• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tips / Regeln zur Aufnahme bei schlechten Lichtverhältnissen

KimOhNo

Themenersteller
Hey ich bin noch ziemlicher Neuling vllt könnt ihr mir ein paar Tips für Nachtfotografien bzw schlechte Lichtverhältnisse geben da das mit der Kamera die ich besitze ( Canon Eos 500D ) ja ganz gut möglich sein soll. Habe allerdings nur das Kit Objektiv.

Erste Frage wäre wo ich die Iso Zahl hochsetzen kann, bei 3200 ist schluss aber man soll ja auf 12800 boosten können!

Desweiteren habe ich die frage ob ich ohne Stativ überhaupt versuchen soll aufnahmen zu machen, alles aus der hand trotz Bildstabilisator ist verschwommen ( lange belichtungszeit und ohne blitz )

Die Blitzbilder sehen ok aus aber manchmal will man ja die "stimmung" einfangen, wie mache ich das am besten ( am strand oder beim grillen wenn man grad kein stativ hat.... )
Welche Verschlusszeit sollte man wählen wenn es sehr dunkel ist und man dennoch eine offene Blende hat...fragen über fragen vllt könnt ihr mir ein paar Tips geben.

für interessierte mein kleiner fotostream mit meinen ersten bildern die ich mich traue der öffentlichkeit zu zeigen =)

http://www.flickr.com/photos/kimohno/
 
Also erstmal sind die Bilder doch schon sehr gut. Ich habe nach ein paar Tagen noch nicht solche Bilder gehabt ;)

Ein Sprichwort was ich immer wieder lese passt hier wohl:

Iso immer so weit rauf wie nötig und so weit runter wie möglich hmm denk hab den Spruch vermasselt. Egal was ich sagen wollte ist, dass eine hohe Isoeinstellung grade in dem Bereich von 3000 etc. zu massiven Bildrauschen führt. In dunklen Räumen oder nachts wirst du um einen externen Blitz oder ein Stativ selten herumkommen. Ich weis nicht wie das bei der 500D ist aber bei meiner 40 D stelle ich selten höher als Iso 400 und das find ich scho viel.

Helfen tut da eine lange Verschlusszeit (um das Umgebungslicht einzufangen) und eine große Blende. Damit kannst du das meiste Licht einfangen. + Iso natürlich hoch

Doch sobald die Verschlusszeit zu lang ist z.b. Freihand 1/20 etc. wird das Bild sehr schnell verwackelt.

Wenn du die Lichtstimmung einfangen möchtest ohne Blitz dann schaff dir ein lichtstarkes Objektiv an z.b. Canon 50mm/1,8 oder gar 1,2

Mit diesen Objektiven kannste mit Offenblende 1,8 oder 1,2 arbeiten und somit die Verschlusszeit verkürzen ;) Leider sind Lichtstarke Objektive in der Regel sehr teuer (ausgenommen das 50mm/1,8 für knapp unter 100 €)
 
Nur als Ergänzung zum bereits Gesagten: Bildstabilisator kann eine feine Sache sein, aber Langzeitbelichtungen aus der freien Hand lassen sich damit natürlich trotzdem nicht machen. Bei aktiviertem Bildstabilisator lässt sich je nach Brennweite (je länger die Brennweite, desto schneller verwackelst du natürlich) und ruhigem Stand teilweise noch 1/10 Sekunde halbwegs wegstecken - darunter kommst du um Stativ, Sandsack oder sonstige geeignete Gegenstände nicht herum.

Wichtig scheint mir außerdem, dass du der Kamera auch sozusagen mitteilst, dass es dunkel ist, denn das soll ja auch auf dem Foto halbwegs so bleiben. Du musst also u. U. kräftig unterbelichten, damit die Belichtungsautomatik der Kamera nicht irrtümlich die ansonsten normale Lichtsituation als Referenz ansieht.
 
Ok vielen dank ich werde versuchen die Tips umzusetzen und einfach mal abends rausgehen und test fotos schiessen, nicht immer erst wenns drauf ankommt ;)
 
Auch mit Blitz lassen sich tolle stimmungsvolle Bilder erstellen. Allerdings gibt es dabei 2 Problemfelder über die man sich im klaren sein muss.

a) der Blitz ist (meistens) die Hauptlichtquelle, der Hintergrund säuft ab. Die Stimmung kommt nicht rüber, da nur 1 Litquelle (Blitz) das andere Licht übertönt

b) Die Lichtfarbe des Blitzes ist immer gleich und weicht von der Lichtfarbe des Umgebungslichtes ab. Unschöne Mischlichtsituation.

Lösungsansätze: In M blitzen. versuchen eine Balance zwischen Blitz und Umgebungslicht herzustellen. Lange Zeiten nutzen damit mehr Umgebungslicht Einfluss auf die Belichtung nimmt. Evtl. den Blitz runterregeln. Damit hast du schon viel erreicht und bekommst ausgeglichenere Blitzbilder. Wenn Du diese Technik beherschst kannst du dich an das 2 Problemfeld machen.
Mittels Filterfolien passt du die Farbtemperatur des Blitzes an die des Umgebungslichtes an. Weisabgleich auf das Umgebungslicht.

Mit Stativ sollten dir Nachtaufnahmen (oder aufnahmen bei wenig Licht) auch ohne Blitz gelingen. Ist zwar umständlich und man muss zusätzliches Gerödel mitnehmen - aber die Bildqualität wird sich spürbar verbessern.

Iso 100
mittlere Blende
Zeit kann ruhig lang sein (Kamera steht ja auf einem stabilen Stativ. Ausser es kommt aufgrund der Bewegung des Motivs auf schnelle Zeiten an. Verwischer sind aber auch reizvoll)
SVA
Kabel- oder Funkauslöser
MF
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten