• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Tischklemme

KrystmanDE

Themenersteller
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einer sehr spezifischen Stativlösung. Ich will mit einer kleinen GoPro Brettspiele aufnehmen. Die GoPro ist mit einem herkömmlichen Stativgewindeadapter ausgestattet. Ich suche nach einem Stativ der am Tisch angebracht werden kann und die Kamera ca. 50cm über der Tischkante hält.

Bisher benutze ich so was:
p2q7kbQ.png


Das klappt soweit ganz gut. Ich stoße nur auf zwei Probleme:

1. Wir spielen manchmal auf Bierbänken oder wackligen Tischen. Die Vibrationen werden vom Schlangenhals sehr leicht auf die Kamera übertragen und verstärkt. Das führt zu sehr verwackelten Aufnahmen.

2. Die Kemme ist für manche Tische etwas zu klein.


Ich suche jetzt also nach einer etwas solideren Alternative. Habe schon bei zwei lokalen Fotogeschäften gefragt und bin nicht fündig geworden. Hier ist was ich bisher so im Netz gefunden habe:

- Cullmann FLEXX Tabletop Set scheint auf dem ersten Blick zu sein was ich brauche. Leider ist das Rohr im Set nur 23cm lang. Ich brauche was längeres. Ich habe im Angebot von Cullmann keine längere Rohre gesehen. :(

- Manfrotto 131TC Würde im Prinzip gehen. Ist aber doch ein ziemliches Schwergewicht. Das ist nur für eine kleine GoPro doch etwas Overkill. Der Preis ist dann für mein Anwendungsgebiet doch recht happig.

- Velbon Sherpa 803R Scheint erstmal die perfekte Lösung zu sein. Der Preis ist mit 110eur für mich etwas zu hoch. Vor allem weil ich für Sachen bezahle, die ich nicht brauchen werde: Kopf mit Wasserwaage und Stativbeine.

- Ich habe auch überlegt mit einem Audiosystem von K&M was zusammenzubasteln. Die Klemme sieht gut aus. Aber die Abstandsrohre sind aber alle zu lang und ich bin von den notwendigen Gewindeadaptern überfordert.


Kennt jemand sonst noch eine Lösung für das Problem?
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ein kleines Alustativ, zB von Silk & Co., dass du neben der Spielfläche aufstellst, ist dann keine Option? Sooo viel Gewicht muss es ja nicht tragen.....

Edit meint grade, ein gebrauchtes ginge doch auch. Recht hat sie....
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Tischklemme von Cullmann kann ich empfehlen, die ist gut. Es gibt auch eine längere Version mit 6 cm Klemmweg, falls die Tischplatte mal dicker werden sollte. Dazu passen würden Novoflex-Komponenten, bspw. STA 30 oder STA 15, die für die passende Länge kombiniert werden können. Darauf dann ein kleiner Kugelkopf, der von Cullmann oder der Novoflex Ball 19.
 
Und ein kleines Alustativ, zB von Silk & Co., dass du neben der Spielfläche aufstellst, ist dann keine Option?

Ich nehme die Spiele häufig auf Turnieren auf. Da ist dann neben der Spielfläche einfach kein Platz. Oder es sind so viele Leute im Raum dass da garantiert permanent jemand darüber stolpern wird.

Ich habe inzwischen entdeckt dass es die Klemme von Verbon auch einzeln gibt.
http://www.velbon.co.uk/accessories.html

Das wäre eine Option. Jetzt bräuchte ich nur noch eine passende Stativsäule. Oder vielleicht noch einfacher - ein einfaches Alurohr und dann den GoPro Clip oben drauf?
 
... die große Uniklemm (allerdings teuer und schwer), klemmt max. an 60 mm Tischplatten:

http://www.novoflex.com/de/produkte/stativ--und-haltesysteme/mini-stative/klemmstative/

Gibt es evt. auch mit 3/8 direkt ab Werk (nachfragen); hält sehr sicher (besser als Klemmhalter mit Zugfeder) und großer Vorteil: Der Aufbau muss sich nicht wie bei anderen Sachen nach der dann festen Schraube richten (und steht evt. falsch herum), die Montage mit Rändelrad geht bedeutend schneller.

Sonst eine Manfrotto Superclamp (MA 037 ?), ist aber komplizierter und greift anders, da primär für Rohre konzipiert.
Die Novoflex-Klemme kann man im Gegensatz zu anderen Lösungen auch gut als Autoscheibenstativ zweckentfremden ...

M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
... ich hatte von der obigen Abbildung ausgehend gedacht, da soll ein Schwanenhals drauf (die STASET-Stangen brauchen ja wieder Gelenke, das kostet extra und wird ja viel zu pfriemelig zum Einstellen)


Sogar die Nanoclamp von Manfrotto kostet schon 41 Euro, es soll ja auch stabil sein.

http://www.manfrotto.de/doppel-super-clamp-90

http://www.manfrotto.de/mini-clamp-bis-35-mm

http://www.manfrotto.de/nano-clamp

Anderer Versuch: Ein Tischstativ (Novoflex Micropod o.ä.), ist günstig, aber man ist immer auf Höhe der Spielfiguren und man kann, anders als beim Schwanenhals, nicht mal schnell die Perspektive in die Vogelperspektive wechseln.

Von daher doch besser basteln und ein Monopod an der Tischplatte fixieren.

Ein Monopod ist ja oft schon vorhanden oder kann ausgeliehen werden; mit den Tischklammern muss man dann etwas basteln, bis alles passt; mit einer Manfrotto Nanoclamp geht das aber ganz gut, habe ich gerade mal ausprobiert.

Denn bei dem Velbon (über das Stativ und seine Qualität möchte ich jetzt mal nichts sagen) hat man zwar so eine Tischklemme inklusive, aber dann muss da ja noch was drauf und ein guter Schwanenhals kostet auch was ! Bei den Tischklemmen von Manfrotto ist der Vorteil, dass die Verbindungen alle genormt sind und man z.B. 3/8-Gewinde nutzen kann (das haben gute Schwanenhälse auch als Buchse); denn bei so was treten ganz schöne Kräfte auf.

Andere (evt. günstigere) Idee: Eine gebogene normale Schreibtischlampe nutzen und daran irgendwie die Minikamera befestigen (man hätte Licht, aber passt das am Tisch ?); oder man biegt langen Federstahl und befestigt ihn per Spannklammern (Baumarkt) an gegenüberliegenden Tischkanten; an diesen Bogen wird dann die Minikamera befestigt ...

It's Bastel-Time

M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
... ich hatte von der obigen Abbildung ausgehend gedacht, da soll ein Schwanenhals drauf (die STASET-Stangen brauchen ja wieder Gelenke, das kostet extra und wird ja viel zu pfriemelig zum Einstellen)

Achso. Ja, das hätte ich vielleicht nochmal klar machen sollen: ich will gar keine Gelenke oder Schwanhälse. Das soll alles fixiert und stabil sein. Perspektive will ich ja auch nicht wechseln. Ich bin zu sehr mit dem Spiel beschäftigt. :) Soll einfach ein Rohr sein, dass man am am Tisch festmachen kann. Auf Qualität lege ich jetzt auch keinen besonderen Wert. Hauptsache es wackelt so wenig wie möglich.
 
... am stabilsten finde ich da eine andere Lösung:

- Manfrotto MA 349
http://www.manfrotto-shop.de/shopnt/item.php?i=1015888

- dazu eine Mittelsäule eines x-beliebigen Manfrotto Dreibeinstatives der Serie MA 055er oder MA 190er, die Klammer nimmt MS mit den Durchmessern 25 - 28 mm auf, notfalls auch als einzelnes Zubehör MA 190/055 TSB


Evt. Gebrauchtmarkt; für viel Geld gibt es so eine Lösung (bereits von Dir selber genannt) auch in Form der MA 131 TC mit Feintrieb (Kurbelmittelsäule) - wird für Dich wahrscheinlich nicht infrage kommen (schwer, teuer, für Deine Kamera überdimensioniert, daher mein Hinweis auf die MA 349):
http://www.manfrotto-shop.de/shopnt/item.php?i=1015716

Ich war jetzt von einer Lösung mit Klemmung an der Tischkante ausgegangen, weil ich hier herausgelesen hatte, dass für eine Minidreibein-Tischstativlösung nicht genug Platz da ist.

Die meisten (kleinen) Tischstative, die eine geringere Aufstellfläche benötigen, sind leider von der maximalen Auszugshöhe zu niedrig, als das man einen Blick auf das Spielbrett bekommt bzw. die Spielzüge filmen kann.
Oder sie schwingen bei einer Verlängerung via Mittelsäule so stark, dass jede Bewegung der Spieler am Tisch mit ins Bild kommt - als Verwacklung.

Ansonsten: Doch irgendein billiges Dreibein kaufen, das mit MS am höchsten ausfährt (z.B. ein altes mit "Spinne", sind für diesen Anwendungszweck am stabilsten) und das Stativ auf den Boden, also neben den Tisch, stellen. Dann sind beide mechanisch getrennt.

Denn Du willst eigentlich alles auf einmal:

- es soll 50 cm über der Tischkante sein

- es soll Bierbänken und wacklige Tische aushalten (Vibrationen, "... das führt zu sehr verwackelten Aufnahmen")

- die Kemme soll stärkere Tischplatten schaffen

- Du willst nicht für Sachen bezahlen, die Du gar nicht brauchst (Velbon-Beispiel)

- einige der genannten Speziallösungen sind Dir zu teuer oder zu schwer (MA 131 TC)


Eigentlich alle kleinen, leichten, günstigen Lösungen, die direkt am Tisch montiert werden, führen unter den genannten Bedingungen zu stark verwackelten Bildern.

Ein anderer Kompromiß wäre da:

Manfrotto
- Super Clamp MA 035 C
- Kamerabolzen MA 037
dazu von Novoflex
- langer stabiler (!) Schwanenhals (Art. "marm", gibt es in der Länge 49 cm und ist auch einzeln zu bekommen)
http://www.novoflex.com/de/produkte.../blitzhaltesysteme/blitzhalter-flexibler-arm/
- Verbindungsschraube VB mit 3/8 Buchse beidseitig ausgeführt (rund 14 Euro ?)
(der Kamerabolzen hat 3/8 und der SChwanenhals hat an einer Seite auch 3/8 (an der anderen 1/4)

Aber die Preise summieren sich eben und kollidieren wieder mit einer Deiner Einschränkungen und sind zudem Speziallösungen, also kaum gebraucht zu bekommen (meine Teile behalte ich auf alle Fälle)

Ansonsten fällt mir dazu nichts mehr ein und ich bin raus hier ...



M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten