
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten