• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Tischstativ - Beratung

p21121970

Themenersteller
Ich habe eine Alpha6600 und würde diese gerne gelegentlich auf einem Tischstativ nutzen.Da ich es nicht sehr oft benutzen werde und es dann gerne einfach und schnell gehen sollte möchte ich gerne die Platte immer an der Kamera lassen.Ich hab mir zwei Sachen ausgesucht und wüsste gern ob ich das kombinieren kann.

Gerne auch bessere Vorschläge.

SMALLRIG Quick Release Clamp Und Platte für Arca Swiss Standard - 2144




SIRUI AM-223+B-00K Dreibeinstativ (Mini)​


LEOFOTO Ranger LS-223C+LH-25 Carbon Dreibein Mini Reisestativ​


Da passt doch sicher die Schnellwechselplatte und ist diese Sinnvoll?
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Kann man die einfach einklicken oder muss die zugedreht werden?

welches der Beiden oder ganz anderes könntest Du empfehlen?

die Platte würde ich immer gerne an der Kamera lassen um dann schnell das Stativ nutzen zu können.
 
Es gibt kameraspezifische Arca-Platten - normal und als L-Winkel. Das ist in meinen Augen immer die beste Lösung, wenn man dauerhaft eine Platte an der Kamera haben möchte. Bei meiner R5 ist ein L-Winkel von RRS montiert, den ich zusammen mit Schnellkupplungen von Novoflex verwende.
 
wenn du das Siuri nimmst ist ein Kugelkopf mit passender Platte mit dabei.
Diese kannst du fest Montieren, die Platte schnappt nicht ein sondern muss
mit der Schraube zugedreht werden.
 
Kann man die einfach einklicken oder muss die zugedreht werden?

welches der Beiden oder ganz anderes könntest Du empfehlen?

die Platte würde ich immer gerne an der Kamera lassen um dann schnell das Stativ nutzen zu können.
Zum "Einklicken" kenne ich nur Novoflex Miniconnect. Dann musst du freilich einen Kugelkopf ohne Schnellkupplung kaufen und für Hochformataufnahmen würde ich das auch nicht hernehmen.
Aber sind die drei Sekunden, um ein Schräubchen zuzudrehen, zeitlich ein Problem? Kann ich mir gemessen am Gesamtzeitaufwand einer Stativaufnahme gerade nicht vorstellen.

Meine Empfehlung für ein Tischstativ wäre ein Novoflex BasicPod. Das trägt überhaupt nicht auf und wiegt fast nichts. Kommt für dich aber wahrscheinlich nicht in Frage, weil man da die drei Beinchen immer erstmal einschrauben muss.
Wie man auf die Idee kommen kann, Tischstative mit Carbonbeinchen und Mittelsäule herzustellen, erschließt sich mir nicht.
 
Welches Objektiv kommt an die Kamera, wenn du das Tischstativ einsetzt?

Ich verwende das ganz gerne. Einfach leicht und kompakt. Deine ausgewählten wären mir zu groß, da würde ich dann schon in Richtung leichtes und kleines Bodenstativ gehen. Das Sunwayfoto ist sicher nicht überdimensioniert, reicht aber mit einer leichteren Vollformat samt 4,0/24-120 aus.


Wegen Platte: wenn mir Kameragewicht und Größe nicht wichtig ist, eine komplette Kamerabodenplatte. Wenn wichtig eine kleine Arcaplatte oder noch lieber gleich ein Stativkopf ohne Arca (bei seltenem Einsatz ist mir diese Variante lieber, da ich nicht ständig eine Arcaplatte montiert haben will. Zwar um 5 Sekunden langsamer, aber bei seltener Nutzung wirklich egal. Leider werden so gut wie keine vernünftigen Stativköpfe mehr ohne Arcasystem gebaut)
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Danke an alle für die vielen Tips!Bodenstativ ist für mich schwierig ( Rollstuhl ) .Daher auch der Wunsch nach etwas einfachem zu wechseln, da die Motorik der Finger eingeschränkt ist. Ich nutze es an der A 6600 mit dem Tamron 18-300 um etwas Vögel im Garten zu knipsen. :-)
Ich konnte im Keller noch ein älteres Tischstativ ausgraben, ist zwar leider mit Schraube aber ich werd mal testen ob ich damit erst mal zurecht komme.
 
... Leider werden so gut wie keine vernünftigen Stativköpfe mehr ohne Arcasystem gebaut)
Markins, Novoflex, FLM ... um mal drei Hersteller zu nennen.

@TO: ausprobieren ist doch erst einmal sinnvoll. Bei dem 18-300 wird es recht frontlastig, vermutlich wird sich der Bildausschnitt durch "Absacken" nach Feststellen des Kugelkopfs verschieben. Wenn sich das im Rahmen hält, kann man sich drauf einstellen, sonst hilft nur ein richtig guter Kugelkopf.
 
Vollkommen richtig! das Stativ sackt tatsächlich etwas ab,damit hatte ich nicht gerechnet.Denk man kann sich aber daran gewöhnen.Ein richtiger Kugelkopf ist leider auch richtig teuer. :o)
 
Markins, Novoflex, FLM ... um mal drei Hersteller zu nennen.
mit der Aussage "leider werden so gut wie keine vernünftigen Stativköpfe ohne Arca mehr gebaut" habe ich mich eher unglückglich ausgedrückt. Gute Stativköpfe gibt es wirklich viele (auch von den Asiaten gibt es schon sehr gute), gemeint habe ich die Kaermabefestigung. Fast alles Köpfe ohne Arca haben mittlerweile die normale Schraubbefestigung für die Kamera und die lockert sich immer wieder und das ist nervig. Einer der bei der Kamerabefestigung um Klassen besser ist, ist die Novoflex Magic Serie (wobei ich den Kopf so wieder nicht so mag, aber die Kamerabefestigung ist perfekt. Sie zieht die Kamera praktisch nach unten). Vor langer Zeit gab es auch von anderen Herstellern so ähnliche Systeme. Heute fast nur mehr Arca oder eben der Murks mit den "normalen" Schrauben. Dabei finde ich gerade in heutigen Zeiten in denen man auch in dunklerer Umgebung immer seltener Stative verwendet, würden diese Systeme, vor allem bei kleinen und sehr leichten Köpfen/Stativen, wieder Sinn machen. Bei schweren Lösungen bevorzuge ich auch Arca.

Hier sieht man wie Novoflex die Kamerabefestigung bei der Magic-Serie (leider nicht bei den anderen) umgesetzt hat
 
Zuletzt bearbeitet:
Fast alles Köpfe ohne Arca haben mittlerweile die normale Schraubbefestigung für die Kamera und die lockert sich immer wieder und das ist nervig.
Kann man da nicht eine Schnellverschlußplatte draufschrauben?
Mh, mein Tischstativ (von Giotto) hat auch nur diese viertel-Zoll-Schraube, dafür hat die Schnellverschlußplatte an der Kamera ein viertel-Zoll-Gewinde für solche Stative, ist aber vmtl zu schwer für das Tischstativ.

Das Tischstativ brauch das auch nur sehr sehr wenig, der Themeneröffner p21121970 öfter, wenn er zuhause im Rollstuhl sitzt. Da würd ich auch das Stativ direkt an die Kamera anschrauben, weil schneller Wechsel ist da wohl nicht wirklich angesagt.
Hat das eine Stativschelle, oder gibt es eine dafür?
 
Ich käme nie auf die Idee, meine Kugelköpfe von Novoflex direkt an die Kamera zu schrauben. Da ist natürlich eine Schnellwechselkupplung montiert und die R5 verfügt über einen dauerhaft befestigten kameraspezifischen L-Winkel. Anschrauben ist für mich nur eine Notlösung.
 
Das Tamron hat keine Objektivschelle, ob es eine gibt weiß ich leider nicht. Ich denke eher nicht.Das Stativ die ganze Zeit an der Kamera möchte ich nicht, daher wäre es schön, wenn man das einfach schnell befestigen kann.
 
Fast alles Köpfe ohne Arca haben mittlerweile die normale Schraubbefestigung für die Kamera und die lockert sich immer wieder und das ist nervig.
Was auch sonst, natürlich haben die eine Standardschraube wie eh und je. Auf der kann man dann ja nach belieben ein Kupplungssystem aufschrauben. Die an das Arca System angelehnte Schwalbenschwanzklemmung hat sich denke ich bewährt, weil stabil und verdrehsicher, andere Systeme gibt es nur wenige. Bei den "Arca" Klemmen gibt es aber nicht nur solche mit Schraube, sondern auch Spannhebel, "automatischen" Klemmverschluss (Novoflex).
 
Danke an alle für die vielen Tips!Bodenstativ ist für mich schwierig ( Rollstuhl ) .Daher auch der Wunsch nach etwas einfachem zu wechseln, da die Motorik der Finger eingeschränkt ist. Ich nutze es an der A 6600 mit dem Tamron 18-300 um etwas Vögel im Garten zu knipsen. :)
Sitzt du eigentlich an einem Tisch vorm Fenster oder direkt am Fenster? Oder aufm Balkon?

Am Fenster könntest Du statt einem Dreibein auch ein Schwenkarm (mit 3 Gelenken) mit einer Schraubzwinge direkt am Fensterbrett (oder am Balkongeländer) befestigen, mit oben einer 1/4-Zolll-Schraube. Darauf eine Schnellwechselplatte wie diese bei eBay von mehreren Anbietern angebotene (Preis in der Summe von Warenpreis und Versandkosten immer zwischen 12 u 15 €). Die Platte scheind Arca-Swiss-kompatibel zu sein,

Wenn so ein Schwenkarm nicht beweglich genug ist, bräuchte es noch einen Kugelkopf, und da können die Preise sehr hoch gehen. HIer war irgendwo eine Werbung verlinkt zu einem Kugelkopf, der 246€ kosten sollte ... Bei eBay findet man welche zu Preisen ab 20€ -- ob die Qualitätsunterschiede genau den Preisunterschieden entsprechen, kann ich nicht beurteilen.
 
Was auch sonst, natürlich haben die eine Standardschraube wie eh und je.

Selbstverständlich gibt es unter den Standardschrauben Unterschiede und die bessere Lösung gibt es leider selten. (Kommt das Stativ oft zum Einsatz und auch bei bei schweren Objektiven, ziehe ich seit 20 Jahren auch das ArcaSystem vor und das würde ich im Anwendungsfall des Themenerstellers empfehlen. Samt L-Winkel)

2023 Novoflex cb2_stpr_001.jpg2023 mb_frontal_schraeg_gr_ok.jpg
 

Anhänge

  • 2023 Novoflex cb2_stpr_001.jpg
    Exif-Daten
    2023 Novoflex cb2_stpr_001.jpg
    38,7 KB · Aufrufe: 2
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir nun das

SIRUI AM-223+B-00K Dreibeinstativ (Mini) gekauft und bin rundum zufrieden.Die Kamera sitzt bombenfest, nichts wackelt.Wenn man die Kamera justiert hat und festzieht sackt sie null ab. Das Festziehen geht ohne große Kraft und hält perfekt. Genau was ich gesucht habe.(y)

 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten